Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Watermark
Watermark

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Parzival (Band 2)
Sachbegriff/Objekttyp
Handschrift

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 339ii, Bl. 499

Objektbeschreibung

Sprachen
Deutsch

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Wolfram, von Eschenbach
Material (GND)
Papier

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Provenienz (GND)
Bibliotheca Palatina (Heidelberg)

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Wasserzeichen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2018 - 2018
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Zweikampf zwischen Gawan und Parzival
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Parzival
Sachbegriff/Objekttyp
Buchmalerei

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 339, Bl. 499r

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Gawan steht links, mit leicht von Parzival weg gedrehtem Oberkörper. So als wolle er mit dem gegen den Boden gerichteten Schwert in seinen Händen zum Schlag gegen Parzival ausholen. Dieser hat sein Schwert mit beiden Händen auf Gawans Seite gerichtet und scheint mit eingesunkenen Knien leicht vorwärts zu stolpern. Beide tragen Rüstungen aber keine Helme. Rechts von der Figur Parzivals sind am Bildrand Unterzeichnungen zu erkennen. 81 A : 83 (ESCHENBACH, Parzival) & 82 A (PERCEVAL) : 82 A (GAWAIN) : 43 C 39 63 Turnier (mittelalterliches Kampfspiel) & 33 B 2 sich duellieren & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+92 2) kämpfen (+92 23) jemanden angreifen (+93 3) etwas halten: 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 31 A 25 16 vor den Körper gehaltene(r) Hand oder Arm & 33 B 14 drohende Haltung, herausfordern & 45 H 2 angegriffen werden; Verteidigung & 45 H 22 Gegenangriff & 31 A 27 43 (nach) etwas schlagen & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 41 D 22 1 (HEADBAND) Kopfbedeckung (mit NAMEN) & 41 D 22 1 (HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN) (+44) Federn als Material für Kleidung & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen

Maß-/Formatangaben

Format/Maße/Umfang/Dauer
20,5-22,5 x 17-19,5

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Lauber, Diebold
Lauber-Werkstatt
Wolfram <von Eschenbach>
Entstehungsdatum
um 1443 - 1446
Entstehungsdatum (normiert)
1438 - 1451
Epoche/Periode/Phase
Spätmittelalter
Entstehungsort (GND)
Hagenau
Material/Technik
Feder & koloriert

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Buchmalerei

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2001 - 2001
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
 
Annotationen