Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 793
Kröll, Simprecht
Gebete und chronikalische Notizen
— Augsburg, um 1518, Nachträge bis 1529
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.1816#0026
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1816#0026
- Einband
-
1r–128v
Simprecht Kröll, Gebete und chronikalische Notizen
- 1r–2r Chronikalische Notizen, dt. und lat. Überwiegend Angaben über Verstorbene, Daten zwischen 1347 [!, 1r Zeile 8] und 1529, ungeordnet
- 2v Heinrich Vogther, Ein neues evangelisches Lied (Druck)
- 3r/v Gebete zum Heiligen Erasmus
- 3v Gebete zu Maria
- 3v–4r Gebet zur Heiligen Katharina
- 4r Gebet von Christus
- 4r Gebet zu jeder Stunde, mit Kollekt
- 4r–5v Gebet zu Maria
- 5v Gebet zu St. Anna
- 5v Gebet zu Christus
- 5v Gebet gegen die Pest
- 5v Gebet zu Christus
- 5v Sentenz
- 6r Legende von der Heiligen Kümmernis
- 6r/v Gebet zu Christus
- 6v–11r Gebete vom Leben Christi
- 11r/v Gebet zum Heiligen Geist
- 11v Gebete zu Christus. 2 Gebete
- 11v–12r Gebet zur Heiligen Dreifaltigkeit
- 12r Kommuniongebete. 4 Gebete, vor und nach der Kommunion
- 12v–14r Tagzeitengebete vom Leiden Christi. Bitte um Erhörung, 7 Tagzeitengebete, Opfer
- 14r Ablassgebet
- 14r Gebet vom Namen Jesu
- 14r/v Ablassgebet
- 14v Gebet zu Gott Vater
- 14v Ablässe der Bruderschaft des Rosenkranzes der Jungfrau Maria
- 14v Chronikalische Notizen. 1500 und 1528, Augsburg
- 15r Hans Sachs, Christum vom Himmel ruf ich an (Druck)
- 16v Urbanus Regius, Danksagung zu dem Ave Maria (Druck)
- 16v Beichtbekenntnis (Druck)
- 17r/v Sentenzen Kirchenväter, lat.
- 17v Oratio de facie Salvatoris
- 17v Gebet vom Leiden Christi, lat.
- 17v–18r Gebet zu Gott dem Vater, dt.
- 18r–19r Sentenzen über die Busse
- 19r Gebet von St. Ulrich, lat. und dt.
- 19r Gebet von den Heiligen, die im Gotteshaus St. Ulrich und Afra ruhen
- 19v Spruch gegen die Blattern
- 19v Gebete gegen Krankheiten
- 20r Über den Carmeliterorden
- 20r/v Gebete zu St. Anna
- 20v Spruchgedicht. Priamel
- 20v Kinderzucht
- 20v Chronikalische Notiz, Augsburg 1526
- 21r–27r [Johannes von Indersdorf?], Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern-München (Auszüge)
- 27r Die goldene Kette St. Bernhards
- 27v Zwölf Dinge, die einen Geistlichen Menschen irren
- 27v Absage an die Welt
- 28r Absage an die Welt
- 28r/v Sentenzen von Kirchenvätern
- 28v–32v Leben und Wirken St. Simprechts, lat. und dt.
- 32v–34v Legende von St. Ulrich und St. Afra
- 34v–35v Gebet zur Jungfrau Maria
- 35v–36r Beichtbrief
- 36r Gebet zu St. Ulrich
- 36v–37r Gebet zu Maria
- 36v–37r Acht Freuden Mariä
- 37r–38r Gebete
- 38r Sentenzen
- 38r–40r [Johannes von Indersdorf], Tagzeitengebete vom Leben Christi
- 40r/v [Johannes von Indersdorf], Gebete zur Heiligen Dreifaltigkeit für den Herzog von Bayern
- 41r Sentenzen von Kirchenvätern
- 41r–42r Von dem Gotteshaus St. Ulrich und Afra
- 42r/v Chronikalische Notizen. 1528, 1527, 1519, 1520 (Liste von Personen, die geheiratet haben)
- 43r Ein new Lyed in des Wyssböcken Ton 1521 (Druck)
- 44v Ain Geborner von Adell auss Hisponia, 1517. Einblattdruck mit Illustration und Bericht zu einem Wundermann in Mailand
- 45v Urs Graf, Lied (Druck)
- 46r–47r Urkunde. Klage von Frau Anna Hurin gegen Lienhart Keppeler, Hans Kagen und Jörg Kröll bei dem Stadtrichter von Augsburg
- 47v Verse
- 47v Chronikalische Notiz. Namen
- 47v Papst unser der Du bist zu Rom
- 47v Chronikalische Notizen
- 48r Erlass des Rats von Nürnberg über Abgaben (Druck)
- 49r Dekret des Augsburger Reichstags über die Feiertage, 1525 (Druck)
- 50r Lied vom ehelichen Stand
- 51r–52v Urkunde, Zeugenaussagen, 1501
- 53v Notizen über Ausgaben und Einnahmen, Namenliste
- 54r–61v Zeugenaussagen in der Sache Anna Hurin
- 61v Chronikalische Notizen, 1528
- 62r Von dem Luther, Muskatblüt, Hofton
- 63v Spottwappen (Druck)
- 64r/v Marienwunder in Altötting
- 64v–68v Chronikalische Notizen
- 69r Gedicht vom Hausrat (Einblattdruck)
- 70r–72v Chronikalische Notizen. 1520–1528
- 73r Wolfgang von Man, Lied über die Einnahme von Tournai, 1521 (Einblattdruck: Augsburg: Philipp Ulhart, 1522)
- 73v Kalender des Jahres 1525 (Druck, Fragment)
- 74v Bericht über die Überschwemmung Neapels, 1523 (Einblattdruck)
- 75r–79v Einnahmen und Ausgaben des Schaffners Friedrich Rose im Namen der geistlichen Frauen von Wittich, 1473/1474
- 79v Lied
- 80r Notiz. Augsburg 1523
- 80r Urkunde. Augsburg 1497
- 81r Ambrosius Blarer, Wider weltlich Geschmuck (Einblattdruck)
- 82v Martin Luther, Nun freut Euch lieben Christen gmein (Einblattdruck)
- 83r–84v Hans Möttinger, Lied, in der Flammweise Wolframs von Eschenbach
- 84v–86r Chronikalische Notizen. Augsburg 1524
- 86v–87r Ordnung des Blatterhauses zu Augsburg
- 87r Urkunde
- 87r Urkunde, lat., 13. Mai 1522
- 87v Urkunde, dt.
- 87v Chronikalische Notizen. 1521, 1524, 1522
- 88r Ein neu Lied von König Karl (Einblattdruck)
- 89r Benedikt von Wolthausen, Bericht über eine Vergewaltigung, 1517 (Einblattdruck)
- 90r Lied zum Bauernaufstand (Einblattdruck)
- 91r Lied zum Bauernaufstand (Einblattdruck)
- 92r–102v Michael Sattler, Sendbrief 1527
- 102v–106r Predigt über Ier 7,3–4
- 106r–118v Jacob Dachser, Ein göttlich gründliche Offenbarung von den wahrhaftigen Widertäufern
- 118v–121v Chronikalische Notizen
- 122v Raphael Duller, Ratschläge für drei römische Händler, in der Flammweise (Einblattdruck)
- 123v Johann Böschenstein, Do Jesus an dem Kreuze stuond (Einblattdruck)
- 124r Ain hübsch neu Lied von der Stadt Pavia (Einblattdruck)
- 124v Kalender (Druck, Fragment)
- 125r Hans Sachs, Das Lied Maria zart, verändert (Einblattdruck)
- 126r Das Kindelwiegen oder Weihnachtenlied der vermainten gaistlichen (Einblattdruck)
- 126v Kalender (Druck, Fragment)
- 127r Lied ‘Lobt Gott ihr Christen alle in aller Nation’ (Einblattdruck)
- 127v Schlacht von Pavia, 1525 (Einblattdruck)
- 128r Klaglied der Armen über die römischen entchristischen Pfaffen (Einblattdruck)
- Einband