900 Silberne Kinderklapper mit Elfenbeingriff. Ende XVIII. Jahrh. Verziert mit
Kriegsemblemen und vier Schellchen. Der feingeschnittene Elfenbeingriff mit Resten
von Bemalung. Länge 17 cm.
901 Kleines silbernes Schälchen. XVII. Jahrh. Mit zwei seitlichen, durchbrochen
gearbeiteten Henkeln und auf drei KugelfüQchen. Mit schönem Ornament verziert.
Höhe 5, Durchm. 7,5 cm.
902 Kleiner silberner Becher, innen vergoldet. XVIII. Jahrh. Der stark einge-
schnürte FuO sowie die eiförmige Leibung mit reicher Ornamentation in schöner
Treibarbeit. Höhe 5,6 cm.
903 Silberne Schale. XVIII. Jahrh. Der Rand achtfach eingeschnürt, mit zwei seit-
lichen Handhaben und getriebenen Ornamenten. Durchmesser 10 em.
904 Silbervergoldetes Anhänge-Kreuzchen. XVII. Jahrh. Schön gegliedert und
geschmückt mit 6 großen und 13 kleinen Diamanten. Höhe 4,5 cm.
Textilien, Perser-Teppiche.
Textilien.
905 Kleiner bunter Perlenbeutel. Biedermeier. Läng» 8, Breit» 6.5 «m.
906 Perlenbeutel. Biedermeier. Verziert mit aufgenähten Perlenrosen.
Länge 19,5, Breite 16 cm.
907 Seidener Beutel. Biedermeier. Verziert mit bunter Stickerei.
Länge 9,5, Breite 7 cm.
908 Kinderhäubchen. Biedermeier. Qehäkelt und mit echten Spitzen eingefaßt.
909 Kinderhäubchen. Biedermeier. Qehäkelt, mit Perlenstickerei und echter Spitz«
eingefaßt
910 Kinderhäubchen. Biedermeier. Strickarbeit mit bunter Perlenstickerei und echten
Spitzen eingefaßt.
911 Kinderjäckchen. Biedermeier. Strickarbeit mit bunter Perlenstickerei verziert.
912 2 kleine Stickereien. XVIII. Jahrh. Auf Stramin gelb und mit silbergestickten
Ornamenten, 2 Stück.
913 Gürtel. Biedermeier. Bunte Blumenstickerei auf Stramin. Läng« 50, Breit« 7 cm.
— 10 -
Kriegsemblemen und vier Schellchen. Der feingeschnittene Elfenbeingriff mit Resten
von Bemalung. Länge 17 cm.
901 Kleines silbernes Schälchen. XVII. Jahrh. Mit zwei seitlichen, durchbrochen
gearbeiteten Henkeln und auf drei KugelfüQchen. Mit schönem Ornament verziert.
Höhe 5, Durchm. 7,5 cm.
902 Kleiner silberner Becher, innen vergoldet. XVIII. Jahrh. Der stark einge-
schnürte FuO sowie die eiförmige Leibung mit reicher Ornamentation in schöner
Treibarbeit. Höhe 5,6 cm.
903 Silberne Schale. XVIII. Jahrh. Der Rand achtfach eingeschnürt, mit zwei seit-
lichen Handhaben und getriebenen Ornamenten. Durchmesser 10 em.
904 Silbervergoldetes Anhänge-Kreuzchen. XVII. Jahrh. Schön gegliedert und
geschmückt mit 6 großen und 13 kleinen Diamanten. Höhe 4,5 cm.
Textilien, Perser-Teppiche.
Textilien.
905 Kleiner bunter Perlenbeutel. Biedermeier. Läng» 8, Breit» 6.5 «m.
906 Perlenbeutel. Biedermeier. Verziert mit aufgenähten Perlenrosen.
Länge 19,5, Breite 16 cm.
907 Seidener Beutel. Biedermeier. Verziert mit bunter Stickerei.
Länge 9,5, Breite 7 cm.
908 Kinderhäubchen. Biedermeier. Qehäkelt und mit echten Spitzen eingefaßt.
909 Kinderhäubchen. Biedermeier. Qehäkelt, mit Perlenstickerei und echter Spitz«
eingefaßt
910 Kinderhäubchen. Biedermeier. Strickarbeit mit bunter Perlenstickerei und echten
Spitzen eingefaßt.
911 Kinderjäckchen. Biedermeier. Strickarbeit mit bunter Perlenstickerei verziert.
912 2 kleine Stickereien. XVIII. Jahrh. Auf Stramin gelb und mit silbergestickten
Ornamenten, 2 Stück.
913 Gürtel. Biedermeier. Bunte Blumenstickerei auf Stramin. Läng« 50, Breit« 7 cm.
— 10 -