Jan Mienze Molenaer.
1610—1668.
57. — Wirtshaus Interieur. Um einen Tisch zwei Männer und eine Dirne, während
der eine musiziert hat der andere das Mädchen umarmt. Im Hintergrund erscheint
der Wirt, in der rechten Hand eine Flasche haltend.
Leinwand, Höhe 32, Breite 44 cm.
A. van der Neer.
1603—1677.
58. — Qroße Mondlandschaft. Brillantes Bild in der bekannten Art des Meisters.
Leinwand, Höhe 87, Breite 118 cm.
Niederländische Schule.
59. — Calvarienberg. Umringt von zahlreichen Kriegern und Neugierigen ist man
damit beschäftigt, das dritte Kreuz aufzurichten. Im Vordergrund ist die Qottes-
mutter ohnmächtig zusammengesunken. Im Hintergrund eine hohe Qebirgskette^
rechts seitlich Jerusalem. Holz. Höhe 56, Breite 73 cm.
60. — Geißelung Christi. In einer Halle ist Christus mit den Händen an eine Säule
gefesselt und wird von drei Söltnern geschlagen. Holz, Höhe 71, Breite 54 cm.
61. —- Der Zinsgroschen. Jesus im Kfeise seiner Jünger. Figurenreiches Bild.
Achtkantig. Holz, Höhe 53, Breite 68 cm.
62. — Schlachtdarstellung. Vor einer Stadtmauer ist ein heftiger Reiterkampf
entbrannt, im Hintergrund sieht man die Türme der Stadt.
Holz, Höhe 40, Breite 49 cm.
63. — Anbetung der hlg. drei Könige. Auf einem Thronsessel, zu dem mehrere
Stufen hinanführen, sitzt die Qottesmutter, den sich vorbeugenden Jesusknaben auf
dem Schoß haltend. Auf den Stufen die mit Qeschenken reich beladenen, ehr-
furchtsvoll knienden Weisen und Hirten. Leinwand, Höhe 122, Breite 94 cm.
64. — Kreuzabnahme. Am Fuße des Kreures der von Engeln getragene fahle
Leichnam Christi. Leinwand, Höhe 104, Breite 84 cm.
65. — Flußlandschaft. Am linken Ufer eine Ruine vor welcher zwei Boote anlegen.
Leinwand, Höhe 27, Breite 31 cm.
66. — Blumenstück. Qroßes Blumenbouquet in Vase auf einem Tisch stehend.
Undeutlich Monogrammiert. Leinwand, Höhe 89, Breite 73 cm.
67. — Stilleben. Auf grün gedeckter Tafel malerisch gruppiert eine hohe Kanne,
auf der dazu gehörigen Schale ein Schmuckkästchen, dahinter eine Flöte, ein Tinten-
faß, Bücher und ein Cello. Dunkler Hintergrund mit gerafftem, roten Vorhang.
Leinwand, Höhe 84, Breite 59 cm.
68. — Blumenstück. Eine mit Feldblumen gefüllte Steinvase auf einem Steinsockel
stehend. Holz, Höhe 37, Breite 26 cm.
9
1610—1668.
57. — Wirtshaus Interieur. Um einen Tisch zwei Männer und eine Dirne, während
der eine musiziert hat der andere das Mädchen umarmt. Im Hintergrund erscheint
der Wirt, in der rechten Hand eine Flasche haltend.
Leinwand, Höhe 32, Breite 44 cm.
A. van der Neer.
1603—1677.
58. — Qroße Mondlandschaft. Brillantes Bild in der bekannten Art des Meisters.
Leinwand, Höhe 87, Breite 118 cm.
Niederländische Schule.
59. — Calvarienberg. Umringt von zahlreichen Kriegern und Neugierigen ist man
damit beschäftigt, das dritte Kreuz aufzurichten. Im Vordergrund ist die Qottes-
mutter ohnmächtig zusammengesunken. Im Hintergrund eine hohe Qebirgskette^
rechts seitlich Jerusalem. Holz. Höhe 56, Breite 73 cm.
60. — Geißelung Christi. In einer Halle ist Christus mit den Händen an eine Säule
gefesselt und wird von drei Söltnern geschlagen. Holz, Höhe 71, Breite 54 cm.
61. —- Der Zinsgroschen. Jesus im Kfeise seiner Jünger. Figurenreiches Bild.
Achtkantig. Holz, Höhe 53, Breite 68 cm.
62. — Schlachtdarstellung. Vor einer Stadtmauer ist ein heftiger Reiterkampf
entbrannt, im Hintergrund sieht man die Türme der Stadt.
Holz, Höhe 40, Breite 49 cm.
63. — Anbetung der hlg. drei Könige. Auf einem Thronsessel, zu dem mehrere
Stufen hinanführen, sitzt die Qottesmutter, den sich vorbeugenden Jesusknaben auf
dem Schoß haltend. Auf den Stufen die mit Qeschenken reich beladenen, ehr-
furchtsvoll knienden Weisen und Hirten. Leinwand, Höhe 122, Breite 94 cm.
64. — Kreuzabnahme. Am Fuße des Kreures der von Engeln getragene fahle
Leichnam Christi. Leinwand, Höhe 104, Breite 84 cm.
65. — Flußlandschaft. Am linken Ufer eine Ruine vor welcher zwei Boote anlegen.
Leinwand, Höhe 27, Breite 31 cm.
66. — Blumenstück. Qroßes Blumenbouquet in Vase auf einem Tisch stehend.
Undeutlich Monogrammiert. Leinwand, Höhe 89, Breite 73 cm.
67. — Stilleben. Auf grün gedeckter Tafel malerisch gruppiert eine hohe Kanne,
auf der dazu gehörigen Schale ein Schmuckkästchen, dahinter eine Flöte, ein Tinten-
faß, Bücher und ein Cello. Dunkler Hintergrund mit gerafftem, roten Vorhang.
Leinwand, Höhe 84, Breite 59 cm.
68. — Blumenstück. Eine mit Feldblumen gefüllte Steinvase auf einem Steinsockel
stehend. Holz, Höhe 37, Breite 26 cm.
9