Niederländische Schule.
69. — Blumenstück. Aehnlich. Qegenstück zu Vorigem.
Holz, Höhe 37, Breite 26 cm.
70. — Porträt einer Bäuerin in Nationaltracht.
Leinwand. Höhe 55, Breite 42 cm.
Oberdeutsche Schule.
XVII. Jahrh.
71. — Christus vor Pilatus von Söldnern geführt. Im Hintergrund stehen die
Ankläger. Holz, Höhe 95 x/2, Breite 78 cm.
Adrian van Ostade.
1610—1685.
72. — Mittagsruhe. Im Schatten einer mit Stroh gedeckten Scheune pflegen drei
Bauern der Ruhe. Holz. Höhe 30, Breite 25 cm.
Paulus Potter.
1625—1654.
73. — Der Stier. Unter einer Eiche steht ein kraftstrotzender Stier. Weiter rück-
wärts lagert eine Viehherde, im Hintergrund ein Dorf.
Holz. Höhe 32, Breite 39 cm.
Jan Peeters.
1624—1677.
74. — narine. Drei Segelschiffe sind in die gefährliche Nähe einiger Eisberge ge-
kommen. Das mittlere treibt bereits als Wrack auf dem Wasser. Im Hintergrund
weitere Schiffe. Leinwand, Höhe 80, Breite 100 cm.
Nicolas Poussin.
1593—1665.
75. — Landschaftsidyll. Abendbeleuchtung. Als Staffage auf einer Lichtung ein
kosendes Paar. Leinwand, Höhe 51, Breite 69 cm.
Salvator Rosa.
1615—1673.
76. — Italienische Qebirgslandschaft. Wild zerklüftetes Qebirge mit verstreuten
Baumgruppen. Als Staffage mehrere Figuren.
Leinwand. Höhe 63, Breite 80 cm.
Rachel Ruijsch.
1664—1750.
77. — Blumenstück. Blumenbouquet in Vase auf einem Tisch stehend.
Leinwand, Höhe 40, Breite 26 cm.
David Ryckaert.
1615 — 1677.
78. — Der Wunderdoktor. Ein bärtiger Mann hält in der linken Hand eine Flasche
und untersucht deren Inhalt. Vor ihm auf einem Tisch liegen Folianten und ein
Globus. Im Hintergrund vor einem roten Vorhang wird eine alte Frau sichtbar.
Ho!z, Höhe 50, Breite 39 cm.
10
69. — Blumenstück. Aehnlich. Qegenstück zu Vorigem.
Holz, Höhe 37, Breite 26 cm.
70. — Porträt einer Bäuerin in Nationaltracht.
Leinwand. Höhe 55, Breite 42 cm.
Oberdeutsche Schule.
XVII. Jahrh.
71. — Christus vor Pilatus von Söldnern geführt. Im Hintergrund stehen die
Ankläger. Holz, Höhe 95 x/2, Breite 78 cm.
Adrian van Ostade.
1610—1685.
72. — Mittagsruhe. Im Schatten einer mit Stroh gedeckten Scheune pflegen drei
Bauern der Ruhe. Holz. Höhe 30, Breite 25 cm.
Paulus Potter.
1625—1654.
73. — Der Stier. Unter einer Eiche steht ein kraftstrotzender Stier. Weiter rück-
wärts lagert eine Viehherde, im Hintergrund ein Dorf.
Holz. Höhe 32, Breite 39 cm.
Jan Peeters.
1624—1677.
74. — narine. Drei Segelschiffe sind in die gefährliche Nähe einiger Eisberge ge-
kommen. Das mittlere treibt bereits als Wrack auf dem Wasser. Im Hintergrund
weitere Schiffe. Leinwand, Höhe 80, Breite 100 cm.
Nicolas Poussin.
1593—1665.
75. — Landschaftsidyll. Abendbeleuchtung. Als Staffage auf einer Lichtung ein
kosendes Paar. Leinwand, Höhe 51, Breite 69 cm.
Salvator Rosa.
1615—1673.
76. — Italienische Qebirgslandschaft. Wild zerklüftetes Qebirge mit verstreuten
Baumgruppen. Als Staffage mehrere Figuren.
Leinwand. Höhe 63, Breite 80 cm.
Rachel Ruijsch.
1664—1750.
77. — Blumenstück. Blumenbouquet in Vase auf einem Tisch stehend.
Leinwand, Höhe 40, Breite 26 cm.
David Ryckaert.
1615 — 1677.
78. — Der Wunderdoktor. Ein bärtiger Mann hält in der linken Hand eine Flasche
und untersucht deren Inhalt. Vor ihm auf einem Tisch liegen Folianten und ein
Globus. Im Hintergrund vor einem roten Vorhang wird eine alte Frau sichtbar.
Ho!z, Höhe 50, Breite 39 cm.
10