Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Katalog der Sammlung und Bibliothek der verstorbenen Herren Goldschmied R. Vasters u. Kunstmaler J. Lange zu Aachen: Gemälde alter Meister: Berchem, van Bloemen, Brueghel ... ; Aquarelle, Radierungen, Kupferstiche ; Antiquitäten aller Art: Fayencen, Porzellane, Halbedelsteine... ; moderne Goldschmiede-Arbeiten, Modelle, Photographien ; reichhaltige kunstwissenschaftliche Bibliothek ; Versteigerung 26. bis 29. Oktober [1909] — Aachen, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20863#0078
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
780. — Sculpturenschmuck am Kgl. Zeughause zu Berlin. 25 Tafeln nach Aufnahmen von H. Rück-

wardt, mit Text v. A. Pabst. Berlin 1885. Folio, in Mappe.

781. — Serour-D'Agincourt, J. B. L. Q. Sammlung der vorzüglichsten Denkmäler der Architektur, vor-

zugsweise in Italien, vom 4. bis z. 16. Jahrhundert; revidiert von A. F. v. Quast. Neu revi-
dierte Ausgabe, Atlas von 73 Kupfertafeln. Frankfurt, o. J. Folio. Ppbd.

782. — Seutter, M., Grosser Atlas von 89 Bl. (88 Karten u. 1 Bl. Genealog. Stammbaum v. Braunschweig-

Schöneburg.) Augsb. 1750. Gross-Folio. Gebraucht; Einband lose.

783. — Sibmacher, Erneuertes und vermehrtes Wappenbuch, in welchem aller hohen Potentaten etc.

Wappen, Schilde, Helmen, Kleinodien etc. in schönen Kupfern vorgebildet, anjetzund in 6 Teilen
enthalten. Nürnberg 1696—97. Folio. Prgmtbd.

784. — Skarbiec Katedralny na Wawelu w 32 tablicach autografowanych przedstawiony objas. histor.

X. J. Polkowski. Krakow 1882. 4». Cart.

785. — Sloan, S., City and Suburban Architecture, illustrated with 131 engravings, with historical and

explanatory text. Philadelphia 1867. Folio. Orglbd.

786. — Sociece d'Aquarellistes francais, Catalogue illustre" de l'exposition 1889. Paris. 4°. Hlwd.

787. — Sponsel, J. L., Kabinettstücke der Meissner Porzellan-Manufaktur von J. J. Kandier. Mit zahl-

reichen Beilagen u. Textbildern. Lpzg. 1900. Fol. Orglbd. (32.—)

788. — Springer, A. H., Handbuch d. Kunstgeschichte. Mit 93 Illustr. und kunsthistor. Wegweiser auf

d. Reise. Stuttg. 1855. Hfz. Erste Ausgace des berühmten Werkes.

789.--Die Baukunst des christlichen Mittelalters. Mit 25 Bildtafeln. Bonn 1854. — Angeb: F. Kugler,

Vorlesung über d. Systeme d. Kirchenbaues. 2. Aufl. Mit 1 Tafel. Brln. 1852. 1 Hlblwdbd.

790. — — Kunsthistorische Briefe. Die bildenden Künste in ihrer weltgeschichtl. Entwickelung. Prag

1857. Orgl.-Kart.-Bd.

791. — Stacke, L., Deutsche Geschichte, 2 Bde. Mit 65 Tafeln u. Beil. in Farbendr., 747 Textabbild.

u. 10 Karten. Bielef. 1880. Orglhfzbde. Erste Ausgabe. Die Bilder alle in besten Abdrücken.

792. — Stengel, C. (o. s. B.,) Thuribulum aureum in quo thymiama suarissimi odoris Deo offertor i. e. de

VII. horis canonicis syntagma. Aug. Vind. 1622. 8°. Prgmt. Mit gest. Titelblatt u. 8 Kupfern
in je 2 Darstellungen d. Passion Christi. Titelblatt u. letztes Textblatt beschädigt.

793. — Steuerwaldt, W. u. C. Virgin, Die mittelalterl. Kunstschätze im Zittergewölbe d. Schlosskirche

zu Quedlinburg. 4 Bl, u. 48 Tafeln in Lithographie. Quedl. 1855. 4°. Hfrz.

794. — Stillfried, R. Q., Kloster Heilsbronn, ein Beitrag zu d. Hohenzollerischen Forschungen. Mit Ab-

bildungen u. Tafeln. Berlin 1877. 4°. Hfrz.

795. — Storer, J.f History and antiquities of the Cathedral-Churches of Great Britain. Vol. I, with many

engravings. London 1814. 8°. Hlwd.

796. — Strack, J. H., Das altgriechische Theatergebäude nach sämmtlichen bekannten Ueberresten dar-

gestellt auf 9 Tafeln. Potsdam 1843. Folio. Orgl.-Karton.

797. — Thorwaldsen's Werke in einer Auswahl u. in Umrissen (67 Bl.) nebst Erläutgn. 3. Aufl. Stuttg.

1830. Folio. Ppbd.

798. — Timler, C, Die Renaissance in Italien. Achitekton. Skizzenbuch. Mit 37 Tafeln. Lpzg. 1862—65.

Folio. 2 Hefte, broschiert.

799. — Unger, M., Das Wesen der Malerei begründet u. erläutert durch die in d. Kunstwerken d. bedeut.

Meister enthaltenen Principien. Lpzg. 1851. Hlwd.

800. — Venturi, A., Die Madonna, das Bild der Maria in seiner kunstgeschichtl. Entwickelung. Deutsche

Ausgabe v. Th. Schreiber. Reich illlustriert. Lpzg. 1901. Folio. Orglbd.

801. — Vignola, Regles des cinq ordres d'architecture, ed. par C. M. Delagardette. Nouv. <§d. Paris

1823. 4°. Hldr.

802. — Vlollet-le-Duc, Dictionnaire raisonne" du mobilier francais de l'öpoque Carolingienne ä la Renais-

sance. 6 vols. 8°. Paris 1872—75. Edition originale. 8 Hfrzbde.

— 60 —
 
Annotationen