Verkaufs-Ordnung.
TTIittwoch, den 25. THärz: Gemälde — Kupferstiche.
Donnerstag, den 26. TTtärz: Kunstgegenstände.
Versteigerungs-Bedingungen.
Die Sammlung ist
Sonntag, Montag, Dienstag, den 22—24. März 1908 von morgens 10 bis
nachmittags 6 Uhr im weißen Saale der
Erholungsgesellschaft, flachen, Friedrich-Wilhelm-Platz 7
zur Besichtigung ausgestellt.
Nur den mit Eintrittskarten oder Katalogen versehenen Personen ist die
Besichtigung und die Beiwohnung der \?ersteigerung gestattet. Den Besuchern
wird bei der Besichtigung die größtmöglichste Vorsicht anempfohlen. Jeder hat
für eventuell durch ihn angerichteten Schaden aufzukommen.
Der Verkauf geschieht gegen bare Zahlung.
Elußer dem Steigpreise hat der Elnsteigerer das gewöhnliche Aufgeld von
zehn Prozent pro Nummer zu entrichten. Das geringste öebot beträgt 50 Pfg.
über 20 Mark = 1 Mark, über 100 Mark = 5 Mark, über 200 Mark = 10 Mark usw.
Da durch die Ausstellung vor der \?ersteigerung jedem Interessenten
Gelegenheit geboten ist, die Objekte zu prüfen und auf ihren Zustand zu
untersuchen, können f^eklamationen nach erfolgtem Zuschlag in keiner Weise
berücksichtigt werden.
Der \?ersteigerer behält sich vor, von der Reihenfolge abzuweichen, Nummern
zusammen zu ziehen und zu teilen.
Die Uebernahme erfolgt sogleich mit dem Zuschlag, die Aufbewahrung
geschieht mit möglichster \?orsicht, jedoch auf Gefahr des Käufers.
Kaufaufträge werden von unterfertigter Firma streng reell über-
nommen.
Aachen, Eiisabethstr. 4.
Eelephon 425.
öint. Creutzer
vorm. M. Lempertz.
Aachen 1908.
Buchdruckerei Emil Kloth & Johannes Brauckmann.