Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Aachener Kunstauktion: Katalog der Sammlungen C. Froitzheim, Klostergut Wenau, † Kunstmaler E. Ferber, Aachen, sowie aus Stuttgarter Privatbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle - Handzeichnungen, Kupferstiche, Japan. Farbdrucke, Antiquitäten wie Arbeiten in Stein, Fayence, Porzellan ... ; Einrichtungegenstände, geschnitzte und eingelegte Möbel ; Versteigerung zu Aachen 14. bis 16. März 1912 — Aachen, Nr. 36.1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21100#0078
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Einrichtungsgegenstände.
Eingelegte und geschnitzte Möbel

768 Altdeutsche Laute. XVIII. Jahrh. Der Oriff mit Perlmutt eingelegt.

Länge 104 cm.

769 Kleines Likör-Fäßchen. Hollaad, XVII. Jahrh. Eichenholz mit Kupferbeschlag.

Höhe 27 cm.

770 Brief-Schatulle. Ebenholz. Innen und außen mit feiner Einlegearbeit in Perl-
mutt, Blumen und Vögel darstellend. Höhe 16, Länge 35, Breite 25.5 cm.

771 Corporale-Kästchen. Nußbaum, XVII. Jahrh. Allseitig bemalt mit Ornamenten.

H. 4, L. 27, Br. 26 cm.

772 Vier Rokokosäulen und zwei Kapitale. Eichenholz. Gewunden und mit
geschnitzten Weinranken verziert. Höhe 77 cm. 6 Teile.

773 Pendule. Nußbaum, reich geschnitzt. XVIII. Jahrh. Das geschweifte hohe Ge-
häuse ruht vorn auf zwei Klauen- und hinten auf zwei volutenförmigen Füßchen.
Die durchbrochen geschnitzten Ecken und Seilenwände sind mit Spiegel ausgelegt,
die Vorderwand ganz mit fein geschnitztem Blumenwerk verziert. Höhe 70 cm.

774 Hoher Wandspiegel. XVIII. Jahrh. Der Rahmen hübsch profiliert und mit ein-
gelassenen Glasmalereien in schwarz und gold. Höhe 110, Breite 58 cm.

775 Ofenschirm. Biedermeier, Mahagoni poliert. Auf geschweiften Püßchen und mit

gesticktem Bild, Höhe 97, Breite 70 cm.

776 Biedermeier-Pendule. Nußbaum. Auf viereckigem Sockel ruht auf vier Ala-
bastersäulen ein architektonischer Aufbau, unter welchem sich das runde Uhr-
gehäuse befindet. Mit gutem Werk. Höhe 46, Breite 29 cm.

777 Zwei Stühle. Kirschbaum, poliert. XVIII. Jahrh. Die gebogene Kappe der
Rückenlehne ruht auf zwei geschnitzten, runden Säulchen. Gepolstert

Höhe 88 cm. 2 Stück.

778 Zwei Biedermeier - Stühle. Kirschbaum, poliert. Die kantigen Stollen durch
gedrehte Traversen miteinander verbunden. Die elegant geschweifte Rückenlehne
zeigt ein fein geschnittenes Medaillon mit Vase. Sitz gepolstert. H. 88 cm. 2 St.

779 Sechs Biedermeier-Stühle. Kirschbaum, poliert. Auf vier geschweiften Stollen
und mit rund gebogener Rückenlehne. Unter der breiten Kappe ein geschnitztes
Medaillon mit äußerst fein gearbeiteten Tieren. Sitz gepolstert, h. 88 cm. 6 Stück.

780 Sechs Biedermeier-Stühle. Kirschbaum, poliert. Auf geschweiften, vierkantigen
Stollen. Die gebogene Rückenlehne zeigt in viereckigem Medaillon eine fein ge-
schnitzte Vase und rechts und links unter der Kappe volutenförmige Verzierungen.
Sitz Binsengeflecht. Höhe 84 cm. 6 Stück.

- 65
 
Annotationen