Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Erster Zweikampf der ersten Riesenkämpfe: Imian erschlägt Adelrant
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Virginal
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 324, Bl. 221v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
König Imian von Ungarn hat mit seinem Schwert ausgeholt, um den vor ihm stehenden, bereits verwundeten und seine Stange haltenden
Riesen Adelrant zu erschlagen. Bei den Köpfen und beim Riesen sind Unterzeichnungen zu erkennen.
83 (ANON., Virginal) Szene aus: Anonymus, Virginal & 45 H 34 Zweikampf als Ersatz für eine Schlacht & 31 E 23 46 31 gewaltsamer
Tod durch das Schwert & 31 A 27 43 (nach) etwas schlagen & 82 A (IMIAN OF HUNGARY) männliche literarische Charaktere (mit
NAMEN), König Imian von Ungarn & 82 A (ADELRANT) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), der Riese Adelrant & 31 A
42 1 Riesen, Kolosse & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei
Personen (+92 25) töten (+93 3) etwas halten & 31 A 27 43 (nach) etwas schlagen & 31 A 25 11 erhobene Arme & 45 C 19 (GREAVES)
Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen
(mit NAMEN), Bauchreifen? & 45 C 19 (BEVOR) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Kinnreff & 44 B 19 8 Brustplatte,
Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 22 2 Armschützer & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper
bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 41 D 22 1 (BERET)
Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 45 C 12 (QUARTERSTAFF) Schlagwaffen (mit NAMEN), Stange & 44 B 19 1 Krone (als Symbol
der obersten Gewalt) & 31 A 46 32 Infektionen und Wunden & 31 A 22 61 1 Blut
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
20,5-22,5 x 19,5
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1444 - 1448
Entstehungsdatum (normiert)
1439 - 1453
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Feder & koloriert
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)