Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Katalog über den Nachlaß eines rheinischen Sammlers u.a.: Gemälde alter und neuzeitiger Meister, darunter Arbeiten von H. v. Balen ... ; Aquarelle, Pastelle, Kupferstiche (Napoliensen), Antiquitäten aller Art, Silber, Bronze, Kupfer ... ; Perser Teppiche, Stickereien, Möbel und Einrichtungsgegenstände ; Versteigerung zu Aachen 18. und 19. Dezember 1911 (Katalog Nr. 34) — Aachen, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21097#0064
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
618 Zwei flache Teller. Meißen, mit blauer Schwertermarke. Der Rand sechsmal
eingeschnürt und mit flach reliefiertem und bemaltem Blumenwerk. Durchm. 21 cm.

619 Zwei flache Teller. Meißen, mit blauer Schwertermarke. Der Fond mit fünf
flach reliefierten Weinblättern mit Qolddekor. Durchm. 22 cm.

620 Tiefe ovale Platte. Meißen, mit blauer Schwertermarke. Die Innenseite reich
ornamentiert in Flachrelief und mit goldenem und blauem Dekor.

Höhe 5,5, Länge 17,5, Breite 23 cm.

621 Statuette. > Flora« Meißen, mit Marke. Auf rundem Rokokosessel lehnt an einen
Baumstamm die Blumengöttin, in den Händen eine Blumenguirlande haltend. Ueber
dem mit Streublümchen bemalten Qewand trägt sie einen rosafarbenen Umhang.

Höhe 20 cm.

622 Statue. Wanderer. Meißen. Blaue Schwertermarke. Auf weißem Rasensockel
an einen Baumstumpf gelehnt ein Mann in Dreispitz und mit Ranzen, Stock in der
linken Hand. Der lange Rock mit Qoldknöpfen. Modell von Kändler. Höhe 19 cm.

623 Becherförmige Henkeltasse mit Unterschale. Empire. Niederweiler mit Marke
in Gold. Dekoriert mit einer Silhouette auf Qoldfond und hübschem Weinrankwerk.

Tafel IH. Höhe 7 cm. 2 Teile.

624 Gruppe. »Mutter mit Kindern«. Nympfenburg, mit eingeprägter Marke. Auf
grünem Rasensockel sitzt in einem Sessel eine Frau mit einem Säugling. Daneben
in einem Stühlchen ein schlafendes Kind, in der Hand Blumen haltend.

Höhe 16,5 cm.

625 Statuette >Putte« Proskau. Auf rundem Sockel ein Putte in den Händen ein
Blumenkörbchen haltend. Höhe 11 cm.

626 Zwei hohe Vasen. Sevres. Mit Goldbronzemontierung. Die eiförmige Leibung
zeigt auf königsblauem Fond je zwei Watteauscenen in bunt. Höhe 73 cm. 2 Stück.
Tafel IV.

626a Große schalenförmige Henkeltasse mit Unterschale. Sevres mit blauer Marke.
Datiert 1824. Beide Teile mit reichem Golddekor auf dunkelbraunem Fond. Den
Rand umzieht eine äußerst fein gemalte Blumenguirlande. Höhe 10,5 cm.

627 Becherförmige Henkeltasse mit Unterschale. Empire. Tettau mit Marke T
in blau. Die Unterschale mit bunten Streublümchen. Die Tasse ist verziert mit
hübschem Silhouett^nporträt in Blumenmedaillon. Höhe 7 cm. 2 Teile.

628 Längliche Dose in Form einer Korngarbe mit Schnitterin. Thüringen; bunt
bemalt. Höhe 13, Lange 23 cm.

629 Becherförmige Henkeitasse mit Unterschale. Thüringen. Auf der Wandung
eine bunte Landschaft. Im Fond der Unterschale auf einem Gedenkstein die Inschrift:
>Es gilt der Freundin«. Höhe 7,5 cm. 2 Teile.

630 Becherförmige Henkeltasse mit Unterschale. Empire. Volkstädt, mit blauer
Marke. Beide Teile reich mit Sternen und einer Sonne in Gold bemalt.

Höhe 6,5 cm. 2 Teile.

— 57 —
 
Annotationen