Quelle: Die diplomatische Transkription der Heidelberger Handschrift wurde im Rahmen des Projektes Ogier van Denemerken (Amand Berteloot mit Unterstützung von Klaus-Dieter Luitjens [2019]: Ogier von Dänemark / Ogier van Denemerken. Edition der Handschrift Heidelberg, Universitätsbibliothek Cpg 363 mit einer Rekonstruktion des mittelniederländischen Textes und einer deutschen Übersetzung) erstellt.
[Zur Edition]
4475 Also sie taden. Ogier der wijse
Fůr voranhin vf vnd hatt vernomen
Das wol funffhundert ritter komen
Wol gewapent vnd geritten
Vf großen roßen von starcken gleden
4480 Sie schienen auch von großer maht
Schilte. halsperge. schwertt vnd schaffte
Hatten die ritter mit Jnen braht
Nů hoͤrent wes sie waren bedaht
Vnd wie sie waren sust wol versien
4485 Het waeren leids muͤße Jne gescheen
Die da hielten in der loge
Ogiers stieffmutter mage
Der feler fraͮwen got geb ir zorn
Sie hatte dar gesant voren
4490 Dise ritter sunder waen
Vmb das sie sicher hatt verstaen
By spiͤres dis hatten vernomen
Das ogier dar solte komen
Das hatten sie ir wol geseit
4495 Vmb die selbe sach hatte sie geleit
Dise ritter dar by scharen
So das Jne ogier nit solt entfaren
Sie solten Jne schlahen dot
Hiep hadde sij hoepe groet
4500 Were ogier dot der tegen from
Daz das rijch solte kummen
Vf ire kinder dan
Darvmb hatt sie den edeln man
[Zur Edition]
4475 Also sie taden. Ogier der wijse
Fůr voranhin vf vnd hatt vernomen
Das wol funffhundert ritter komen
Wol gewapent vnd geritten
Vf großen roßen von starcken gleden
4480 Sie schienen auch von großer maht
Schilte. halsperge. schwertt vnd schaffte
Hatten die ritter mit Jnen braht
Nů hoͤrent wes sie waren bedaht
Vnd wie sie waren sust wol versien
4485 Het waeren leids muͤße Jne gescheen
Die da hielten in der loge
Ogiers stieffmutter mage
Der feler fraͮwen got geb ir zorn
Sie hatte dar gesant voren
4490 Dise ritter sunder waen
Vmb das sie sicher hatt verstaen
By spiͤres dis hatten vernomen
Das ogier dar solte komen
Das hatten sie ir wol geseit
4495 Vmb die selbe sach hatte sie geleit
Dise ritter dar by scharen
So das Jne ogier nit solt entfaren
Sie solten Jne schlahen dot
Hiep hadde sij hoepe groet
4500 Were ogier dot der tegen from
Daz das rijch solte kummen
Vf ire kinder dan
Darvmb hatt sie den edeln man
Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
'Ogier von Dänemark'
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 363, Bl. 087
Objektbeschreibung
Sprachen
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Material (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)