Werk/Gegenstand/Objekt
Titel
Titel/Objekt
Ritter als Halter eines kurpfälzischen Wappenschildes
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Kunst des Messerfechtens
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
Cod. Pal. germ. 430, Bl. 001v
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Neben einem großen kurpfälzischen Wappen, auf dem ein Löwe sitzt, steht ein Ritter im Küriss, der einen Schallern trägt, mit der Linken an die Brust des Löwen fasst und mit der Rechten eine Lanze hält, auf deren Fahne die Devise " An (?) Et Cetera" steht.
Kommentar
In Vatikan BAV, Cod. Pal. lat. 1632, einer Handschrift entstanden anlässlich der Hochzeit von Margarete von Bayern-Landshut und Kurfürst Philipp von der Pfalz, ist fol. 1v dessen Devise zweifellos als "Nu / Et / cetera" zu lesen.
Maß-/Formatangaben
Format/Maße/Umfang/Dauer
21,6 x 16 cm
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1474 - 1474
Entstehungsort (GND)
Material/Technik
Papier, kolorierte Federzeichnung
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Provenienz
Kontext
Bibliotheca Palatina
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Beziehungen
Erschließung
Datum
2006
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Margit Krenn