Metadaten

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 363
'Ogier von Dänemark' — Heidelberg (?), 1479

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.168#0553
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
Quelle: Die diplomatische Transkription der Heidelberger Handschrift wurde im Rahmen des Projektes Ogier van Denemerken (Amand Berteloot mit Unterstützung von Klaus-Dieter Luitjens [2019]: Ogier von Dänemark / Ogier van Denemerken. Edition der Handschrift Heidelberg, Universitätsbibliothek Cpg 363 mit einer Rekonstruktion des mittelniederländischen Textes und einer deutschen Übersetzung) erstellt.
[Zur Edition]

             Disem manne der vor dir tume
             Wann anders du soltest koͤnnen kume
16225  Versuͤnen dins kindes doit
             Darvmb du den ruwen hast so groit
             Mit der rede fůr der engel von dan
             Vnd ogier der starck man
             Danckte gotte demúticlich
16230  Vmb die gaben schoͤn vnd rich
             Darab er sere was verblijden
             Ogier sprach Cherloet als er vf die zijt
             Vor yme vf der erden lag
             Stee vf dir ist vergeben vf disen tag
16235  Min zornig gemuͤte dorch die gottes ere
             Cherloet verblijde hart sere
             Von den worten vnd danckte des yme
             Mit dem slůg ich sicher bin
             Ogier der helt ußerkorn
16240  Cherloeten vnder sine oren
             Das er dummelte fúr sine fuͤße
             Vnd walgerte wol vnsuͤße
             Den hohen berg nidder wert
             Der starck denois sprang vf sin pfert
16245  Vnd reit den berg nydder
             Jn sinerm gemuͤte vant er widder
             Cherloeten yme zuͤ gemuͤte gaen
             Ogier hůb Jne nach minem waen
             Von der erden vf sin pfert
16250  Vnd fůrte Jne gein parijse wert
             Vf sinem guͤten roße broyfort
Watermark
Watermark

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
'Ogier von Dänemark'
Sachbegriff/Objekttyp
Handschrift

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 363, Bl. 279

Objektbeschreibung

Sprachen
Deutsch

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Material (GND)
Papier

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Provenienz
Provenienz (GND)
Bibliotheca Palatina (Heidelberg)

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Wasserzeichen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2018 - 2018
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
 
Annotationen