Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Aachener Kunstauktion: Bedeutende Sammlung von Antiquitäten aller Art: Kunstgegenständen, Textilien, Skulpturen, geschnitzten und eingelegten Möbeln aller Stile aus dem Besitz des Hofphotographen W. Ballizany-Cleve u.a. : Versteigerung am 15. und 16. Juli 1920 — Aachen, Nr. 92.1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30345#0038
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Arbeiten in Bronze.

623 Fünf Louis XV.-Beschläge. Bronze, ziseliert. Kommoden-Griffe. 5 Siück.

624 Neun Louis XV.-Beschläge. Bronze, ziseliert. 6 Griffe u.3 Schiüsselschilder. 9St.

625 Zwölf Empire-Beschläge. Bronze, ziseliert. 8 Gr. u.4 Schlüsselschilder. 12 St.

626 Fünfzehn Löwenköpfe mit Ringen. Messing, gepreßt. Biedermeier. Verschieden

groß. 15 Stück.

627 Drei Louis XV.-Beschläge. Bronze, ziseliert. 3 Stück.

628 Zwei Empire-Beschläge. Bronze, vergoldet und ziseliert. 2 Stück.

629 Vier Empire-Säulenkapitäle. Bronze, ziseliert. Durchm. 4 cm. 8 Teile.

630 Sechs Louis XIV.-Griffe. Bronze, hiibsch profiliert. 6 Stiick.

631 Sechs Louis XV.-Beschläge. Messing, ausgeschnitten. Kommodenbeschläge.

6 Stiick.

632 Neun Louis XV.-Beschläge. Bronze. 6 Griffe u. 3 Schlüsselschilder. 9 Stiick.

633 Sechs Empire-Schlüsselschilder. Bronze, ziseliert. 6 Stiick.

634 Vierzehn Empire-Beschläge. Bronze, vergoldet. 14 Stück.

635 Garnitur Rokoko-Beschläge. Bronze, ziseliert. 6 Griffe und 3 Schlüssel-

schilder. 9 Teile.

636 Zwölf Rokoko-Beschläge. Bronze, vergoldet. 12 Stiick.

637 Plakette. Messing, getrieben und gepunzt. Neuzeitig. Mythologische Götterfigur.

Holzrahmen. Höhe 27, Breite 17 cm.

638 Plakette. Bronze von Ed. Kampman. Tänzerin. Bezeichnet. Holzrahmen.

Höhe 16,5, Breite 10,5 cm.

639 Plakette. Bronze, Biedermeier. Stallscene. Höhe 8, Breite 14 cm.

640 Kruzifix mit Bronzekorpus. Das Kreuz aus schwarzem Holz. Auf Kugelfiißen
mit sechseckigem, teils gerilltem Sockel. Der Korpus aus Bronze. Höhe 52 cm.

641 Paar Steigbügel. Bronze. Durchbrochen gearbeitet mit Rankenwerk und liegenden

Hirschen. Höhe 12 cm. 2 Stiick.

642 Zwei Salzfässer. Empire, Frankreich, 18. Jahrh. Bronze, vergoldet. Auf vier
Klauenfiißchen, welche geflügelte Frauenbiisten tragen. Die viereckige Fassung
mit Blattornament verziert. Gläser defekt. Höhe 4,4, Durchm. 7,5 cm. 2 St.

643 Tintenzeug. Bronzeguß. Viereckiger Sockel. Gothischer Turm, durchbrochen

gearbeitet. Höhe 27,5 cm.

644 Schreibzeug. Empire. Bronze, vergoldet und mit buntgemalten Streubliimchen

verziert. Auf rechteckigem Sockel ein Segelboot mit zwei Einsätzen. Am Kiel
steht die vollrunde Figur eines Schiffers. Höhe 11,5, Breite 17 cm.

645 Zwei römische Oellampen. Bronze. Auf Klauenfuß ein Reiher als Träger der

Lampe. Höhe 24,5 cm. 2 Stiick.

646 Römisches Bronzeväschen. Ausgrabung. Höhe 6 cm.

— 36 —
 
Annotationen