KUNSTZEITSCHRIFTEN aus dem Verlage
von KLINKHARDT & BIERMANN in Leipzig
DIE MONATSHEFTE FÜR
KUNSTWISSENSCHAFT
Herausgeber: Dr. GEORG BIERMANN
Verantwortlicher Redakteur: Dr. HERM. UHDE - BERN A YS
erscheinen monatlich in reich illustrierten Heften von 3—4 Bogen Umfang
und bringen von der Hand der besten Gelehrten
Beiträge aus allen Gebieten alter und neuerer Kunst.
Neben den wichtigen Aufsätzen, die jedes Heft zum größten Teile füllen,
dient eine besondere Rubrik
Studien und Forschungen
der Aufnahme kürzerer Artikel, durch welche die wissenschaftliche Diskussion
mehr angeregt als abgeschlossen werden soll und die den Zweck verfolgt,
wichtige Erkenntnisse der Forscherarbeit schnell aufzuzeichnen, um sie so den
Fachgenossen und allen Kunstfreunden zur Kritik vorzulegen. Die Zeitschrift
steht zwar erst im zweiten Jahrgang, gilt aber heute schon allgemein als
das führende Organ auf ihrem Gebiet.
Das erste Halbjahr 1909 brachte folgende Beiträge:
HEFT I: Abhandlungen. Altitalienische Zeich-
nungen in der Königl. Graphischen Sammlung in
München, von Otto Weigmann. Per Meister des
Blaubeurer Hochaltars nnd seine Madonnen, von
Wilhelm Vöge. Gemälde ans der Sammlung
Dr. Hofstede de Groot, von Kurt Freise. Zur
Donatello-Forschung, von Frida Schottmüller.
Bernhard, Maler von Augsburg, und die Bücher-
ornamentik der italienischen Frührenaissance, von
Leo Baer. La Chastelaine der Vergy in der Kunst
des Mittelalters, von KarlBorinski. Studien und
Forschungen. Zur Dugentomalerei, von Wilhelm
Suida. Über den Basler Altar des Konrad Witz,
von Burkhardt M eier-Braunschweig.
HEFT TL: Abhandlungen. Zeichnerische Ge-
pflogenheiten bei Michelangelo. Mit einem Anhange
über Signorelli und Correggio, von Otto Hettner.
Das holländische Kirchenstück des XVII. Jahr-
hunderts, von Hansjantzen. Rusafa-Sergiopolis,
von Friedrich Sarre. Charakterköpfe des Sei-
cento, von Hermann Voss. IH. Der Meister des
sterbenden Cato.
HEFT III: Abhandlungen. Germanische Früh-
kunst, von E. A. Stückelberg. Zeichnerische
AbonnementSpreiS: Allein bezogen kosten die »Monatshefte für
Kunstwissenschaft«
Einzelhefte M. 2.— j"t,-i;^ tut i^ii^-m..«.». » «
jährlich M, 20.—, halbjährlich M, 10,—
von KLINKHARDT & BIERMANN in Leipzig
DIE MONATSHEFTE FÜR
KUNSTWISSENSCHAFT
Herausgeber: Dr. GEORG BIERMANN
Verantwortlicher Redakteur: Dr. HERM. UHDE - BERN A YS
erscheinen monatlich in reich illustrierten Heften von 3—4 Bogen Umfang
und bringen von der Hand der besten Gelehrten
Beiträge aus allen Gebieten alter und neuerer Kunst.
Neben den wichtigen Aufsätzen, die jedes Heft zum größten Teile füllen,
dient eine besondere Rubrik
Studien und Forschungen
der Aufnahme kürzerer Artikel, durch welche die wissenschaftliche Diskussion
mehr angeregt als abgeschlossen werden soll und die den Zweck verfolgt,
wichtige Erkenntnisse der Forscherarbeit schnell aufzuzeichnen, um sie so den
Fachgenossen und allen Kunstfreunden zur Kritik vorzulegen. Die Zeitschrift
steht zwar erst im zweiten Jahrgang, gilt aber heute schon allgemein als
das führende Organ auf ihrem Gebiet.
Das erste Halbjahr 1909 brachte folgende Beiträge:
HEFT I: Abhandlungen. Altitalienische Zeich-
nungen in der Königl. Graphischen Sammlung in
München, von Otto Weigmann. Per Meister des
Blaubeurer Hochaltars nnd seine Madonnen, von
Wilhelm Vöge. Gemälde ans der Sammlung
Dr. Hofstede de Groot, von Kurt Freise. Zur
Donatello-Forschung, von Frida Schottmüller.
Bernhard, Maler von Augsburg, und die Bücher-
ornamentik der italienischen Frührenaissance, von
Leo Baer. La Chastelaine der Vergy in der Kunst
des Mittelalters, von KarlBorinski. Studien und
Forschungen. Zur Dugentomalerei, von Wilhelm
Suida. Über den Basler Altar des Konrad Witz,
von Burkhardt M eier-Braunschweig.
HEFT TL: Abhandlungen. Zeichnerische Ge-
pflogenheiten bei Michelangelo. Mit einem Anhange
über Signorelli und Correggio, von Otto Hettner.
Das holländische Kirchenstück des XVII. Jahr-
hunderts, von Hansjantzen. Rusafa-Sergiopolis,
von Friedrich Sarre. Charakterköpfe des Sei-
cento, von Hermann Voss. IH. Der Meister des
sterbenden Cato.
HEFT III: Abhandlungen. Germanische Früh-
kunst, von E. A. Stückelberg. Zeichnerische
AbonnementSpreiS: Allein bezogen kosten die »Monatshefte für
Kunstwissenschaft«
Einzelhefte M. 2.— j"t,-i;^ tut i^ii^-m..«.». » «
jährlich M, 20.—, halbjährlich M, 10,—