Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Gemälde alter und neuzeitiger Meister, Aquarelle, Handzeichnungen, Antiquitäten aller Art: Steinzeuge, Fayencen, Porzellane, Silber, Messing, Bronze, Zinn, Elfenbein, Holzplastiken ; orientalische Teppiche, antike Möbel des 16. Jahrhunderts bis Biedermeier aus dem Nachlasse zweier Aachener Sammler u. And. ; Versteigerung 24. und 25. Juni 1926 (Katalog Nr. 107) — Aachen, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24319#0076
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
489 Kleine Renaissance-Figur, ln Lederetui. Buxbaum, geschnitzt. 16. Jahrh.

Vollrund geschnitzt. Ganze Figur der Madonna mit dem Kindlein auf dem
rechten Arm. Höhe 9,5 cm.

490 Renaissance-Grüppchen. Hl. Joseph mit Kind. Nußbaum, geschnitzt und
polychromiert. Rheinisch, 16. Jahrh. Vollrund geschnitzte Büste des Heili-
gen, auf dem rechten Arm den Jesusknaben haltend. 1 Hand fehlt.

Höhe 24 cm.

491 Kl. Gruppe. Pieta. Nußbaum, geschnitzt und polychromiert. Aachen, um

1500. Vollrund geschnitzte, sitzende Madonna in faltenreichem Mantel..
Auf dem Schoße hält sie den Leichnam. Höhe 29 cm.

492 Figur. Hl. Johannes. Lindenholz, geschnitzt und polychromiert. Süddeutsch-

land, 17. Jahrh. Ganze Figur, über dem Fell trägt der Heilige einen faltigen
Mantel, vorne gerafft. Lockiges Haar und Vollbart umrahmen das Gesicht.
Auf der linken Hand ein Buch mit dem Lamm. Höhe 67 cm.

493 Madonna. Süddeutschland, Anf. 17. Jahrh. Nußbaum, polychromiert. Voll-
rund geschnitten. Hände fehlen. Höhe 90 cm.

494 Zwei Renaissance-Figuren. Vollrund geschnitzt und polychromiert. Rhei-
njcrm 17 Tahrh Oan7P Ficnir zweier Frauen in faltenreichen Trachten.

E_ ...... Höhe je 70 cm. 2 Stück.

495 FE ;t und abgelaucht. Süddeutschland,

Hi m leicht nach links geneigt. Mieder-

kl= Sü

ehlt.

Höhe 92 cm.

400 FE

498

499 F EL

t* o
I- ü

= E

ihrh. Eichenholz, vollrund geschnit-
iantel und mit wallendem lockigen
d, in der rechten Hand ein aufge-
; Schwert. Höhe 76 cm.

6. Jahrh. Lindenholz, vollrund ge-
ling. Ganze Figur in faltenreichem
der rechten Hand zeigt er auf die
Höhe 77 cm.

16. Jahrh. Lindenholz, hinten hohl,
auf dem lockigen Haar die Krone
lie das Schwert und mit der Linken
Höhe 81 cm.

zt und polychromiert. Süddeutsch-
anze Figur der Heiligen in höfischer
rägt sie einen faltenreichen blauen
Arm hängt. In den Händen hält sie
Höhe 71 cm.
 
Annotationen