Metadaten

Max Cramer <Kassel> [Hrsg.]
Katalog der Sammlung kunstgewerblicher Alterthümer des Herrn Edward Habich zu Cassel: hervorragende Porzellane, kostbare Arbeiten in Gold, Silber, Glas, Elfenbein, ... etc. ; Versteigerung zu Cassel Montag, den 15. April 1901 und an den folgenden Tagen — Cassel, 1901

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19372#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
61S. Zwei Tassen, Meissener Porzellan, mit Figuren, Vögeln und farbigen Blumen nach chinesischer
Art bemalt. Marke: frühe Schwerter und Goldnummer. Höhe 5 cm.

619. Terrine, Amsterdamer Fayence, oval geschweifte Form mit gerippter Wandung auf vier
volutenartig gebildeten Füssen und mit farbigen Blumen bemalt; als Knopf auf dem Deckel
eine freistehende Annanasfrucht mit vier plastischen Blättern, seitwärts zwei delphinenartig
geschweifte Henkeln. Sehr seltenes Stück. Marke: Hahn. (Defekt).

Höhe 25, Durchm. 28 cm.

620. Zwei chinesische Vasen, mit Deckel, in sechskantig geschweifter Form mit Blumen in
Gold auf tiefblauem Lapislazuli-Grunde, die aufrecht gehenden Kanten ganz mattblau.

Höhe 301 2 cm.

621. Vase, Meissener Porzellan, in hoher doppelt geschweifter Flaschenform, die Wandung ganz
aus gitterartig durchbrochenem Flechtwerk gebildet und ringsum mit plastischen Blumen und
Astvverk belegt; auf dem Deckel ein Kanarienvogel in natürlicher Grösse sitzend. Prächtiges,
in Form und Malerei vornehm wirkendes Stück. Marke: .Schwerter. Höhe 37 cm.

622. Gruppe, Frankenthaler Porzellan, die Baukunst darstellend. Auf flachem, plastisch mit
Moos verziertem Sockel eine männliche Figur in weissem Rock und schwarzen Kniehosen
eine Zeichnung haltend, daneben eine weibliche Figur mit einem Kapitäl in den Händen.
Vorzügliches Stück. Marke: C. T. mit Krone. Höhe 15 cm.

623. Schälchen, Meissener Porzellan, rund mit niedriger profilierter Wandung, um welche sich
kleine Marinen in reizender Ausführung befinden; auf dem Boden eine Winterlandschaft, die
nach unten abgeschrägte Wandung mit farbigen Blümchen bemalt. Innen Vergoldung.

Höhe 3, Durchm 8 cm.

624. Vase, Meissener Porzellan, sechseckig geschweifte Birnform, an welcher die einzelnen Felder
abwechselnd in chinesischem Geschmack mit Figuren, Vögeln und Blumen bemalt sind; nach
oben ein Laubfries, durchbrochen von drei sitzenden Vögeln mit ausgespreizten Flügeln in
roter Farbe gemalt. Marke: A. R. (Augustus Rex). Sehr gutes Stück. Höhe 31 cm.

625. Figur, Meissener Porzellan; Urania darstellend in geblümtem Gewände in den Händen ein
Fernrohr und einen Spiegel haltend; zu Füssen ein Adler mit ausgespreitzten Flügeln.

Höhe 16 cm.

626. Venetianisches Trinkglas, die Wandung mit weissen aufrecht gehenden Hohlgängen

verziert auf niedrigem glockenförmig gebildetem Fusse mit reliefiertem und vergoldetem Knauf.

Höhe 21 cm.

627. Venetianisches Glaskörbchen mit Henkel; die profilierte Wandung spiralförmig mit
weissen Hohlgängen durchzogen. Höhe 9, Durchm. n cm.

628. Schlüssel, in Eisen geschnitten, das Rohr mit durchbrochenem Rankenwerk verziert, im Griff
eine männliche Figur in Ornamente auslaufend. Schön gearbeitetes Stück. Deutsche Arbeit.

XVI. Jahrh. Länge 17 cm.

629. Zwei Doppelgiäser, in leicht konischer Form mit facettierter Wandung, auf welcher je ein
Heiliger in reich ornamentierter, goldener Kartuschenumrahmung, gegenüber eine herzförmige
Kartusche von zwei Engeln gehalten, in Gold; der Boden rot und in einem Flammenkranz
die Buchstaben J. H. S. von einem Kreuze überragt. Sehr schöne Stücke. Höhe 9 cm.

630. Schüssel, Mailänder Fayence, mit welliger Wandung und tiefblauer Glasur, auf dem oberen
Rand ein Kranz von stylisierten Blumen in Weiss und Gold, auf der Tiefung ein phantastisches
Tier, der äussere Rand und Fuss vergoldet. Höhe 12, Durchm. 32 cm.

631. Eglomise-Kapsel, oval in vergoldeter Bronce; auf einer Seite Christus in Brustbild, auf der
anderen Seite der heilige Antonius, das Kreuz anbetend. Höhe 4, Breite 3 cm.

632. Sitzender Wachtelhund, Wiener Porzellan, weiss und braun gefleckt. Sehr gutes Stück.
Marke: Bindenschild. Höhe 23 cm.
 
Annotationen