Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Coronelli, Vincenzo [Oth.]; Loschge, Leonhard [Oth.]
Neu-vermehrte Beschreibung der trefflichen Halb-Jnsel/ Morea/ Mit den Angrentzenden Jnseln und Provintzen: Nach derselben Alt- und jetziger Beschaffenheit/ wie auch denen in ersagtem Morea bishero glücklich gehabten Successen Der Venetianischen Waffen/ Aus des Coronelli, Und andern Jtalienischen Schrifften zusam[m] gezogen/ und nebst versicherten Abrissen/ der Vornehmsten solcher Provinzen/ Jnseln/ Städt und Vestungen/ Dergleichen Zweyen accuraten Landkarten zum Druck befördert — Nürnberg: Jn Verlegung Leonhard Loschge/​ Buchhändlers daselbst, 1687 [VD17 23:311153G]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57355#0533

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mefferts. 42!
Die an sich selbst hohe Mauren/ damit
sie umfangen ist/ stehen auf einem in die
i4.biß is.SckuhhocherhabenemFel-
fen; sind mar noch aufalte Manier be-
bauet/ jedoch aber von herrlicherStar-
cke/ und mit 6. festen Thürnen verse-
hen ; unter welchen der höchste und
starckste von den Venetianern Anno
146z. ist aufgerichtet worden. , Sie
hat auch em Castell/ so an dem höchsten
Ort/gegen Nord Nord - Ost hm/ste-
het/ mit welchem / neben der Stadt/
auch bas Land/ und die Vorstädte ver-
theidiget werden können. Obwoln
nun dieser Platz an dem Ufer ligt / hat
es doch rings herum einen zimlichen
Rand/ sonderlich gegen Norden zu/da
sich unter den Stucken erstbemeldten
Castells eine schöne Vorstadt von
mehr dann 500. Hausern befindet/wel-
che sich an der Mauren hin bis an das
Meer hinab ziehet / und von Griechen
und Juden / die allhü r grosse Handel-
schafft treiben/ weil ihnen die Türken
in der Vestung nicht wo! trauen / mei-
stens bewohnet wird. Sie hatte auch
in dem erstenLscuiis nickt wemgGlanz
S 7 von
 
Annotationen