Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Commeter <Hamburg> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Commeter: Katalog der wertvollen Sammlung Dr. G. Blohm†, Hamburg: Handzeichnungen und Aquarelle des 18. bis 20. Jahrhunderts ..., Gemälde ..., seltene Radierungen und Lithographien ; [Versteigerung vom 7. bis 10. November 1927] — Hamburg, Nr. 34.1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17052#0135
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KALCKREUTH — RICHTER

119

GRAF LEOPOLD V. KALCKREUTH

geboren 1855 in Düsseldorf, lebt in Eddelsen.

1377 ßlühende Obstbäume. Ö1 auf Leinwand. 28 : 48 cm. Goldrahmen. Bez.
„Kaldcreuth d. j“

HERMANN KAUFFMANN

geboren 1808 in Hamburg, gestorben 1889 daselbst.

1378 Wintervergnügen auf der Elbe. Die zugefrorene Elbe an einem sonnigen
Wintertag. Im Yordergrund Sdilittengespann, links ein Windschutz, hinter
welchem Leute Getränke kochen und trinken. Ö1 auf Leinwand. 55 : 75 cm.
Goldrahmen. Bez. „Herm. Kauffmann“.

Ein typisches Werk aus seiner besten Zeit.

1379 Heuernte. Ein mit drei Pferden bespannter hochbeladener Heuwagen, der
von drei Männern und einem Mäddien mittels eines Balkens fest verschnürt
wird. Links vorn Mäddren mit kleinem Kind auf dem Sdioß. Ö1 auf Lein-
wand. 27 : 37 cm. Goldrahmen. Bez. „Herm. Kauffmann“.

Sehr hübsches kleines Bildchen.

WILHELM LAAGE

geboren 1868 in Stellingen, lebt in Reutlingen.

1380 Heide und Geest. Yorn Heide, im Hintergrund sanfter Hügelrücken mit
Ädcer, Wiesen und Mühlengehöft. Ö1 auf Leinwand. 79 : 88 cm. Gold-
rahmen. Bez. „W. L. 1910“.

CHRISTIAN ERNST BERNHARD MORGENSTERN

geboren 1805 in Hamburg, gestorben 1867 in München.

1381 Wilder Gebirgsweg durch Felstrümmer mit Aussicht ins Jüstedahl, Nor-
wegen. Ö1 auf Leinwand. 94 : 125 cm. Schwarzer Rahmen. Bez. „C. M. 1829“.
Sehr interessantes großes Bild.

Siehe Abbildung auf Tafel XXV.

ADRIAN LUDWIG RICHTER

geboren 1803 in Dresden, gestorben 1884 daselbst.

1382 Hirten am Eeuer (Abendlandschaft). Ö1 auf Leinwand braun in braun, aus
der Spätzeit des Meisters stammend. 50 : 70 cm. Goldrahmen.

Ein Werk von wundervoll abgeklärter Ruhe. Gemälde Richters soldier Qualität
kommen selten im Handel vor.

Siehe Abbildung auf Tafel XXVI.

Galerie Commeter, Hamburg.
 
Annotationen