Metadaten

Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 149 (fehlerhafte Blattfolge)
Historia septem sapientum, dt. ; Martinus Oppaviensis: Chronicon pontificum et imperatorum, dt. — Hagenau - Werkstatt Diebold Lauber, um 1450

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2197#0607
Belagerung Roms durch den langobardischen König Liutprand und seine Truppen

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Wasserzeichen
Watermark

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Historia septem sapientum, dt. ; Martinus Oppaviensis: Chronicon pontificum et imperatorum, dt.
Sachbegriff/Objekttyp
Handschrift

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 149, Bl. 299

Objektbeschreibung

Sprachen
Deutsch

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Provenienz (GND)
Bibliotheca Palatina (Heidelberg)

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Wasserzeichen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme
2018
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Belagerung Roms durch den langobardischen König Liutprand und seine Truppen
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Chronicon pontificum et imperatorum, deutsch
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 149, Bl. 299r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Die langobardischen Reitertruppen vor den Mauern Roms. Der langobardische König Liutprand hat sich, während er nach rechts auf die Stadt zeigt, nach links einem seiner Begleiter zugewandt. 83 (OPPAVIENSIS, Chronicon pontificum et imperatorum) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 61 A (739 A. D.) historische Ereignisse und Situationen (mit Datum) 739 n. Chr. & 61 B 2 (LIUTPRAND) historische Person (mit NAMEN), der Langobardenkönig Liutprand 21 Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person (mit NAMEN) (+53) halbfiguriges Porträt & 61 I (THREAT OF ROME BY THE LANGOBARDS) Namen historischer Ereignisse und Situationen (mit NAMEN), die Bedrohung Roms durch die Langobarden & 61 E (ROME) Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN), Rom & 45 K 21 Belagerung & 46 C 13 1 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in) (+24) vier oder mehr Personen (Verkehr und Transportwesen) & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 11 Stirnriemen (Zaumzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 15 Steigbügel & 46 A 12 4 Ritter & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 45 C 19 (BEVOR) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Kinnreff & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 44 A 31 Banner, Standarte (als Staatssymbol, etc.) & 41 D 22 1 (BROOCH WITH FEATHERS) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Agraffe mit Federn (+44) Federn als Material für Kleidung & 45 K 14 befestigte Stadt & 45 K 14 1 Stadtmauern & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 33 Fenster & 48 C 16 5 Gesims (Architektur)

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
28-35 x 28

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Lauber, Diebold
Lauber-Werkstatt
Martinus <Oppaviensis>
Entstehungsdatum
um 1450
Entstehungsdatum (normiert)
1440 - 1460
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Hagenau
Material/Technik
Feder & koloriert

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Buchmalerei

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
 
Annotationen