I. ABTEILUNG.
GLÄSER.
1 Deckelpokal, im Nodus und Deckelknauf eine braunschweigische Silber- und Kupfermünze
eingelassen.
Höhe 22 cm.
2 Pokal, ebenfalls mit braunschweigischer Silbermünze im Nodus.
Höhe 19 cm
3 Pokal mit braunschweigischer Kupfermünze im Nodus.
Höhe 20 cm.
4 Glasflasche mit Henkel und Stöpsel. An den Seiten zwei Goldgias-Medaillons, das eine
einen Schwan, das andere einen Halbmond zeigend.
Höhe 21 cm.
5 Venetianer Henkelkrug mit Deckel, aus feinem, weissen Glase auf breitem, runden Fuss.
Die Leibung kanneliert. Der hohe Deckelknauf mit gekniffenen Flügeln versehen
und mit roten Fäden durchzogen. Im Innern des Kruges, am Boden, befindet sich
ähnliche Verzierung wie am Knauf. Mit gedrehtem Henkel. (Siehe Abbildung.)
Höhe 28 cm
6 Venetianische Latticinio-Vase. Das feine Glas ist ganz mit weissen Fäden durchzogen.
(Siehe Abbildung.)
Höhe 17 cm.
7 Hohes Passglas mit Spiralreifen umzogen. Am Fuss kleiner Sprung.
Höhe 251/2 cm.
8 Henkelkrug aus blauem Glase, mit Zinndeckel. An der Vorderseite eingeschliffenes und
vergoldetes Doppelmonogramm mit Krone in reichem Ornamentwerk.
Höhe 16 cm.
9 Hoher Deckelpokal mit eingeschliffenem hessischen Wappen. Fuss und Deckel eben-
falls geschliffen. (Siehe Abbildung.)
Höhe 37 cm.
10 Pokal mit hessischem Wappen. Der Fuss geschliffen. (Siehe Abbildung.)
Höhe 22 cm.
11 Deckelpokal mit trichterförmigem Kelch; derselbe zeigt auf der einen Seite ein Wappen,
auf der anderen einen Doppeladler. Der Schaft mit blauen und weissen Fäden
durchzogen. (Siehe Abbildung.)
Höhe 29 cm.
12 Hoher geschliffener Deckelpokal mit Goldrand, Casseler Fabrikat; unter dem Fuss der
hessische Löwe eingeschliffen. (Siehe Abbildung.)
Höhe 32 cm.
13 Kleiner Deckelpokal aus Krystallglas, auf rundem Fusse mit facettiert geschliffenem
Schaft. Der vorzüglich geschliffene trichterförmige Kelch zeigt Ornamente und ein
Wappen. Der gleichfalls geschliffene Deckel mit hohem Knauf. Feines Glas.
(Siehe Abbildung.)
Höhe 23 cm
1
GLÄSER.
1 Deckelpokal, im Nodus und Deckelknauf eine braunschweigische Silber- und Kupfermünze
eingelassen.
Höhe 22 cm.
2 Pokal, ebenfalls mit braunschweigischer Silbermünze im Nodus.
Höhe 19 cm
3 Pokal mit braunschweigischer Kupfermünze im Nodus.
Höhe 20 cm.
4 Glasflasche mit Henkel und Stöpsel. An den Seiten zwei Goldgias-Medaillons, das eine
einen Schwan, das andere einen Halbmond zeigend.
Höhe 21 cm.
5 Venetianer Henkelkrug mit Deckel, aus feinem, weissen Glase auf breitem, runden Fuss.
Die Leibung kanneliert. Der hohe Deckelknauf mit gekniffenen Flügeln versehen
und mit roten Fäden durchzogen. Im Innern des Kruges, am Boden, befindet sich
ähnliche Verzierung wie am Knauf. Mit gedrehtem Henkel. (Siehe Abbildung.)
Höhe 28 cm
6 Venetianische Latticinio-Vase. Das feine Glas ist ganz mit weissen Fäden durchzogen.
(Siehe Abbildung.)
Höhe 17 cm.
7 Hohes Passglas mit Spiralreifen umzogen. Am Fuss kleiner Sprung.
Höhe 251/2 cm.
8 Henkelkrug aus blauem Glase, mit Zinndeckel. An der Vorderseite eingeschliffenes und
vergoldetes Doppelmonogramm mit Krone in reichem Ornamentwerk.
Höhe 16 cm.
9 Hoher Deckelpokal mit eingeschliffenem hessischen Wappen. Fuss und Deckel eben-
falls geschliffen. (Siehe Abbildung.)
Höhe 37 cm.
10 Pokal mit hessischem Wappen. Der Fuss geschliffen. (Siehe Abbildung.)
Höhe 22 cm.
11 Deckelpokal mit trichterförmigem Kelch; derselbe zeigt auf der einen Seite ein Wappen,
auf der anderen einen Doppeladler. Der Schaft mit blauen und weissen Fäden
durchzogen. (Siehe Abbildung.)
Höhe 29 cm.
12 Hoher geschliffener Deckelpokal mit Goldrand, Casseler Fabrikat; unter dem Fuss der
hessische Löwe eingeschliffen. (Siehe Abbildung.)
Höhe 32 cm.
13 Kleiner Deckelpokal aus Krystallglas, auf rundem Fusse mit facettiert geschliffenem
Schaft. Der vorzüglich geschliffene trichterförmige Kelch zeigt Ornamente und ein
Wappen. Der gleichfalls geschliffene Deckel mit hohem Knauf. Feines Glas.
(Siehe Abbildung.)
Höhe 23 cm
1