Metadaten

Schleswig-Holsteinisches Antiquariat von Robert Cordes [Hrsg.]
Auktion Stickel in Kiel: vom 7. bis 14. April 1908 ; Bücher, Oelgemälde, Kupferstiche, Autographen, Kunstgegenstände, Möbel, Münzen, etc. — Kiel, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21476#0123
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
120 IV. Handschriften, Manuskripte etc.

329 Politzer, Adam, Berühmter Ofjrenargt in 2Bien, 33erfa|fer ber (5eid)id)te ber
Obrentjeilfunbe, (Sigenfjänbige ^oftfarte an ben Bud)bänbler ÜRosner, 2Bien, beftellt
1 (f-eemplar (eines Sef)rbud)s. 6 3eden 2ert, Unter|d)rift unb SIbreffe.

330 Rundschreiben Kaiser Rudolfs roegen Verlegung bes 9?eicf)stages 3U 5Reg<>ns-
bürg. (5ege6en auf Sd)Io^ ^3rag, d. d. 19. Oftober 1606. 3Jlxt eigenbänb. Unter»
fcbrift in gefertigtem §ol3rabmen. Querfolio.

"V. Kunstgegenstäiicle,

Möbel, Schnitzereien, Schmuckstücke, seltene alte Musik-
instrumente usw.

1 Grosser Schrank, (£iä)enbol3; bie Sd)ranffa}iabe unter Bertoenbung oon 5i-üb-
renaiffancefchnifserei Sd)Iesroig=§oI[tein. §erfunft, reid) ge)d)müdt. Die 4 güllungen
ber iürflügel 3eigen gut gefcfjnitjte Bortraitföpfen in runbem 9JtebaiIIon a. b. ßtit
um 1560. Sänge 1470, Siefe 555, §öbe 1850.

2 Altdeutscher Wäscheschrank, 2tfjürig, .ftugelfü^e, fefjr reid)es- Scfmttjtöerf, in
ben 4 güllungen Söroenföpfe; unten 1 Sdjublabe; 9JZe)img=Sd)loBbejd)Iag; bo. §anb-
griffe; reid) gefd)nitjte Krönung. §öf)e 1620, Sänge 1160, Brette 470. (Siebe.

3 Kabinettschränkcheu, Cidjenbolj, mit offenem Urtterge|d)oD\ Das SJJöbel ift mit
Sdjnitjereien im Stil berbeimifeben grübrenaifjance, alten Originalen, negiert, nament-
Iid) 3eigen 2 Stillungen oortreffltch ge)d)nittene Bortraitföpfe in runbem 9J?ebaillon
aus ber 3eit um 1550. Sänge 1010, 2iefe 490, §öbe 1620.

4 Breiter eintüriger Schmuckschrank auf Z\\d) mit ftugelfüßen. Den Schranf
frönt eine roeitberausragenbe gefcfjni^te toeibItd)c gHgur. Die güllung ber Üür
3eigt in reich ornamentierter Umrabmung bas prächtig gejdmitjte ÜBappen ber
gamilie oon Ooalen mit ber ringförmigen Utnfdjrtft J. D. G. D. — E S. G. S. H.
SJtablene 23. Ooalen. Darunter Sd)ublabe mit 2 roeit ^etausragettben £ötoen-
föpfen. Das reicbgefdmifcte 5Utittelfelb mit (Sngelsfopf trägt bie gefcfjnitjte 3n[d)rift:
SInno Domini MDC. XIV. 2ijcbe eben|o gebalten. fiänge 890, liefe 560,
§öbe 1640.

5 Kleiner Ausziehtisch, originales Sftöbel aus ber $e\t um 1700. Sä)toerer (£id)en-
bol3tifd) mit Stegoerbinbung, Äugelbeinen unb befcheibenem Scbniferoerf im Bedang.
Ornament. Sänge 1080—1890, Breite 640, $öbe 775.

6 1 Paneelsopha, reid) gefcfjnitjte Ornamentierung, 9?enaiüanceftil nad) einer Original
3eidmung öes Baurat Briefe; alter gantapejtoff, 3teilige Sebne. Sänge 1945, Breite
880, §öf)e 500 1550.

7 Notenschrank, reid) geid)nikt, )d)roar3 lädiert, feitlid) 2 Säulen, oon grauenföpfen
gefrönt' oben unb unten je 1 Sd)ieblabe, 3. b. Dlitte ltüriger Scbranf mit 2 gädjern.
§öbe 1000, Breite 650, liefe 450.

8 Paneel Sims, aus (£id)enbol3, Original mit nieberbeutjdjer 3nfd)rift obne ornamen-
taler Sdmi^erei; JODOCH IS HE EIN RSCKE Got JO WER HE GIF SO MER HR
HAT TO GOT UN DE EHR STEITT ALLES MINE HERTSEN BEGEHR* ANNO
DO MINI MDCXXI. Sänge ca. 4000, Breite 90.

9 Grosser Wandspiegel, Souis XVI, mit reicbge)d)nitjtem 9?afjmen mit freiliegen-
ben 5Ranfen unb Trauben. Onal 1100x850.

10 1 kleiner Mahagonispiegel mit 9JIebaillon Souis XVI. $öbe 965, Breite 410.

11 1 Vitrine, 9JJabagoni, ©Iastür unb ©lasfeiten, Spiegel mit ©alerte, 4 ftäcber.

Sänge 750, 2iefe 450, §öbe 1345.

12 4 altdeutsche Fensterflügel, im gan3en mit 34 bunten Sdjeiben, aus ber alten
1. ftieler Unioerfität ftammenb. 3e 2 ^enfter entbalten in ber sIRitte bas ooale
alte Solfein. SBappen in oerfd)iebenartiger fd)öner Sfusfübrung (a. b. früheren Sd)Ioj3

Auktion Sticke!.
 
Annotationen