Metadaten

Schleswig-Holsteinisches Antiquariat von Robert Cordes [Editor]
Auktion Stickel in Kiel: vom 7. bis 14. April 1908 ; Bücher, Oelgemälde, Kupferstiche, Autographen, Kunstgegenstände, Möbel, Münzen, etc. — Kiel, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21476#0130
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V. Kunstgegen stände.

12?

bem burd) 2 feitroärts [cbiebbare üürd)en 3U jcbliefoenben Scbubfad) befinben fid) 2
feitroärts treppenartig angebradjte 9Iufjaprettd)en in tjalbcr Gänge. 5 Attribute in
gorm oon oeridneben großen Kä)td)en. ©olbiges Slumenarrangement unb letzter
gearbeiteter SJceifingbejcblag. fiänge 260, Sreite 125, §öf)e 245.

211 Ein Spiegel mit icbönem, funftDoll burcbbrocbenen, braun gebeiäten japanifcben
§ol3rabnun. Säufer=, SIumen= unb gigurenmufter. Die Krönung bilbet ein
Üempel. 555x450.

212 Eine prachtvolle Meerschanmspitze. Die S3ene ber Einrichtung bes ??einede
gud)s i|t bis in bie fleinften Details fünitlerijd) gefctjnt^t. Das .Kopfjtüd toirb burd)
ein 9mnfenornament unb eine Krone abge|d)Ioi)en. 3n £>riginal=fieberetui. fiänge
290, Sreite 30, §öf)e 75.

213 Eine kleine Lorgnette. 2 recbtedige, in ©olb gefaxte ffiläfer roerben burd) eine
geber 3rDi|d)en burd) 2 ornamentierte ©olbroänbe gebilbeten §anb|tü^en gef)alten,
an ber >idE> unten ein §ängering befinbet. fiänge 3ufammengeflappt 75. Sprei3
ber ©Iäfer, Utußenfante, 85.

14 Eine alte Braunekuchenform. ßtit um 1750. 5luf ber einen Seite Dame mit
Scbirm, auf ber anbern Sauer mit ©emfe. fiänge 200, Sreite 90.

215 1 besgl. Ultam unb (foa unter bem Saum ber Grfenntnis. Sprung. 125x175.

216 Ein Stereoskop mit 5Iugenfd)irm, oerftellbarem Silberbalter, Happbarem §anbgriff
unb Stänber. §013, febr Ieid)t.

217 1 besgl. otjne Stänber.

218 Ein Globns mit breitem So^fuß. Die ©rbfugel nad) ben neueren unb be)ten
Quellen bearbeitet. . Ern)t Sdjotte & (£0., Serlin. fiitrjogr. oon £). Korbgeroeit.
(£rbad)ienlänge 225. £>öf)e mit gufe 430.

219 Eine kleine Tisch - Staffelei aus Nußbaum. Sdjön burdjbrocben gefcbnifctes
Slumenmufter. fiage oerjtellbar. 325x325.

220 Ein Photographieständer aus ge|tan3tem, tex[rr>ei)e burd)brod)enen Sfiefpng in
gorm eines Schmetterlings, mit roter 3eugrüdtoanb. fiänge 320, §öbe 330.

221 Ein Paar japanesische Holz - Schneeschuhe. Sdjroad) abgerunbete recbtedige
gorm. fiänge 220, »reite 90.

222 1 ^ßaar besgl., ettoas Heiner unb ftärfer abgerunbet. 210x95.

223 Ein Paar japanische Bastsandalen. 230x75.

224 Eine Stein- und Muschel Sammlung, ca. 100 Srüd.

225 3 japanische Stein-Relief-Tafeln mit fianb)d)afts= unb Sierfignaturen, je fiänge
280, §öbe 90, »reite 15.

226 Eine Konsole aus (£id)enI)ol3. 23or3ügIid) gejcbnitjter SBibberfopf mit reicfjem
Sd)Iangen= une Slattornament. Keilform, fiänge oben 370, fiänge ber Seiten
424, £iefe oben 170, £iefe unten 60.

227 2 geschweifte Sessel - Armlehnen aus Gid)enE)ol3, reicfje neu3eitige Sdmitjerei.
fiänge 600, »reite 55. 1 Ornament, Slatt= unb Sögel = Signatur, fiänge 565,
§öbe 110. 1 ^Rabmen, fdjöne Siatt= u. SIumen}d)nitserei, 3nneres ^DaI 315x425,
Slufeenroeiten 620x760.

228 5 alte Türschlösser aus Sifen unb Sinn, 3um Seil [cfjön ornamentiert, 2 me|-
[tngne Sdjlonplatten unb bioerje Scblüijel.

229 Ein Schachspiel. ^3racbtooII ge)ct)nitjte breite Glfenbeinfiguren. Die güfte roer-
ben burd) 3 ineinanber gefcbnitjte Äugeln gebilbet. Sor3ügIicbe d)ine)i|cf)e SIrbeit.
§bt)e bes .Königs 145, bes Sauern 65.

230 1 besgi. mit flachen breiten Süßen. §öl)e bes Königs 110, bes Sauern 50.

231 1 besgl. §öf)e bes Königs 100, bes Sauern 40.

232 1 besgl. mit flackeren giguren. §öf)e bes Königs 85, bes Sauern 50.

233 Eine kleine Balken-Waage (fiänge bes Söltens 150) mit 22 ©eroidu'en ((£rout,
fis. Dor u)to.) in DriginaI=§ol3fa}ten mit 3nfd)rift: Diefe geäcbte SBaag unb ©e-
roid)t madjt oon ^fyxo ©rof3f)er3ogI. Durd)Iaud)t im ©rofjbersogtum Serg gnäbigft
prioilegierter unb gejdjroorener 3of)cmn Gaspar 93?ittel)tenfcf)etb in ber Sergifcben
Sauptjtabt fiennep, 181. ©röfce bes Kajtens 180x90.

234 1 besgl., fleiner, mit 9 ©erokhten (Sor, Hnc ufro.). ©röfce bes Kattens 90x50.

235 Ein Perlen - Tabaksbeutel. 3a9°!3ene- 3nnert m'i fieber gefüttert. Unten
§er3^(Sitt)eI. 170x130.

236 Alte holsteinische Haube einer Sauernfrau. Seiten aus fd)toar3er Seibe, oben
Silberfdjmud mit roten Steinen, fiänge 190, Sreite 90, §öbe 90. .

Scblesw.'Holst. Antiquariat von Robert Cordes in Kiel,
 
Annotationen