Die Stadt ^e^ra. 129
Wmgeblieben/und zwar eben an dem
E allwoeinkupffernerSchiffschna-
)U/s^ bel von einem Atheniensifthen Schiffe/
Au2 in einem aufgerichteten Triumphbogen
WaMhenckttgeweftnist. .
^io5? Von erstbeschriebetiem Ort gienge
A ! der Weg in das Berg-Schloß Osria,
en/em . so von obgedachtem Ore , ?noronei
aus 2 Sohn/ den Namen hatte; daselbst glei-
chermassen ein Tempel des Bacchi und
voi/,2 lM'Veneris epittropbiT^ somanauch
usat^! dasnachtliche Oraculum geheissen / an-
n km ^treffen waren. Zu unsren Zeiten ste-
ser/vM den bey diesemOrt/gegen Mitternacht
MM hin/ auf dem ebenen Land neun bis ze-
hn- hen Kirchen/ darunter etliche weiland
heidnische Tempel gewesen. Es ist auch
M hierum in derNahe einFlecken pmevrA-
nogenennet/ so aber nunmehrgantz zer-
störet und verwüstet worden.
m'O korto l_ione.
2 I)Orto I.ione oder der Löwen-Ha-
I fm/ hat den Namen von einem in
Marmel gehauenen Löwen/ so zehen
Schuh hoch / und an desselben Ufer auf-
gerichtet ist; wird von den heutigen
t v Grie-
Wmgeblieben/und zwar eben an dem
E allwoeinkupffernerSchiffschna-
)U/s^ bel von einem Atheniensifthen Schiffe/
Au2 in einem aufgerichteten Triumphbogen
WaMhenckttgeweftnist. .
^io5? Von erstbeschriebetiem Ort gienge
A ! der Weg in das Berg-Schloß Osria,
en/em . so von obgedachtem Ore , ?noronei
aus 2 Sohn/ den Namen hatte; daselbst glei-
chermassen ein Tempel des Bacchi und
voi/,2 lM'Veneris epittropbiT^ somanauch
usat^! dasnachtliche Oraculum geheissen / an-
n km ^treffen waren. Zu unsren Zeiten ste-
ser/vM den bey diesemOrt/gegen Mitternacht
MM hin/ auf dem ebenen Land neun bis ze-
hn- hen Kirchen/ darunter etliche weiland
heidnische Tempel gewesen. Es ist auch
M hierum in derNahe einFlecken pmevrA-
nogenennet/ so aber nunmehrgantz zer-
störet und verwüstet worden.
m'O korto l_ione.
2 I)Orto I.ione oder der Löwen-Ha-
I fm/ hat den Namen von einem in
Marmel gehauenen Löwen/ so zehen
Schuh hoch / und an desselben Ufer auf-
gerichtet ist; wird von den heutigen
t v Grie-