Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Gemälde alter und neuzeitiger Meister, Aquarelle, Handzeichnungen, Antiquitäten aller Art: Steinzeuge, Fayencen, Porzellane, Silber, Messing, Bronze, Zinn, Elfenbein, Holzplastiken ; orientalische Teppiche, antike Möbel des 16. Jahrhunderts bis Biedermeier aus dem Nachlasse zweier Aachener Sammler u. And. ; Versteigerung 24. und 25. Juni 1926 (Katalog Nr. 107) — Aachen, 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24319#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
183 Koro. China, famille verte. Ende 18. Jahrh. Die kugelige Wandung und

der kurze, stark eingeschnürte Hals zeigt auf grüngelbem Fond reiches
Blumenrankenornament in bunten Emailfarben. Höhe 22 cm.

Siehe Abbildung Tafel 7.

184 Koro mit geschnitztem Holzfuß und Deckel. China, Kanghee, 18. Jahrh.
Die kugelige Wandung ringsum mit tiefblauem Dekor und ausgesparten
weißen Apfelblüten. Prachtstück. Siehe Abbildg. Tafel 8. Höhe 22 cm.

185 Ein Paar Koro mit Deckel. China, 18. Jahrh. Mit geschnitztem Blackwood-

Fuß. Auf der kugeligen Leibung Blumenranken und Blumenzweige mit
Vögel in bunter Emailmalerei. Höhe 21 cm. 2 Stück.

186 Drei verschieden große Kumpen. Japan, Imari. Innen und außen mit
Blumenornamenten in Rot, Blau und Gold.

Höhe 13, 11, 10, Durchm. 31, 28, 25 cm. 3 Stück.

187 Großer Blumenkübel. China. Kugelige Form, Fuß und Rand mit

Ornamentbordüren. Heller, reichornamentierter Fond mit kleinen Me-
daillons und zwei großen ausgesparten Feldern mit Blütenzweigen und
Vögeln in bunter Emailmalerei. Höhe 35, Durchm. 41 cm.

188 Vase. Blanche de China. Flachgedrückte Birnform, mit reliefierten Apfel-
blüten auf weißer Glasur. Höhe 17,5 cm.

189 Vase mit silbernem Rand. China, famille rose, 18. Jahrh. Die bimförmige
Leibung mit zwei reliefierten Elefantenköpfen mit Ringen. Ringsum mit
Rankenwerk und ausgesparten Medaillons mit Blumenstilleben und figür-
licher Darstellung in äußerst feiner bunter Emailmalerei verziert.

Siehe Abbildung Tafel 7. Höhe 27 cm.

190 Vase. China, famille rose. 18. Jahrh. Kugelige Form mit langem schlan-

ken Hals. Dekoriert mit Blume, Blütenzweig und Vogel in bunter Email-
malerei. (Siehe Abbildung Tafel 8.) Höhe 25 cm.

191 Vase. China, Kienlong, 18. Jahrh. Ringsum bemalt mit Drachen und

Blumenwerk in bunten Emailfarben. Birnform mit überfallendem Rand.
Siehe Abbildung Tafel 8. Höhe 24,5 cm.

192 Garnitur. China, 18. Jahrh. Bestehend aus zwei Vleuten und einer bim-

förmigen Deckelvase. Reich bemalt in Eisenrot und Gold mit stilisierten
Blumenornamenten. Höhe 19 und 23 cm. 3 Stück.

193 Ein Paar Vasen. China, famille rose. Anf. 18. Jahrh. Bimförmig mit kur-

zem eingeschnürtem Hals. Ringsum bemalt mit Blumenzweigen in bunten
Emailfarben. Siehe Abbildung Tafel 8. Höhe 24 cm. 2 Stück.

194 Ein Paar Vasen. China. Zylindr. Form mit Schauspieler in Szene in bunter

Emailmalerei. Höhe 29 cm. 2 Stück.

— 25
 
Annotationen