Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schleswig-Holsteinisches Antiquariat von Robert Cordes [Hrsg.]
Auktion Stickel in Kiel: vom 7. bis 14. April 1908 ; Bücher, Oelgemälde, Kupferstiche, Autographen, Kunstgegenstände, Möbel, Münzen, etc. — Kiel, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21476#0110
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III. Kupferstiche, Zeichnungen, Holzschnitte etc. Nicht eingerahmt.

107

1414 Die Herzogthunier Holstein und Lauenburg, das Fürstenthum Lübeck und die
Freien und Hansastädte Hamburg und Lübeck. Kupferstich von A. Mädel,
AVeimar 1845. 690 : 535. Auf Leinwand aufgezogen in Leinendeckel. (Oktav.)

1415 Dir Urbewohner Schleswig-Holsteins. Steindruck von C. Blunck in Kiel. Quart.

1416 Lübecks Eisenbahnen (1846). Steindruck von H. Erdtmann. 340:270.

1417 Tischbein. 2 schöne Bleittiftzeichnungen. Partie aus d. Düsternbrooker Ge-
hölz bei Kiel. Oktav.

1418 Seebad Westerland, Hadersleben und Apenrade. 3 Photographien. Quart.
L418a Karte von der Stadt Kiel mit der umliegenden Gegend, gezeichnet iftn

Jahre 1793 von C. H. B. Klessel. Alter Kupferstich. 180 : 140.

1419 Alt Kiel, 2 Photographien von F. Brandt. Oktav.

1420 Alter Kieler Hafen bei Friedrichsort. Federzeichnung von A. Lohse. 255:185.

1421 Ansicht von Neumühlen bey Kiel. Bey J. A. Cetti in Kiel. Schöner alter
Aquarell-Kupferstich nach Hansen. 215 : 145.

1422 31 Portraits alter Kaiser, Fürsten, berühmter Frauen pp. Schöne Kupferstiche
von L Kilian. Quart.

1423 Die Jungfrau von Orleans. Kopfprofil. Sehr schöner Kupferstich. 145 :185.

1424 1 Blatt: Zur Erinnerung gravirt und gewidmet von Anton Falger in München.
8 kleine verschiedene Darstellungen aus der biblischen Geschichte, dem Kripgs-
leben u. s. w. Stahlstich. Quart.

1425 Geschäfts-Empfehlungskarte eines Pariser Arztes aus der ersten Hallte des
18. Jahrhdts. Entworfen von Gillot (Maler um 1725 in Paris), in Holz ge-
schnitten von V. L. S., Holzkünstler derselben Zeit mit Text. Oktav.

1426 2 Blatt: Kupferstiche von F. Fleischmann. Ein engl. Nationalfest und Egypter.
Oktav.

1427 2 Scenen aus Faust (Faustkalender 1856) schöne Lithographie, 1 Blatt Quart
und humoristische Scene aus der Fridericianischen Zeit, aquarellischer Kupfer-
stich. Oktav.

1428 6 kleine französische Kupferstiche. Humoristische Darstellungen auf ein
Quartblatt. Etwas fleckig.

1429 2 Bleistiftskizzen. Blumensträusse. Oktav.

1430 6 kleine Kupferstiche z. T. von Geyser, F. Penzel u. M. Engelbrecht, gem.
von Chodowiecki u. s. w. Familienscenen pp. Oktav.

1431 5 Pompejanische Bilder. Sehr schöne künstlerische Buntdrücke, Feuerwasser
u. s. w. darstellend. Oktav.

1432 4 Blatt Kupferstiche. Kleines Idyll auf griechischem Boden und Papstin-
signien pp. sehr schön (vor der Schrift). Kopfstudien und sitzender Mann. Quart.

1433 Vermutlich Lohse 1861. Gebirgssee, schöne Baumgruppen, Esel mit Treiber
und Wasserträgerin. Schöne Bleistiftzeichnung. 180 : 220.

1434 Kirche auf Hügel von Bäumen umgeben. Bleistiftzeichnung. 140:185.

1435 5 Blatt Kupfei stiche z. T. von Riepenhausen, gemalt v. W. Hogarth. Politische
u. biblische, satyrische pp. Darstellungen. Folio-Oktav.

1436 4 Blatt Kupferstiche, Landschaften, Stadtansicht und satyrische Darstellungen.
Folio.

1437 2 Blatt Kupferstiche und 1 Bleistiftzeichnung aus der biblischen Geschichte.
Oktav-Quart.

1438 6 Kupferstiche wie vor. Oktav.

1439 An der Stadtmauer e. mittelalterlichen Stadt. Bleistiftzeichnung. Quart.

1440 2 Blatt Kupferstiche, Gebirgssee uud Baumstumpf. Folio.

1441 5 Blatt Kupferstiche z. T. von Neureuther Landschaften u. a. Versenkung
eines Felsens im Hafen von Tarragona 1802. Oktav.

1442 2 Blatt schöne Kupferstiche, 1 schöne Tuschzeichnung. Portraits. Junger
Musiker, Körner mit Toga und vornehmer Orientale. Oktav.

1443 Die Alster nebst einen Theil der Stadt Hamburg, wie es von [der Bastione
Vicentius anzusehen, alter Kupferstich von F. N. Rolffsen und Ems, Ansicht,
Schwarz Kunstblatt von J. J. Tanner. Oktav.

1444 7 Kupferstiche u. a. von Neureuther, G. A. Wizan u. Schreyer und J. G. Martini.
Landschaften pp. u. a. Zuglestein, König Wilhelm III. Jagdschloss, Felsen im
Japanischen Meer, Tempel zu Pästum, Tempel des Jupiter Serapis zu Puzzuolo,
Pallast Julii Caesaris u. s. w. Oktav.

Schleswig-Holst. Antiquariat von Robert Cordes in Kiel.
 
Annotationen