Aaira f-
Prei»
679 Tongruppe. Unter einem Palmbaum sitzen das Christuskind mit dem Schäfchen
und Johannes. Höhe 15,5 cm. 15,—
680 Terrakottafigur. Maria hält den sterbenden Heiland in ihrem Schooß. Höhe 20 cm. 2,—
681 Likörkasten. Ebenholz. Poliert. Auf vier runden Füßen. Mit Goldstreifen verziert.
H. 26, Br. 29,5, T. 22 cm. 12,—
682 Dose. Herzförmig. Bemalt. H. 5,5 Br. 5,5 cm. 18,—
683 Desgleichen. Oval. Bemalt. L. 6, Br. 4,5 cm. 18,—
684 Schnupftabakdose. Holz. Im Deckel Ansicht der Wartburg nach der Restau-
ration. Die Dose mit geschnitztem Blattwerk. L. 10,5, T. 5 cm. 12,—
685 Desgleichen. Holz. Im Deckel in geschnitzt eine Landschaft mit Jäger und Hund.
Die Dose mit geschnitztem Blattwerk. Länge 10, Tiefe 5,5 cm. 12,—
686 Desgleichen. Horn mit Silberrand und Beschlag. Deckel defekt. L. 9, Br. 5,5 cm. 18,—
687 Zigarrenetui. Horn. Auf der Vorderseite runde Miniatur, darstellend junge Dame
musizierend. Umrahmt von Blumenguirlanden in Perlmutter. Auf der Rückseite in
Perlmutter der Name M. Gerst von Blumen umrahmt. L. 14, Br. 8 cm. 25,—
688 Gewürzmiihle. Holz bemalt. Auf rundem eingeschnürten Fuß mit iiberfallendem
Rand. Höhe 21 cm. 10,—
689 Eisengitter. Reich verziert und in der Mitte mit drei aufliegenden Rosen. Länge
100, Breite 50 cm. 220,—
690 Kleines Tischchen. Japanisch. Ebenholz. Auf drei ausgespreiten Fiißen mit
rundem Stollen ruht die stark ausgeschweifte Platte, welche reich eingelegt in
Perlmutter Vogeldekor und Blumen trägt. H. 74, L. 58, Br. 41 cm. 175,—
691 Desgleichen. Japanisch. Ebenholz reich mit Gold verziert. Auf drei ausgespreiten
Beinen mit runder Säule. Die runde Platte ist mit japanischem Figuren- und
Landschaftsdekor bemalt. Höhe 67, Durchm. 45 cm. 100,—
692 Blumentischchen. Ebenholz mit eingelegter Platte. Auf drei ausgeschweiften
Beinen reich mit Bronzen und Kettengehänge verziert. Die Platte in verschiedenen
hellen Hölzern eingelegt und als Mittelteil ein bemalter Teller. Die Platte wird
von Bronzegalerie umzogen. Höhe 80, Durchm. 40 cm. 70,—
693 Desgleichen. Aehnlich wie Voriges. Höhe 73, Durchm. 43 cm. 50,—
694 Kleines Tischchen. Boule. Auf vier stark geschweiften Beinen schwarz poliert
ruht das kastenförmige Oberteil, welches in acht geschweifte Felder eingeteilt ist.
Die Platte zum Aufheben. Reiche Boulearbeit und Bronzeverzierung. H. 84,
L. 54, Br. 39 cm. 140,—
695 Tisch. Oval. Ebenholz mit Bouleeinlage. Auf vier ausgeschweiften Beinen mit
runder Säule, worauf die Platte ruht. Reich in gold eingelegt und mit Bronzen,
Köpfen, Appliken und Bordüren verziert. Mit Schieblade. H. 72, L. 100, Br. 167 cm. 150,—
696 Schrank. Zweitürig. Ebenholz auf Mahagoni fourniert. Die beiden Türen sind je
in eine medaillonförmige Füllung eingeteilt, welche von Bronzebordüre umzogen
wird. Die Ecken abgeschrägt mit Frauenfiguren in Bronzen. Mit schwarzer Marmor-
platte. Reich mit Bronzen verziert. H. 108, Br. 120, Tiefe 40 cm. 180,—
— 46 —
Prei»
679 Tongruppe. Unter einem Palmbaum sitzen das Christuskind mit dem Schäfchen
und Johannes. Höhe 15,5 cm. 15,—
680 Terrakottafigur. Maria hält den sterbenden Heiland in ihrem Schooß. Höhe 20 cm. 2,—
681 Likörkasten. Ebenholz. Poliert. Auf vier runden Füßen. Mit Goldstreifen verziert.
H. 26, Br. 29,5, T. 22 cm. 12,—
682 Dose. Herzförmig. Bemalt. H. 5,5 Br. 5,5 cm. 18,—
683 Desgleichen. Oval. Bemalt. L. 6, Br. 4,5 cm. 18,—
684 Schnupftabakdose. Holz. Im Deckel Ansicht der Wartburg nach der Restau-
ration. Die Dose mit geschnitztem Blattwerk. L. 10,5, T. 5 cm. 12,—
685 Desgleichen. Holz. Im Deckel in geschnitzt eine Landschaft mit Jäger und Hund.
Die Dose mit geschnitztem Blattwerk. Länge 10, Tiefe 5,5 cm. 12,—
686 Desgleichen. Horn mit Silberrand und Beschlag. Deckel defekt. L. 9, Br. 5,5 cm. 18,—
687 Zigarrenetui. Horn. Auf der Vorderseite runde Miniatur, darstellend junge Dame
musizierend. Umrahmt von Blumenguirlanden in Perlmutter. Auf der Rückseite in
Perlmutter der Name M. Gerst von Blumen umrahmt. L. 14, Br. 8 cm. 25,—
688 Gewürzmiihle. Holz bemalt. Auf rundem eingeschnürten Fuß mit iiberfallendem
Rand. Höhe 21 cm. 10,—
689 Eisengitter. Reich verziert und in der Mitte mit drei aufliegenden Rosen. Länge
100, Breite 50 cm. 220,—
690 Kleines Tischchen. Japanisch. Ebenholz. Auf drei ausgespreiten Fiißen mit
rundem Stollen ruht die stark ausgeschweifte Platte, welche reich eingelegt in
Perlmutter Vogeldekor und Blumen trägt. H. 74, L. 58, Br. 41 cm. 175,—
691 Desgleichen. Japanisch. Ebenholz reich mit Gold verziert. Auf drei ausgespreiten
Beinen mit runder Säule. Die runde Platte ist mit japanischem Figuren- und
Landschaftsdekor bemalt. Höhe 67, Durchm. 45 cm. 100,—
692 Blumentischchen. Ebenholz mit eingelegter Platte. Auf drei ausgeschweiften
Beinen reich mit Bronzen und Kettengehänge verziert. Die Platte in verschiedenen
hellen Hölzern eingelegt und als Mittelteil ein bemalter Teller. Die Platte wird
von Bronzegalerie umzogen. Höhe 80, Durchm. 40 cm. 70,—
693 Desgleichen. Aehnlich wie Voriges. Höhe 73, Durchm. 43 cm. 50,—
694 Kleines Tischchen. Boule. Auf vier stark geschweiften Beinen schwarz poliert
ruht das kastenförmige Oberteil, welches in acht geschweifte Felder eingeteilt ist.
Die Platte zum Aufheben. Reiche Boulearbeit und Bronzeverzierung. H. 84,
L. 54, Br. 39 cm. 140,—
695 Tisch. Oval. Ebenholz mit Bouleeinlage. Auf vier ausgeschweiften Beinen mit
runder Säule, worauf die Platte ruht. Reich in gold eingelegt und mit Bronzen,
Köpfen, Appliken und Bordüren verziert. Mit Schieblade. H. 72, L. 100, Br. 167 cm. 150,—
696 Schrank. Zweitürig. Ebenholz auf Mahagoni fourniert. Die beiden Türen sind je
in eine medaillonförmige Füllung eingeteilt, welche von Bronzebordüre umzogen
wird. Die Ecken abgeschrägt mit Frauenfiguren in Bronzen. Mit schwarzer Marmor-
platte. Reich mit Bronzen verziert. H. 108, Br. 120, Tiefe 40 cm. 180,—
— 46 —