12
FRIEDRTCH — GENELLI
CASPAR DAVID FRIEDRICH
geboren 1774 in Greifswald, gestorben 1840 in Dresden.
117 Ruine an einem Wal] gelegen. 11,5 : 18,3 cm.
Malerische Tuschzeichnung. Dat. „Den lOten September 1800‘ 6.
118 Weite hügelige Landschaft. Im Yordergrund Fluß mit Brücke, redhts kleine
Kapelle zwischen Bäumen. 11,5 : 18 cm.
> Tuschzeichnung in sepia. Bez. „Den 9. May 1803. C. D. Friedrich“. Charakte-
r i s t i s ch e k 1 e i n e Landsdiaft.
Siehe Abbildung auf Tafel IV.
119 Scharfenburg von oben gesehen. Ansicht der halb verfallenen Burg. Rück-
seite: Studie der Burgruine von unten gesehen. 11,5 : 18,5 cm.
Sepiatuschzeidmung. Oben links Bleistiftinsdirift „Scharfenburg, von oben ge-
zeichnet“.
120 Landschaft mit turmartigem Gebäude. Rechts Schäferhütte, links kleines
Viehgatter. 16,5 : 22 cm.
S ch ö n e aquar ellierte Fe d e r z e i ch n u n g.
Siehe Abbildung auf Tafel Y.
PETER CARL GEISSLER
geboren 1802 in Leipzig, gestorben 1872 in Nürnberg.
121 Dürers Grab auf dem Friedhof in Nürnberg. Am Grabe einige Personen
in Biedermeiertracht, links die Kreuzigungsgruppe, rechts im Hintergrund
die Stadt. 19 : 25 cm.
Aquarell. Auf der Rückseite bez. „P. C. Geissler“. Sehr interessante, gut durch-
geführte Arbeit.
BONAVENTURA GENELLI
geboren 1798 in Berlin, gestorben 1868 in Weimar.
122 Entwurf zu einem Springbrunnen. Najade, sidi um eine Brunnensäule win-
dend. 15,5 : 11 cm.
Federzeichnung. Bez. „Genelli“.
123 Portrait des Zeichenlehrers Rabe in Rom. 22 : 15,5 cm.
Interessante Bildnisstudie in Blei.
124 Kniender Knabe mit Laute. 23,5 : 19 cm.
Blei.
125 Brustbild des Prof. Karl Peschel in Dresden. Der Dargestellte im Profd
mit langer Pfeife. 29 : 20,5 cm.
Vorzüglich ausgeführte Bleistiftzeichnung. Bez. „Genelli fec.“
126 Männlidie Aktstudie. Hüftbild von vorn gesehen. 21,5 : 25,5 cm.
Blei.
Auktions-Katalog XXXIV.
FRIEDRTCH — GENELLI
CASPAR DAVID FRIEDRICH
geboren 1774 in Greifswald, gestorben 1840 in Dresden.
117 Ruine an einem Wal] gelegen. 11,5 : 18,3 cm.
Malerische Tuschzeichnung. Dat. „Den lOten September 1800‘ 6.
118 Weite hügelige Landschaft. Im Yordergrund Fluß mit Brücke, redhts kleine
Kapelle zwischen Bäumen. 11,5 : 18 cm.
> Tuschzeichnung in sepia. Bez. „Den 9. May 1803. C. D. Friedrich“. Charakte-
r i s t i s ch e k 1 e i n e Landsdiaft.
Siehe Abbildung auf Tafel IV.
119 Scharfenburg von oben gesehen. Ansicht der halb verfallenen Burg. Rück-
seite: Studie der Burgruine von unten gesehen. 11,5 : 18,5 cm.
Sepiatuschzeidmung. Oben links Bleistiftinsdirift „Scharfenburg, von oben ge-
zeichnet“.
120 Landschaft mit turmartigem Gebäude. Rechts Schäferhütte, links kleines
Viehgatter. 16,5 : 22 cm.
S ch ö n e aquar ellierte Fe d e r z e i ch n u n g.
Siehe Abbildung auf Tafel Y.
PETER CARL GEISSLER
geboren 1802 in Leipzig, gestorben 1872 in Nürnberg.
121 Dürers Grab auf dem Friedhof in Nürnberg. Am Grabe einige Personen
in Biedermeiertracht, links die Kreuzigungsgruppe, rechts im Hintergrund
die Stadt. 19 : 25 cm.
Aquarell. Auf der Rückseite bez. „P. C. Geissler“. Sehr interessante, gut durch-
geführte Arbeit.
BONAVENTURA GENELLI
geboren 1798 in Berlin, gestorben 1868 in Weimar.
122 Entwurf zu einem Springbrunnen. Najade, sidi um eine Brunnensäule win-
dend. 15,5 : 11 cm.
Federzeichnung. Bez. „Genelli“.
123 Portrait des Zeichenlehrers Rabe in Rom. 22 : 15,5 cm.
Interessante Bildnisstudie in Blei.
124 Kniender Knabe mit Laute. 23,5 : 19 cm.
Blei.
125 Brustbild des Prof. Karl Peschel in Dresden. Der Dargestellte im Profd
mit langer Pfeife. 29 : 20,5 cm.
Vorzüglich ausgeführte Bleistiftzeichnung. Bez. „Genelli fec.“
126 Männlidie Aktstudie. Hüftbild von vorn gesehen. 21,5 : 25,5 cm.
Blei.
Auktions-Katalog XXXIV.