Metadaten

Max Cramer <Kassel> [Editor]
Griechische Altertümer südrussischen Fundorts aus dem Besitze des Herrn A. Vogell, Karlsruhe: Versteigerung zu Cassel in der Gewerbehalle, ... den 26., ... 27., ... 29., ... den 30. Mai 1908 — Kassel, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17468#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
42

Tongelasse und Terrakotten

385 Napf mit niedrigem Fusse und hohem kelchartigen Rande 5,7 cm hoch. Abb. 17 b.

Innen eingedrehter Ring in der Mitte. Grauschwärzlicher, mattglänzender Überzug,
der im Inneren (abgesehen vom Rande) und auf der Unterseite schwarz gebrannt ist.

386 Kleines Näpfchen. Abb. 17 e. 3 cm hoch. Die untere Leiste des Randes gekerbt.

Innen auf oblongem Täfelchen mit Ansätzen: JwPOSf. (Das AT rückläufig.) Sehr fein.

387 Zylindrisches Büchschen ohne Deckel. 1,5 cm hoch. Grauer Ton, glänzend schwarzer

Überzug. Innen Rosette als Marke eingestempelt.

388 Griffplatte, 8 cm lang, mit Mänadenmaske zwischen zwei Amphoren. An dem Rande

Efeuranken in Relief.

Die Gefässe 366—388 gehen nach Firnis und Firnisauftrag der Terra Sigülata und
deren Vorstufen parallel.

3. HELLGRUND IGE GEFASSE,
a) BEMALT.

389 Kanne mit scharf vom Körper absetzender, breiter Schuller, röhrenförmigem Halse und

geknicktem, gedrehten Henkel. Gelbrötlicher Ton. Weisser Überzug. Auf der
Schulter mit brauner Firnisfarbe gemalt: Kränze, spitze Amphora, .Beutel und Kanne
von der Form des Gefässes. 17.3 cm hoch. T. V, 17.

390 Desgleichen. 13,N cm hoch. Henkel breit mit Mittelgrat. Auf der Schulter fallende

Blätter.

391 Desgleichen. 14,3 cm hoch. Etwas schlankere Form. Schulter Blattkranz.

Abbildung 19. Abbildung 20. Abbildung 21.

391 a Krater mit zwei kurzen emporstehenden Henkeln und hohem Busse mit ringförmigem
Wulste in der Milte. 13,1 cm hoch. Abb. 20. Rötlich gelber Ton. Auf weissem
Überzuge rot und weiss aufgemalte Gehänge unter der Mündung, auf der Schulter
abwärts gerichtete Striche, um den Körper Ringe.

3**2 Desgleichen. Ohne Henkel, Fuss nicht profiliert. Auf dem fast völlig verschwundenen
weissem Überzuge waren Ornamente mit roter Farbe gemalt. 18,3 cm hoch.

393 Flache Schale auf konischem hohen Fusse mit breiter Basis. 12,3 cm hoch. 13 cm Dm.

Abb. 19. Weisslicher Ton, anscheinend mit Überzug, auf den um den Fuss grosse
schwarze und rote Halbkreise, schuppenartig aufeinander aufsitzend, am Rande
schwarze und rote Dreieckmotive gemalt waren. Stark versintert.

394 Linsenförmige Flasche (Feldflasche) mit schräg abgehendem röhrenförmigen Halse

und zwei Henkeln. Höhe der Flasche ohne Mündung 13,7 cm. Abb. 21. Rötlicher
Ton, weisser Überzug. Vorn Stern von roh gemalten Blättern. Rückseite kon-
zentrische Ringe.
 
Annotationen