Metadaten

Max Cramer <Kassel> [Editor]
Katalog der Sammlung kunstgewerblicher Alterthümer des Herrn Edward Habich zu Cassel: hervorragende Porzellane, kostbare Arbeiten in Gold, Silber, Glas, Elfenbein, ... etc. ; Versteigerung zu Cassel Montag, den 15. April 1901 und an den folgenden Tagen — Cassel, 1901

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19372#0104
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 59 —

942. Ovales Marmorrelief, Johann Peter Melchior darstellend, in geschnitztem und vergoldetem
Original-Holzrahmen ; auf der Rückseite die Inschrift: Joh. Pet. Melchior von Lindorff aus
dem Herzogthum Berg, Kur-Pfälzischer Hof-Bildhauer, nach dem Leben gearbeitet von des-
selben Freund und Schüler Onmacht im Juli 1787. Ganz vorzügliches Stück.

Höhe 20, Breite 13 cm.

943. Zuckerdose, Meissener Porzellan, auf sechs Löwenfüsschen ruhend mit zwei volutenartig ge-
formten Henkeln; die Wandung und der Deckel mit reizend gemalten farbigen Blumen nach
früh chinesischer Art verziert; um die Schlussfläche des Deckels eine farbig geometrisch
gemusterte Bordüre. Sehr schönes Stück. Marke: Frühe Schwerter.

Länge 17, Breite 11, Höbe 10 cm.

944. Ovale Zuckerdose, Meissener Porzellan, auf vier Füssen mit zwei Henkeln ; die Wandung
und der Deckel fein bemalt mit Geflügel in landschaftlicher Umgebung, die Schlussfläche des
Deckels gerippt und mit goldener Zackenbordüre umgeben; als Knopf auf dem Deckel eine
hochstehende K nospe. Marke: Schwerter mit Stern. Länge 17, Breite 12, Höhe 10 cm.

945. Ovale Zuckerdose, Meissener Porzellan. Gegenstück zu Xr. 944 und ganz genau in der-
selben feinen Ausführung.

946. Schreibzeug, Nürnberger Fayence, in Dosen-Form mit geschweifter, reliefierter Wandung
auf drei rosettenförmigen Füssen, auf den vier abgerundeten Ecken je zwei kleine Landschaften,
übereinander, nach hinten eine grössere und zwei kleinere Tüllen, zur Aufnahme der Schreib-
utensilien. Auf dem Deckel ein plastischer Apfel mit Blättern. Marke: T.

Länge II, Breite II, Höhe 8 cm.

947. Scheeren-Etui, Meissener Porzellan, mit vergoldeter Montierung; die Wandung profiliert
und mit farbigen Blumen bemalt. Reizendes Stück. L ange 12 cm.

948. Spule (Oki), Meissener Porzellan, in Schiffchenform, zum Herstellen feiner Handarbeiten, die
Flächen goldgerändert und mit Vögeln bemalt. Seltenes Stück. Marke: Schwerter.

Länge 8, Breite 21/a cm.

849. Japanische Vase, alt Imari Porzellan, in gestreckter Birnform mit überspringendem Deckel,
um den Hals eine schön gezeichnete Lambrequinbordüre, auf der Leibung Blumen und Vögel
in Blau, Rot und Gold, auf bläulich weisser Glasur. Höhe 44 cm.

950. Gothische Truhe, das Vorderteil in vier Felder geteilt, in welchen durchbrochen gearbeitete
Füllungen, die aufs reichste geschnitzt sind in Mass- und Rankenwerk sowie Fischblasen-Orna-

x\usführung; eine jede Füllung zeigt ein anderes Motiv; ringsum
ht Ranken und geometrischen Ornamenten in verschiedenfarbigem
hervoragendes schönes Stück. Breite 176, Tiefe 50, Höhe 50 cm.

ben ; die gewölkte Haube mit niedrig'er Wulst und glattem Visir,
:kige Augenschlitze. Interessantes Stück aus dem XVI. Jahrh.
nes Hauses in Bettenhausen bei Kassel.

d Feuervergoldet; die Wandung profilert und, reich verziert mit
it, Boden und Deckel aus geriffeltem Schildpatt, im Inneren des
;s Miniaturbild, eine Dame darstellend mit aufgeschlagenem Buche
■chrift: „Pour Se Faire Aime"; ein geflügelter Amor davorstehend
Schrift zeigend. Sehr schönes Stück. Höhe 4, Durchm. 8 cm.

Napoleon I. darstellend, auf hellblauem Grunde der Kopf weiss

Durchm. 71/8 cm-

die Gemahlin Napoleon I. Maria Luise darstellend. Gegenstück
Iben feinen Ausführung. Durchm. 71;> cm.

>rzellan, auf hohem vierseitig geschweiftem Sockel ein Geige
erschlungenes Doppel C. Höhe 13 cm.

8*
 
Annotationen