489 Kleine Renaissance-Figur. In Lederetui. Buxbaum, geschnitzt. 16. Jahrh.
Vollrund geschnitzt. Ganze Figur der Madonna mit dem Kindlein auf dem
rechten Arm. Höhe 9,5 cm.
490 Renaissance-Grüppchen. Hl. Joseph mit Kind. Nußbaum, geschnitzt und
polychromiert. Rheinisch, 16. Jahrh. Vollrund geschnitzte Büste des Heili-
gen, auf dem rechten Arm den Jesusknaben haltend. 1 Hand fehlt.
Höhe 24 cm.
491 Kl. Gruppe. Pieta. Nußbaum, geschnitzt und polychromiert. Aachen, um
1500. Vollrund geschnitzte, sitzende Madonna in faltenreichem Mantel..
Auf dem Schoße hält sie den Leichnam. Höhe 29 cm.
492 Figur. Hl. Johannes. Lindenholz, geschnitzt und polychromiert. Süddeutsch-
land, 17. Jahrh. Ganze Figur, über dem Fell trägt der Heilige einen faltigen
Mantel, vorne gerafft. Lockiges Haar und Vollbart umrahmen das Gesicht.
Auf der linken Hand ein Buch mit dem Lamm. Höhe 67 cm.
493 Madonna. Süddeutschland, Anf. 17. Jahrh. Nußbaum, polychromiert. Voll-
rund geschnitten. Hände fehlen. Höhe 90 cm.
494 Zwei Renaissance-Figuren. Vollrund geschnitzt und polychromiert. Rhei-
nisch, 17. Jahrh. Ganze Figur zweier Frauen in faltenreichen Trachten.
Höhe je 70 cm. 2 Stück.
495 Figur. Schäferin. Nußbaum, geschnitzt und abgelaucht. Süddeutschland,
17. Jahrh. Vollrund geschnitzte Figur, leicht nach links geneigt. Mieder-
kleid mit faltigem Rock. Linker Arm fehlt. Höhe 92 cm.
496 Figur. Hl. Katharina. Rheinisch, 16. Jahrh. Eichenholz, vollrund geschnit-
ten. Ganze Figur in faltenreichem Mantel und mit wallendem lockigen
Haar. Zu Füßen das zerbrochene Rad, in der rechten Hand ein aufge-
schlagenes Buch und in der Linken das Schwert. Höhe 76 cm.
497 Figur. Hl. Rochus. Süddeutschland, 16. Jahrh. Lindenholz, vollrund ge-
schnitten und mit Spuren alter Bemalung. Ganze Figur in faltenreichem
Pilgermantel und mit Schlapphut. Mit der rechten Hand zeigt er auf die
Wunde am Bein. _ Höhe 77 cm.
498 Figur. Hl. Barbara. Süddeutschland, 16. Jahrh. Lindenholz, hinten hohl.
Ganze Figur in faltenreichem Mantel, auf dem lockigen Haar die Krone
tragend. Mit der rechten Hand hält sie das Schwert und mit der Linken
den Turm. Höhe 81 cm.
499 Figur. Hl. Anna. Lindenholz, geschnitzt und polychromiert. Süddeutsch-
land, um 1550. Vollrund geschnitzte ganze Figur der Heiligen in höfischer
Haltung. Ueber dem braunen Kleid trägt sie einen faltenreichen blauen
Mantel, dessen Zipfel über dem linken1 Arm hängt. In den Händen hält sie
eine Rolle. Höhe 71 cm.
47 —
Vollrund geschnitzt. Ganze Figur der Madonna mit dem Kindlein auf dem
rechten Arm. Höhe 9,5 cm.
490 Renaissance-Grüppchen. Hl. Joseph mit Kind. Nußbaum, geschnitzt und
polychromiert. Rheinisch, 16. Jahrh. Vollrund geschnitzte Büste des Heili-
gen, auf dem rechten Arm den Jesusknaben haltend. 1 Hand fehlt.
Höhe 24 cm.
491 Kl. Gruppe. Pieta. Nußbaum, geschnitzt und polychromiert. Aachen, um
1500. Vollrund geschnitzte, sitzende Madonna in faltenreichem Mantel..
Auf dem Schoße hält sie den Leichnam. Höhe 29 cm.
492 Figur. Hl. Johannes. Lindenholz, geschnitzt und polychromiert. Süddeutsch-
land, 17. Jahrh. Ganze Figur, über dem Fell trägt der Heilige einen faltigen
Mantel, vorne gerafft. Lockiges Haar und Vollbart umrahmen das Gesicht.
Auf der linken Hand ein Buch mit dem Lamm. Höhe 67 cm.
493 Madonna. Süddeutschland, Anf. 17. Jahrh. Nußbaum, polychromiert. Voll-
rund geschnitten. Hände fehlen. Höhe 90 cm.
494 Zwei Renaissance-Figuren. Vollrund geschnitzt und polychromiert. Rhei-
nisch, 17. Jahrh. Ganze Figur zweier Frauen in faltenreichen Trachten.
Höhe je 70 cm. 2 Stück.
495 Figur. Schäferin. Nußbaum, geschnitzt und abgelaucht. Süddeutschland,
17. Jahrh. Vollrund geschnitzte Figur, leicht nach links geneigt. Mieder-
kleid mit faltigem Rock. Linker Arm fehlt. Höhe 92 cm.
496 Figur. Hl. Katharina. Rheinisch, 16. Jahrh. Eichenholz, vollrund geschnit-
ten. Ganze Figur in faltenreichem Mantel und mit wallendem lockigen
Haar. Zu Füßen das zerbrochene Rad, in der rechten Hand ein aufge-
schlagenes Buch und in der Linken das Schwert. Höhe 76 cm.
497 Figur. Hl. Rochus. Süddeutschland, 16. Jahrh. Lindenholz, vollrund ge-
schnitten und mit Spuren alter Bemalung. Ganze Figur in faltenreichem
Pilgermantel und mit Schlapphut. Mit der rechten Hand zeigt er auf die
Wunde am Bein. _ Höhe 77 cm.
498 Figur. Hl. Barbara. Süddeutschland, 16. Jahrh. Lindenholz, hinten hohl.
Ganze Figur in faltenreichem Mantel, auf dem lockigen Haar die Krone
tragend. Mit der rechten Hand hält sie das Schwert und mit der Linken
den Turm. Höhe 81 cm.
499 Figur. Hl. Anna. Lindenholz, geschnitzt und polychromiert. Süddeutsch-
land, um 1550. Vollrund geschnitzte ganze Figur der Heiligen in höfischer
Haltung. Ueber dem braunen Kleid trägt sie einen faltenreichen blauen
Mantel, dessen Zipfel über dem linken1 Arm hängt. In den Händen hält sie
eine Rolle. Höhe 71 cm.
47 —