186 Champin. Dernier PeMerinage au Tombeau de Napoleon. D'apres le dessin original
execute sur nature ä St. Helene, le 11 Octobre 1840, par Chedeville et apparte-
nent a Monsieur l'Abbe Coquereau, aumonier attache ä l'Expedition. Lith. par
Champin. Les figures par V. Adam. Biidgr. 26X35,5 cm. *
No. 87
Karikaturen auf Napoleon.
187 La Petite Armee. Aufzug von maskierten Kindern. Farbige Lithographie.
Biidgr. 31X26 cm.
188 La Petite Garde Nationale. Bunte Lithographie. Gegenstück zu Vorigem.
Biidgr. 31X26 cm. '
189 Le Prince Imperial. Remerciant Dieu de l'heureux retour de son Pere. In
Rundmcdaillon. Plgr. 13X10,5 cm. *
190 Napoleons Stufenjahre. Corsischer Knabe — Militär-Schüler Lieutenant
General — Consul — Kaiser — Abschied aus Spanien Schlittenfahrt aus
Moscau Lebewohl aus Deutschland Ende -r- Das große Reich Insel Elba.
Bunter Stich. Karikatur a. d. damaligen Zeit. Plgr. 16X29 cm. *
191 Napoleon=Porträt. Triumph des Jahres 1813. Den Deutschen zum Neuenjahr.
Wahre Abbildung des Eroberers. Der Hut ist Preußens Adler, welcher mit seinen
Krallen den Großen gepackt hat und ihn nicht mehr losläßt. Das Gesicht
bilden einige Leichen von denen Hunderttausenden, welche seine Ruhmsucht
opferte. — Der Kragen ist der große Blutstrom, welcher für seinen Ehrgeiz so
lange fließen mußte. — Der Rock ist ein Stück der Landkarte des aufgelösten
Rheinbundes. An allen darauf zu lesenden Orten verlohr er Schlachten. Das rothe
Bändche bedürfte des erklärenden Ortes wol nicht mehr. — Der große Ehren-
legionsorden ist ein Spinnengewebe, dessen Fäden über den ganzen Rheinbund
ausgespannt waren, allein in der Epaulette ist die mächtige Gotteshand ausge-
streckt, welche das Gewebe zerreißt, womit Deutschland umgarnt war und die
Kreuzspinne vernichtet, die da ihren Sitz hatte, wo ein Herz seyn sollte.
Plgr. 13X18 cm. *
17
execute sur nature ä St. Helene, le 11 Octobre 1840, par Chedeville et apparte-
nent a Monsieur l'Abbe Coquereau, aumonier attache ä l'Expedition. Lith. par
Champin. Les figures par V. Adam. Biidgr. 26X35,5 cm. *
No. 87
Karikaturen auf Napoleon.
187 La Petite Armee. Aufzug von maskierten Kindern. Farbige Lithographie.
Biidgr. 31X26 cm.
188 La Petite Garde Nationale. Bunte Lithographie. Gegenstück zu Vorigem.
Biidgr. 31X26 cm. '
189 Le Prince Imperial. Remerciant Dieu de l'heureux retour de son Pere. In
Rundmcdaillon. Plgr. 13X10,5 cm. *
190 Napoleons Stufenjahre. Corsischer Knabe — Militär-Schüler Lieutenant
General — Consul — Kaiser — Abschied aus Spanien Schlittenfahrt aus
Moscau Lebewohl aus Deutschland Ende -r- Das große Reich Insel Elba.
Bunter Stich. Karikatur a. d. damaligen Zeit. Plgr. 16X29 cm. *
191 Napoleon=Porträt. Triumph des Jahres 1813. Den Deutschen zum Neuenjahr.
Wahre Abbildung des Eroberers. Der Hut ist Preußens Adler, welcher mit seinen
Krallen den Großen gepackt hat und ihn nicht mehr losläßt. Das Gesicht
bilden einige Leichen von denen Hunderttausenden, welche seine Ruhmsucht
opferte. — Der Kragen ist der große Blutstrom, welcher für seinen Ehrgeiz so
lange fließen mußte. — Der Rock ist ein Stück der Landkarte des aufgelösten
Rheinbundes. An allen darauf zu lesenden Orten verlohr er Schlachten. Das rothe
Bändche bedürfte des erklärenden Ortes wol nicht mehr. — Der große Ehren-
legionsorden ist ein Spinnengewebe, dessen Fäden über den ganzen Rheinbund
ausgespannt waren, allein in der Epaulette ist die mächtige Gotteshand ausge-
streckt, welche das Gewebe zerreißt, womit Deutschland umgarnt war und die
Kreuzspinne vernichtet, die da ihren Sitz hatte, wo ein Herz seyn sollte.
Plgr. 13X18 cm. *
17