Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Aachener Kunstauktion: Katalog einer bedeutenden Sammlung von Antiquitäten aller Art wie Arbeiten in Stein, Fayence, Glas, Porzellan, Elfenbein, Wachs, Schildpatt, Eisen, Zinn, Kupfer, Messing, Bronce, Silber, Gold, Email; Tapisserien, Stickereien, Perser Teppiche, Holzschnitzereien, Möbel, Einrichtungs-Gegenstände, Japan-Sammlung, Ausgrabungen aus Aachener Privatbesitz u.A.: Versteigerung zu Aachen: 4. und 5. Juni 1912 ... durch Ant. Creutzer vorm. M. Lempertz, Aachen — Aachen, Nr. 38.1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25371#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
182 Persisches Glaskännchen, grün. Die kugelige Leibung mit drei kleinen
Henkeln und eingekniffenen Verzierungen, der stark eingeschnürte schlanke Hals
mit überfallendem Rand und aufgelegter Spirale. Langer geschweifter Ausguß.

Höhe 17 cm.

183 Gedeckelter Glaspokal. XVIII. Jahrh. Mit hübscher Aetzmalerei verziert.

Auf der Vorderseite die Initialen: J. W. mit Krone, rückwärts ein von zwei Löwen
gehaltenes Wappen. Höhe 30 cm.

184 Kleine Früh-Renaissance Scheibe. In der Mitte eine Wappentragende Dame
in ganzer Figur. Ringsherum ein Kranz farblosen Glases. Entzückendes Stück.

Höhe 11, Breite 8,5 cm.

185 Renaissance Wappenscheibe. Schweiz, datiert 1518. Umrahmt von Renaissance-

Ornamenten, zwei Landeswappen überragt von bekröntem Reichsschild, welches
von zwei geflügelten Engeln gehalten wird. Unten die Jahreszahl 1518 und auf
dem reich ornamentierten Abschlußbogen oben zwei Trauben pickende Vögel.
Prächtiges Stück. Höhe 44, Breite 25 cm.

186 Renaissance-Wappenscheibe. Schweiz, datiert 1507. Unter einem reich ver-

zierten, von zwei Säulen getragenen Spitzbogen ein Wappen mit Helmzier und
steigendem Löwen. Das Wappen blau mit zwei weißen Querstäben und darüber
befindlichem goldenen Löwen. Oben in Schriftband die Jahreszahl 1507, unten
die Inschrift: »Wernhe’ vo menen - Ritter«. In den oberen Zwickeln Standarten
tragende Ritterfiguren. Prachtstück. Höhe 44, Breite 32 cm.

187 Renaissance-Wappenscheibe. Schweiz? Zwischen zwei Säulen ein reiches

Renaissance-Wappen mit Helmzier, darüber Renaissance-Rankenwerk. Unten die
Inschrift: »Torna vo kastelberg vo jlanntz. Höhe 32, Breite 22 cm.

188 Großer Glashumpen. XVII. Jahrh. Die zylindrische Leibung zeigt in zwei
Reihen übereinander in feiner Emailmalerei die zwölf Apostel in ganzer Figur,
in den Händen die entsprechenden Symbole haltend. Gesprungen. Höhe 26 cm.

Porzellane.

193 Porzellan-Becher. Biedermeier. Auf der zylindrischen Wandung eine bunte

Ansicht von Montjoie. Höhe 12,5 cm.

194 Biedermeier-Vase. Weiß glasiert und mit Golddekor. Höhe 25,5 cm.

195 Zwei Biedermeier Vasen. Mit Golddekor und bunter Blumenmalerei.

Höhe 12,5 cm. 2 Stück.

196 Schalenförmige Tasse mit Unterschale. Berlin mit blauer Sceptermarke.
Dekoriert mit buntem Blümchendekor. Höhe 8,5 cm.
 
Annotationen