798 Karlsbader Trinkbecher mit Henkel, Wien, Marke, blaues Schild. Unter dem
stark überfallendem Rand in bunter Malerei eine brennende Fackel, Schlange und
Weinranke. Höhe ll cm.
799 Flacher Wandteller. Wien, Marke blaues Schild. Der Fond bemalt von P.
Meyer. >Satyr verfolgt Nymphen«. Hübsch dargestellte Scene in hügeliger Land-
schaft. Durchmesser 28 cm.
800 Flacher Wandteller. Wien, Marke blaues Schild. Der Fond bemalt von P.
Meyer. >Das Opfer der Iphigenia« Gegenstück zu Vorigem. Durchm. 28 cm.
801 Zwei kleine Figürchen. Wien. Ungarische Krieger. Höhe 6-7 cm. 2 Teile.
802 Große Gruppe. Wien. Marke Bindenschild in Blau. Auf rundem felsigen Sockel
sitzt eine junge Dame auf einer Felsbank; vor ihr steht in malerischer Tracht ein
jünger Mann, der ihr die Hand reicht und in der erhobenen Rechten eine Blume hält.
Darum gruppiert spielende Kjnder. Höhe 32 cm.
Elfenbein, Perlmutt, Wachs.
803 Christus-Corpus. Elfenbein. XVIII. Jahrh. Aeußerst fein geschnitten und
modelliert. Länge 20 cm.
804 Runde Elfenbein-Dose. Empire. Mit Schildpatt gefüttert und im Deckel auf
Perlmuttgrund eine geschnittene Garbe in Schildpatt. Silbervergoldete Montierung.
Durchm. 6 cm.
805 Nielpferdzahn, mit eingraviertem Wappen und der Inschrift: ERINGO-BRAGH.
Höhe 10 cm.
806 Elfenbein-Fächer, XIX. Jahrh. Reich verziert mit Blumen und Ornamenten in
tiefer Schnitzarbeit. Länge 24 cm.
807 Fächer. Verni Martin. XVIII. Jahrh. Bunt bemalt und durchbrochen gearbeitet.
Länge 23,5 cm.
808 Fächer. Bein mit durchbrochenen Ornamenten. Länge 23 cm.
809 Ovale Elfenbein=niniatur. Reiterkampf an der Brücke, nach einem Gemälde
von Jan van Huchtenburgh, Bezeichnet v. Marx.
In rechteckigem Schildplatträhmchen mit Silbermontierung. Höhe 6, Breite 8,5 cm.
Höhe des Eahmens 10,5 ., 13 ,.
810 Zwei ovale Elfenbein-Miniaturen in rechteckigen Hornrähmchen mit Silber-
montierung. Rechts Brustbild einer jungen Dame mit herabwallendem lockigen
Haar, welches von einem rosafarbenen Band gehalten wird. Links Brustbild eines
Kavaliers in rotem Mantel und mit Spitzenkragen. Dunkles, lockiges Haar um-
rahmt das Gesicht. Bezeichnet: H. F. Füger. Miniaturen Höhe 9, Breite 7 cm.
Bähmchen „ 15,5 ,, 20,5 ,,
811 Rundes Perlmutt Relief. XVIII. Jahrh. Die Auferstehung Christi darstellend.
In gchwarzem Bähmchen. Durchmesser 4,5 cm.
— 63 —
stark überfallendem Rand in bunter Malerei eine brennende Fackel, Schlange und
Weinranke. Höhe ll cm.
799 Flacher Wandteller. Wien, Marke blaues Schild. Der Fond bemalt von P.
Meyer. >Satyr verfolgt Nymphen«. Hübsch dargestellte Scene in hügeliger Land-
schaft. Durchmesser 28 cm.
800 Flacher Wandteller. Wien, Marke blaues Schild. Der Fond bemalt von P.
Meyer. >Das Opfer der Iphigenia« Gegenstück zu Vorigem. Durchm. 28 cm.
801 Zwei kleine Figürchen. Wien. Ungarische Krieger. Höhe 6-7 cm. 2 Teile.
802 Große Gruppe. Wien. Marke Bindenschild in Blau. Auf rundem felsigen Sockel
sitzt eine junge Dame auf einer Felsbank; vor ihr steht in malerischer Tracht ein
jünger Mann, der ihr die Hand reicht und in der erhobenen Rechten eine Blume hält.
Darum gruppiert spielende Kjnder. Höhe 32 cm.
Elfenbein, Perlmutt, Wachs.
803 Christus-Corpus. Elfenbein. XVIII. Jahrh. Aeußerst fein geschnitten und
modelliert. Länge 20 cm.
804 Runde Elfenbein-Dose. Empire. Mit Schildpatt gefüttert und im Deckel auf
Perlmuttgrund eine geschnittene Garbe in Schildpatt. Silbervergoldete Montierung.
Durchm. 6 cm.
805 Nielpferdzahn, mit eingraviertem Wappen und der Inschrift: ERINGO-BRAGH.
Höhe 10 cm.
806 Elfenbein-Fächer, XIX. Jahrh. Reich verziert mit Blumen und Ornamenten in
tiefer Schnitzarbeit. Länge 24 cm.
807 Fächer. Verni Martin. XVIII. Jahrh. Bunt bemalt und durchbrochen gearbeitet.
Länge 23,5 cm.
808 Fächer. Bein mit durchbrochenen Ornamenten. Länge 23 cm.
809 Ovale Elfenbein=niniatur. Reiterkampf an der Brücke, nach einem Gemälde
von Jan van Huchtenburgh, Bezeichnet v. Marx.
In rechteckigem Schildplatträhmchen mit Silbermontierung. Höhe 6, Breite 8,5 cm.
Höhe des Eahmens 10,5 ., 13 ,.
810 Zwei ovale Elfenbein-Miniaturen in rechteckigen Hornrähmchen mit Silber-
montierung. Rechts Brustbild einer jungen Dame mit herabwallendem lockigen
Haar, welches von einem rosafarbenen Band gehalten wird. Links Brustbild eines
Kavaliers in rotem Mantel und mit Spitzenkragen. Dunkles, lockiges Haar um-
rahmt das Gesicht. Bezeichnet: H. F. Füger. Miniaturen Höhe 9, Breite 7 cm.
Bähmchen „ 15,5 ,, 20,5 ,,
811 Rundes Perlmutt Relief. XVIII. Jahrh. Die Auferstehung Christi darstellend.
In gchwarzem Bähmchen. Durchmesser 4,5 cm.
— 63 —