Spanischer Meister
XVIII. Jahrh.
147 Maria Magdalena.
Brustbild nach links. Sie trägt braunes Kopftuch und grauen Mantel und hat die
Hände auf der Brust gekreuzt. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 69,5 Breite 58 cm.
Süddeutscher Meister
XVI. Jahrh.
148 Verspottung Christi.
Christus, die Dornenkrone auf dem Haupt und die Hände gefesselt, ist lediglich mit
einem Lendentuch bekleidet und hat den Purpurmantel umgetan. Hinter ihm steht
der Pharisäer. Dunkler Hintergrund. Goldrahmen. Holz. Höhe 31,5, Breite 22,5 cm.
Süddeutscher Meister um 1520
Richtung des Martin Schaffner.
149 Hl. Anna seibdritt.
Vor dem Fenster einer Steinhalle sitzt auf einer Bank die hl. Mutter Anna in roten
Mantel gehüllt und mit weißem Kopftuch. Auf ihrem Schoß sitzt das nackte Jesus-
kindlein. Daneben sitzt die hl. Maria in blauem Kleid, bis zu den Knieen in ein faltenreiches
Tuch gehüllt. Das anmutige Antlitz wird von lang herabwallendem, blonden Locken-
haar umrahmt. Auf ihrem Schoß hält sie ein aufgeschlagenes Buch, nach dem das
Kind greift. Durch das offene Fenster blickt man auf eine fein ausgeführte Landschaft.
Rechts oben auf einem Zettel die Inschrift: „Hilf heilige Frau sant Anna seibdritt".
Qoldrahmen. Holz. Höhe 47, Breite 34 cm. Siehe Abbildung.
Süddeutsche Schule
XVII. Jahrh.
150 Erscheinung Christi.
Auf Wolken stehend links der mit einem Lendentuch und rotem Mantel bekleidete
Christus. Er umfaßt mit der linken sein Marterkreuz. Rechts steht Maria. Lieber
beiden fliegende Engel und die Taube. Geschnitzter Rahmen. Holz. H. 56,5, Br. 41 cm.
David Teniers d. Ae.
geb. 1582 in Antwerpen, f 1649 daselbst.
151 Wirtshaus-Interieur.
Um zwei Tische sind rauchende und zechende Bauern malerisch gruppiert. In der
geöffneten Tür die Wirtin. Qoldrahmen. Leinwand. Höhe 53, Breite 75 cm.
David Teniers d. J. (?)
geb, 1610 in Antwerpen, f 1690 zu Perck.
152 Bauernfestlichkeit.
Links vor den Häusern einer Ortschaft steht ein Wirtshaus vor welchem an gedeckter
Tafel trinkende und rauchende Bauern mit ihren Frauen sitzen. Rechts sieht man
durch das Tor Trunkene von ihren Frauen geführt, heimwärts ziehen.
Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 39, Breite 51 cm.
— 24 —
XVIII. Jahrh.
147 Maria Magdalena.
Brustbild nach links. Sie trägt braunes Kopftuch und grauen Mantel und hat die
Hände auf der Brust gekreuzt. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 69,5 Breite 58 cm.
Süddeutscher Meister
XVI. Jahrh.
148 Verspottung Christi.
Christus, die Dornenkrone auf dem Haupt und die Hände gefesselt, ist lediglich mit
einem Lendentuch bekleidet und hat den Purpurmantel umgetan. Hinter ihm steht
der Pharisäer. Dunkler Hintergrund. Goldrahmen. Holz. Höhe 31,5, Breite 22,5 cm.
Süddeutscher Meister um 1520
Richtung des Martin Schaffner.
149 Hl. Anna seibdritt.
Vor dem Fenster einer Steinhalle sitzt auf einer Bank die hl. Mutter Anna in roten
Mantel gehüllt und mit weißem Kopftuch. Auf ihrem Schoß sitzt das nackte Jesus-
kindlein. Daneben sitzt die hl. Maria in blauem Kleid, bis zu den Knieen in ein faltenreiches
Tuch gehüllt. Das anmutige Antlitz wird von lang herabwallendem, blonden Locken-
haar umrahmt. Auf ihrem Schoß hält sie ein aufgeschlagenes Buch, nach dem das
Kind greift. Durch das offene Fenster blickt man auf eine fein ausgeführte Landschaft.
Rechts oben auf einem Zettel die Inschrift: „Hilf heilige Frau sant Anna seibdritt".
Qoldrahmen. Holz. Höhe 47, Breite 34 cm. Siehe Abbildung.
Süddeutsche Schule
XVII. Jahrh.
150 Erscheinung Christi.
Auf Wolken stehend links der mit einem Lendentuch und rotem Mantel bekleidete
Christus. Er umfaßt mit der linken sein Marterkreuz. Rechts steht Maria. Lieber
beiden fliegende Engel und die Taube. Geschnitzter Rahmen. Holz. H. 56,5, Br. 41 cm.
David Teniers d. Ae.
geb. 1582 in Antwerpen, f 1649 daselbst.
151 Wirtshaus-Interieur.
Um zwei Tische sind rauchende und zechende Bauern malerisch gruppiert. In der
geöffneten Tür die Wirtin. Qoldrahmen. Leinwand. Höhe 53, Breite 75 cm.
David Teniers d. J. (?)
geb, 1610 in Antwerpen, f 1690 zu Perck.
152 Bauernfestlichkeit.
Links vor den Häusern einer Ortschaft steht ein Wirtshaus vor welchem an gedeckter
Tafel trinkende und rauchende Bauern mit ihren Frauen sitzen. Rechts sieht man
durch das Tor Trunkene von ihren Frauen geführt, heimwärts ziehen.
Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 39, Breite 51 cm.
— 24 —