Sienesischer Meister um 1300
(Schule des Duccio di Buoninsegua).
31 Hl. Paulus.
Unter reliefertem Rundbogen das Kniestück des Heiligen in dunkelgrünem Qewand
mit goldgelben Ueberwurf. Das Haupt umgiebt ein gemusterter Heiligenschein. Auf
Goldgrund. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 66, Breite 42 cm.
David Teniers d. J.
geb. 1610 in Antwerpen, f 1690 zu Perck.
32 Bauern=Festlichkeit.
Rechts unter Bäumen ein Bauerngehöft; auf dem freien Platz davor tanzen mehrere
Frauen und Männer nach den Klängen eines Dudelsacks einen Reigen, dem wieder
Andere zuschauen. Im Hintergrund die Häuser eines Dorfes.
Goldrahmen. Leinwand. Höhe 55; Broite 62 cm.
Theodor van Tulden
geb. 1606 in Hertogenbosch, f 16?6 daselbst
33 Kreuzabnahme.
Mehrere Männer heben den fahlen Leichnahm vom Kreuze, daneben steht die
klagende Maria und davor kniet Magdalena, die Füße Christis haltend.
In geschnitztem Holzrahmen. Leinwand. Höhe 45, Breite 37 cm.
Esaias van de Velde
geb. um 1590 in Amsterdam, f 1630 im Haag.
34 Briganten.
Am Waldessaume lagern Briganten, t.ils spielen sie Karten um die Beute, teils
spähen sie in die Ebene hinaus. Goldrahmen. Holz, flöhe 28, Breite 31 cm.
Willem van de Velde d. J,
geb. 1633 in Amsterdam, f 1707 zu Greenwich.
35 Marine.
Ein Dreimaster geht in der Nähe der Küste in Flammen auf. Boote mit den
geretteten Mannschaften streben der Küste zu. Bezeichnet.
Goldrahmen. Leinwand. Höhe 57, Breite 76 cm.
Adrian Pieterz van de Venne
geb. 1589 in Delft, f 1662 im Haag.
36 Tanzende Krüppel.
In Lumpen gehüllt tanzen Bettler und Gebrechliche einen Reigen, im Hintergrund
ein Bauerngehöft. Unten auf einem Schriftband die Inschrift: „All Kromme Lappen."
Bezeichnet. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 36, Breite 29 cm.
Vlämischer Meister
XVn. Jahrh.
37 Ecce homo.
Halbfigur des gefesselten Erlösers, auf dem Haupte die Dornenkrone. Um die
Hüften trägt er ein Lendentuch. Hinter ihm zwei Männer mit dem Spottmantel.
Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 38, Breite 27 cm.
— 8 —
(Schule des Duccio di Buoninsegua).
31 Hl. Paulus.
Unter reliefertem Rundbogen das Kniestück des Heiligen in dunkelgrünem Qewand
mit goldgelben Ueberwurf. Das Haupt umgiebt ein gemusterter Heiligenschein. Auf
Goldgrund. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 66, Breite 42 cm.
David Teniers d. J.
geb. 1610 in Antwerpen, f 1690 zu Perck.
32 Bauern=Festlichkeit.
Rechts unter Bäumen ein Bauerngehöft; auf dem freien Platz davor tanzen mehrere
Frauen und Männer nach den Klängen eines Dudelsacks einen Reigen, dem wieder
Andere zuschauen. Im Hintergrund die Häuser eines Dorfes.
Goldrahmen. Leinwand. Höhe 55; Broite 62 cm.
Theodor van Tulden
geb. 1606 in Hertogenbosch, f 16?6 daselbst
33 Kreuzabnahme.
Mehrere Männer heben den fahlen Leichnahm vom Kreuze, daneben steht die
klagende Maria und davor kniet Magdalena, die Füße Christis haltend.
In geschnitztem Holzrahmen. Leinwand. Höhe 45, Breite 37 cm.
Esaias van de Velde
geb. um 1590 in Amsterdam, f 1630 im Haag.
34 Briganten.
Am Waldessaume lagern Briganten, t.ils spielen sie Karten um die Beute, teils
spähen sie in die Ebene hinaus. Goldrahmen. Holz, flöhe 28, Breite 31 cm.
Willem van de Velde d. J,
geb. 1633 in Amsterdam, f 1707 zu Greenwich.
35 Marine.
Ein Dreimaster geht in der Nähe der Küste in Flammen auf. Boote mit den
geretteten Mannschaften streben der Küste zu. Bezeichnet.
Goldrahmen. Leinwand. Höhe 57, Breite 76 cm.
Adrian Pieterz van de Venne
geb. 1589 in Delft, f 1662 im Haag.
36 Tanzende Krüppel.
In Lumpen gehüllt tanzen Bettler und Gebrechliche einen Reigen, im Hintergrund
ein Bauerngehöft. Unten auf einem Schriftband die Inschrift: „All Kromme Lappen."
Bezeichnet. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 36, Breite 29 cm.
Vlämischer Meister
XVn. Jahrh.
37 Ecce homo.
Halbfigur des gefesselten Erlösers, auf dem Haupte die Dornenkrone. Um die
Hüften trägt er ein Lendentuch. Hinter ihm zwei Männer mit dem Spottmantel.
Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 38, Breite 27 cm.
— 8 —