Metadaten

Schleswig-Holsteinisches Antiquariat von Robert Cordes [Hrsg.]
Auktion Stickel in Kiel: vom 7. bis 14. April 1908 ; Bücher, Oelgemälde, Kupferstiche, Autographen, Kunstgegenstände, Möbel, Münzen, etc. — Kiel, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21476#0066
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. Oelgemälde, Stiche, Zeichnungen in Rahmen.

63

260 Unbekannter Meister. Stilleben. Fische a. e. Tische. Oelgem. a. Blech,
230 : 170, schw. Rhm.

261 A. Ullmann. Die Wassermühle i. Steinbeck. Oelgem. a. Leinwd., 110:130,
Goldrhm.

262 A. Graff 1799. Porträt des Gessner. Oelgem. a. Leinwd., 420 : 520, schw. Rhm.
m. Goldl.

263 J. F Clemens 1785. Lovisa Augusta Princeps Haereditaria Daniae u. Norvegiae
Nata VII Jul. MDCCLXXI Kupferstich, 240:325, Goldrhm.

264 Unbek. Meister. Kreuzabnahme Christi, figurenreiches Bild. Oelgem. a.
Leinwd., 580:875, schw. Rhm. in Goldornam.

265 Colorierte Photographie. Berchtesgaden. 530:405, 660 : 540, weiss, ornam. Rhm.

266 N. Cnrrier. U. S. Ship of the line Pennsylvania, 140 guus. Farbige Lithographie,
450 :345, Goldrhm.

267 M. R. Durchblick a. die Kieler Föhrde von Düsternbrook aus, Nähe Bellevue
(sehr schöne Baumgruppen"). Aquarell, 380 :440, schw. Rhm.

268 F. Schwinge 1880. Selbstportrait. Der Maler unter Schirm i. Landschaft vor
Staffelei; Krug z. Trinken i. d. Hand; Badestrand a. d. Insel Ischia. Schönes
Oelgem. a. Leinwd., 670: 940, Goldrhm.

269 Ivis? 1610. Schloss am Meer. Oelgem. a. Holz, 320:260, schw. Rhm.

270 — Schiff in Not. Pendant zu Nr. 269. Oelmal. a. Holz, 300: 255, schw. Rhm.

271 Kupferstich vor der Schritt. Antike Landschaft, 660:460, 810: 640, schw.
Rhm. m. Goldl.

272 Wie vor. Antike Landschaft (Pendant zu 271), beschädigt, 660:460, 810:640,
schw. Rhm. m. Goldl.

273 Bleibtreu. Wilhelm I. nach der Schlacht bei Gravelotte. Oeldruck a. Lein.,
1030 : 660, br. Goldrhm.

274 J. L. Lund, Kiel. Portrait von Schiller. Schönes Oelgem. a. Lein., 290 : 340,
br. Goldrhm.

275 Unbek. Meister. Nymphe, Ziege melkend mit Faun u. Amorette in Landschaft.
Oelgem. a. Lein., 425 : 295, Goldrhm.

276 C. Möckel, 88. Badende Mädchen am Meeresstrand. Oelgem. a. Lein.,
660 : 450, Goldrhm.

277 Unbekannter Meister. Pompejan. Wandgemälde. Rote Seitenfelder, Säulen,
Mittelfeld eine männl. Figur, an e. Säule gelehnt e. weibliche; beide halb entblösst.
Aquarellierter Stahlstich, 810 : 5 0, geschnitzt. Holzrhm.

278 ■— Pompejan. Wandgemälde. Seitendekoration wie 277; das Mittelfeld zeigt
2 Zecher (Vater u. Sohn) i. adamitischem Kostüm. Aquarellierter Stahlstich,
810 : 500, geschnitzt. Holzrhm.

279 — Pompejan. Wandgemälde. Verschiedenartig m. Blumenguirlanden usw.,
verzierte Seitenielder •, Mittelfeld: Schäfer u. Schäferin (beide gänzlich nackt).
Aquarellierter Stahlstich, 775:640, schw Holzrhm. ornament.

280 — Pompejan. Wandgemälde. Gelbe'Seitenfelder, Säulen, Mittelfeld zeigt 2 weibl.
Personen m. 2 badenden Amoretten. Aquarellierter Stahlstich, 610:485, ungerahmt.

281 — Pompejan. Wandgemälde. 2 schwarze Seitenfelder, Zier- u. Blumenreliefs.
Mittelfeld 2 nackte männl. Personen (Vater u Sohn) m. Schild u. Speren bewaffnet;
Hund. Aquarellierter Stahlstich, 630 : 500, ungerahmt.

282 — Pompejan. Wandgemälde. 2 weisse Seitenfelder m. Frauengestalten-, oberes
Feld antique Seelandschaft mit Ruderböten pp.; Tempelbauten; Mittelfeld:
Elternpaar sitzend mit Kind in Landschaft. Aquarellierter Stahlstich, 460: 5üO,
ungerahmt.

283 Drosel. Scheuendes Pferd mit Reiter. Rötelzeichnung, 560:350, 400:500,
geschnitzt. Holzrhm. m. Goldl.

284 Seidenstickerei. Türke in Landschaft. Pendant zu 285, 90 : 140, geschnitzt. Rhm.

285 — Türkin in Landschaft. Pendant zu 284, 90 : 140, geschnitzter Rhm.

286 Wilhelm I., Friedrich III, Wilhelm IL, Bismarck u. Moltke in Visitformat
in Seide gewebt. Goldornam. Karton, Massiv. Eichenrahm.

287 €. Möckel. Scheerenschleifer. Tuschzeichnung, 330:410, Braun, geschnitzt. Rhm.

'___

Schleswig-Holst. Antiquariat von Robert Cordes in Kiel.
 
Annotationen