Metadaten

Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 149 (fehlerhafte Blattfolge)
Historia septem sapientum, dt. ; Martinus Oppaviensis: Chronicon pontificum et imperatorum, dt. — Hagenau - Werkstatt Diebold Lauber, um 1450

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2197#0448
König Rudolfs Umfahrt

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Watermark
Watermark

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Historia septem sapientum, dt. ; Martinus Oppaviensis: Chronicon pontificum et imperatorum, dt.
Sachbegriff/Objekttyp
Handschrift

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 149, Bl. 217

Objektbeschreibung

Sprachen
Deutsch

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Provenienz (GND)
Bibliotheca Palatina (Heidelberg)

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Wasserzeichen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme
2018
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
König Rudolfs Umfahrt
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Chronicon pontificum et imperatorum, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 149, Bl. 217v

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Rudolf I. von Habsburg zusammen mit zahlreichen Rittern auf einem mit Erkern versehenen Schiff bei seiner Umfahrt. Im Hintergrund ist halb von Felsen verdeckt die Silhouette einer Stadt zu sehen. 83 (OPPAVIENSIS, Chronicon pontificum et imperatorum) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 61 B 2 (RUDOLF I. OF HABSBURG) historische Person (mit NAMEN), König Rudolf I. von Habsburg (1218-1291) 22 fiktive Szene, in der mindestens eine historische Person mitwirkt (+53) halbfiguriges Porträt & 61 I (THE ROUND TRIP OF RUDOLF I. OF HABSBURG) Namen historischer Ereignisse und Situationen (mit NAMEN), die Umfahrt Rudolfs I. von Habsburg & 44 B 13 1 Akklamation eines Herrschers & 45 B 51 Militärparade, Umzug : 45 B 52 Demonstrationen militärischer Stärke & 31 A 23 1 stehende Figur (+2) Rückansicht (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+93 1) zeigen & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 44 B 11 3 König & 46 C 51 4 Ankunft und Rückkehr (Reisen) (+24) vier oder mehr Personen (Verkehr und Transportwesen) (+42) Verkehr auf dem Wasser (+63) unterwegs; auf See (Reisen) & 46 C 21 Schiffe (generell) (+51) Beförderung von Personen & 46 C 24 Segelschiff, Segelboot & 46 C 21 5 (MAST) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Mast & 46 C 21 5 (BOW) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Bug & 46 C 21 5 (STERN) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Heck & 46 C 21 5 (CROW"S NEST) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Ausguck, Krähennest & 46 C 24 11 1 Segel & 46 C 27 2Passagiere (auf einem Schiff) & 46 A 12 4 Ritter & 25 H 21 4 See & 45 C 22 1 Helm & 44 B 19 72 Königsmantel (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 19 1Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 41 A 38 2 Erkerfenster, Erker & 25 H 21 3 Fluß & 25 I 12 Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
28-35 x 28

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Lauber, Diebold
Lauber-Werkstatt
Martinus <Oppaviensis>
Entstehungsdatum
um 1450
Entstehungsdatum (normiert)
1440 - 1460
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Hagenau
Material/Technik
Feder & koloriert

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Buchmalerei

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
 
Annotationen