Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Aachener Kunstauktion: Katalog einer großen Sammlung aus dem Nachlaß des † Reg.- und Geh. Baurates Kosbab u.a.: Kupferstiche und Aquarelle, schöne Sammlung Oelgemälde und antike Ausgrabungen, Fayencen, Porzellane, Gläser, Miniaturen, Antiquitäten, Skulpturen, Möbel : Versteigerung zu Aachen am Montag, den 24. u. Dienstag, den 25. Juni 1918 — Aachen, Nr. 83.1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31707#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aosrof-

Prei*

659 St. Bonifatius. 18. Jahrhundert. Auf rundem Sockel ganze Figur des Heiligen

mit aufgeschlagenem Buch. Teile der alten Polychromie vorhanden. Höhe 50,5 cm. 60,—

660 Christus am Oelberg. Holzgeschnitzt. Polychromiert. Christus kniet die Hände
zum Gebet gefaltet den Blick nach oben gerichtet. Halbfigur. Höhe 15 cm. 20,—

661 Veronika mit dem Schweißtuch. 18. Jahrhundert. Halbrunde Figur der
Veronika mit beiden Händen das ausgebreitete Schweißtuch haltend. Polychromiert.

Höhe 28,5 cm. 50,—

662 St. Petrus. 18. Jahrhundert. Ganze Figur des Heiligen mit den Schlüsseln und

aufgeschlagenem Buch. Polychromiert. Höhe 31 cm. 60,—

663 Desgleichen. 18. Jahrhundert. Ganze Figur des Heiligen mit dem Buch und den

Schlüsseln. Teils polychromiert. Höhe 29,5 cm. 50,—

664 St. Paulus. Ganze Figur des Heiligen mit dem Schwerte in der Hand. Poly-

chromiert. Höhe 30 cm. 60,—

665 Hl. Franziskus. 18. Jahrhundert. Halbrunde Figur des Heiligen auf eckigem

Sockel. Vergoldet. Hände fehlen. Höhe 35 cm. 35,—

666 Statue eines Heiligen. Abgelaugt. Auf Barocksockel ganze Statue eines
Heiligen, unter dem rechten Arm ein Gebetbuch haltend. Linker Arm fehlt. Höhe

mit Sockel 31 cm. 10,—

667 Madonna mit Kind. Anfang 19. Jahrhundert. Halbrunde Figur der Maria, auf

aem rechten Arm das Christuskind haltend. Polychromiert. Höhe 28 cm. 50,—

668 Desgleichen. 18. Jahrhundert. Auf rechteckigem Sockel ganze Figur der Maria,

auf dem linken Arm das Christuskind mit der Weltkugel haltend. Rechte Hand
fehlt. Teils alte Polychromie. Höhe 32 cm. 50,—

669 Desgleichen. Barock. Abgelaugt. Auf Wolken steht Maria, auf dem rechten

Arm das Christuskind tragend. Höhe 31 cm. 15,—

670 Drei geflügelte Engelsköpfe. Barock. Holz. Höhe 18, Breite 26 cm. 45,—

671 Zwei hohe Kirchenleuchter. Louis XIV. Holzgeschnitzt. Dreiteilig ausge-

schweifter Fuß mit reich gegliedertem und geschnitztem Schaft, worauf die Licht-
tülle ruht. Höhe 71 und 75 cm. 220,—-

672 Zwei Leuchter. Holzgeschnitzt. Abgelaugt. Auf rechteckigem Sockel ganze

Figuren welche die Lichttülle halten. Höhe 41 cm. 75,—

673 Relief. In Weichholz geschnitzte ganze Figur eines Römers in Rüstung mit
Schwert und Schild. Von Ringelornament umzogen. Höhe 40, Breite 30 cm. 15,—

674 Schnitzerei. Eichenholz. In der Mitte Kartusche, darüber eine Krone, welche

von zwei seitlichen Putten gehalten wird. Höhe 17, Breite 32 cm. 30,—

675 Holzschnitzerei. Korb mit Früchten darstellend. Höhe 26. Breite 27 cm. 10,—

676 Zwei Holzschnitzereien. Blattwerk und Früchte darstellend, in Form von

Lilien. Länge 71 cm. 20,—

677 Wandbrett. Holz. Geschnitzt. Länge 75 cm. 7,—

678 Buchsgruppe. Auf rechteckigem schwarzem Sockel Christus den Petrus be-

lehrend. Höhe 23, Breite 13 cm. 60,—

— 45 —
 
Annotationen