138.
139.
140.
141.
142.
143
144.
145.
146.
147.
148.
149.
150.
151.
152.
153.
154.
155.
Plakette. Bronze. Ein nacktes Mädchen darstellend. Bez. Alexandre Charpenstein.
Höhe 17. Breite 13 cm.
Bronze=Rähmchen, Renaissance, reich getrieben und verziert. Visit-Eormat.
Höhe 19, Breite 12i/g cm.
Kleines Schälchen, Empire, emailliert. Inmitten Blumen, Darstellung von Kriegs-
trophäen. Höhe 41/2 cm.
Pulverhörnchen. Zinn. Oben Schraubengewinde, auf den beiden Seiten getrieben
Reiter und Tiere. An den schmalen Seiten reiche Ornamentation. Türkisch ?
Höhe 121/2 cm.
Zinn-Service, Empire, bestehend aus Kaffee- und Milchkanne, Zuckerdose und
Tablette. Höhe 15—24 cm.
Kaffee= und Milchkanne, Zinn, Empire. Ausguß Löwenmaul, um die Leibung
sowie um den Fuß zieht sich ein relief. Band-Ornament. Auf dem Deckel Delphine.
Holzhenkel. Zwei Stück. Höhe 21 und 15 cm.
Zinnkanne, birnenförmig mit Decke).
Höhe 19 cm.
Zinnkanne mit Deckel, Henkel und geschweiftem Ausguß. Höhe 16 cm.
Runde Plakette, Zinn mit mythologischer Darstellung. Diam. 14 cm.
Zwei hohe Zinnleuchter, Barock, auf drei Kugelfüßen. Zwei Stück
Höhe 44 cm.
Zinnteller mit 5 Relief-Medaillons, darstellend: Adam und Eva, die Erschaffung,
die Vertreibung aus dem Paradies, der Sündenfall etc. Diam. 19 cm.
Tiefer Zinnteller. Zwischen reicher Ornamentation ein Landsknecht.
Diam. 23 cm.
Zinnteller mit 13 Schweizer Kanton-Wappen, ln der Mitte Darstellung des
Tellschusses. Diam. 191/2 cm.
Zinnleuchter, Rokoko gedreht. Höhe 191/2 cm.
Hohe Zinnkanne. Sechskantig mit Ausguß. Der gehenkelte Deckel mit Gewinde.
Auf der vorderen Seite graviert J. F. J. 1793. daneben ein Hirsch.
Höhe 34 cm.
Drei Zinnteller getrieben und ziseliert. Diam. 28, 24 und 22 cm.
Zinnkanne, ln der Mitte ein graviertes Wappen, daneben zwei Landsknechte und
zwei Baeren. Auf der kugelförmigen Leibung sowie dem Deckel reiche Ornament-
Gravierung. Höhe 221/g cm.
Längliche Schnupftabakdose. Auf dem Deckel Halbfigur-Porträt Friedrich
des Großen mit der Inschrift: Fredericus Magnus Borussorum Rex, darunter das
preußische Adlerwappen. Auf dem Boden zwischen reichem Rankenwerk und
Ornamenten, links wiederum das Porträt Friedrichs des Großen und rechts der
preußische Adler, dazwischen in Medaillon zwei brillant ausgeführte Schlachten-
darstellungen mit der Ueberschrift: Lowositz und Prag, darunter die Inschrift: Dein
Nähme Ist Genug Sie Alle Zu Besiegen. Jetzt Weis Die Ganze Welt Schon
Deines Krieges Lauf, Du Fängst Mit Siegen An Und Hörst Mit Siegen Auf.
Darunter Bezeichnet J. H. Hamer fec. Ganz hervorragende Treibarbeit.
Länge 16, Breite 5 cm.
1!
139.
140.
141.
142.
143
144.
145.
146.
147.
148.
149.
150.
151.
152.
153.
154.
155.
Plakette. Bronze. Ein nacktes Mädchen darstellend. Bez. Alexandre Charpenstein.
Höhe 17. Breite 13 cm.
Bronze=Rähmchen, Renaissance, reich getrieben und verziert. Visit-Eormat.
Höhe 19, Breite 12i/g cm.
Kleines Schälchen, Empire, emailliert. Inmitten Blumen, Darstellung von Kriegs-
trophäen. Höhe 41/2 cm.
Pulverhörnchen. Zinn. Oben Schraubengewinde, auf den beiden Seiten getrieben
Reiter und Tiere. An den schmalen Seiten reiche Ornamentation. Türkisch ?
Höhe 121/2 cm.
Zinn-Service, Empire, bestehend aus Kaffee- und Milchkanne, Zuckerdose und
Tablette. Höhe 15—24 cm.
Kaffee= und Milchkanne, Zinn, Empire. Ausguß Löwenmaul, um die Leibung
sowie um den Fuß zieht sich ein relief. Band-Ornament. Auf dem Deckel Delphine.
Holzhenkel. Zwei Stück. Höhe 21 und 15 cm.
Zinnkanne, birnenförmig mit Decke).
Höhe 19 cm.
Zinnkanne mit Deckel, Henkel und geschweiftem Ausguß. Höhe 16 cm.
Runde Plakette, Zinn mit mythologischer Darstellung. Diam. 14 cm.
Zwei hohe Zinnleuchter, Barock, auf drei Kugelfüßen. Zwei Stück
Höhe 44 cm.
Zinnteller mit 5 Relief-Medaillons, darstellend: Adam und Eva, die Erschaffung,
die Vertreibung aus dem Paradies, der Sündenfall etc. Diam. 19 cm.
Tiefer Zinnteller. Zwischen reicher Ornamentation ein Landsknecht.
Diam. 23 cm.
Zinnteller mit 13 Schweizer Kanton-Wappen, ln der Mitte Darstellung des
Tellschusses. Diam. 191/2 cm.
Zinnleuchter, Rokoko gedreht. Höhe 191/2 cm.
Hohe Zinnkanne. Sechskantig mit Ausguß. Der gehenkelte Deckel mit Gewinde.
Auf der vorderen Seite graviert J. F. J. 1793. daneben ein Hirsch.
Höhe 34 cm.
Drei Zinnteller getrieben und ziseliert. Diam. 28, 24 und 22 cm.
Zinnkanne, ln der Mitte ein graviertes Wappen, daneben zwei Landsknechte und
zwei Baeren. Auf der kugelförmigen Leibung sowie dem Deckel reiche Ornament-
Gravierung. Höhe 221/g cm.
Längliche Schnupftabakdose. Auf dem Deckel Halbfigur-Porträt Friedrich
des Großen mit der Inschrift: Fredericus Magnus Borussorum Rex, darunter das
preußische Adlerwappen. Auf dem Boden zwischen reichem Rankenwerk und
Ornamenten, links wiederum das Porträt Friedrichs des Großen und rechts der
preußische Adler, dazwischen in Medaillon zwei brillant ausgeführte Schlachten-
darstellungen mit der Ueberschrift: Lowositz und Prag, darunter die Inschrift: Dein
Nähme Ist Genug Sie Alle Zu Besiegen. Jetzt Weis Die Ganze Welt Schon
Deines Krieges Lauf, Du Fängst Mit Siegen An Und Hörst Mit Siegen Auf.
Darunter Bezeichnet J. H. Hamer fec. Ganz hervorragende Treibarbeit.
Länge 16, Breite 5 cm.
1!