Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Aachener Kunstauktion: Gemälde alter und neuer Meister: Antiquitäten aller Art ..., alte Perser-Teppiche, antike Möbel ...; Versteigerung: Dienstag und Mittwoch, den 21. und 22. Juni 1927 — Aachen, Nr. 114.1927

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32199#0010
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V ersteigerungs-Bedingungen

Die Versteigerung erfolgt in Goldmark (1 G.M. = 10/42 Dollar U. S. A.)
gegen sofortige Barzahlung. Bei verspäteter Zahlung werden bankmäßige
Zinsen und evtl. eingetretener Schaden berechnet.

Zur Zuschlagssumme wird ein Aufgeld von nur 10% vom Ansteigerer
erhoben.

Das geringste Gebot ist 1 Mark, von 50 Mark an aufwärts 5 Mark, von
100 Mark an 10 Mark usw.

Das Eigentum geht erst mit der Zahlung des Steigpreises, die Gefahr
bereits mit dem Zuschlag auf den Käufer über.

Die Gegenstände werden in dem Zustande verkauft, in dem sie sich
befinden, Reklamationen können daher nach erfolgtem Zuschlag nicht be-
rücksichtigt werden. Da der Katalog nur instruierend ist, werden die darin
gemachten Angaben und Beschreibungen nicht gewährleistet.

Bei Streitigkeiten iiber den Zuschlag wird die betr. Nummer aufs neue
ausgeboten, bei Doppelgeboten entscheidet das Los (Ges. v. 10.7.1902).

Es ist nur den mit Katalogen oder Einladungskarten versehenen Personen
die Besichtigung und die Beiwohnung der Versteigerung gestattet. Jeder
angerichtete Schaden ist vom Besucher zu ersetzen.

Erfiillungsort und ausschl. Gerichtsstand ist Aachen.

Kaufaufträge werden von Unterzeichneten kostenlos iibernommen.

AACHEN, im Juni 1927.

Kunsthandlung

Ant. Creutzer vorm. M.Lempertzo.m.b.H

HINDENBURQSTRASSE 49
Qegr. 1869 - Fernruf 4619 u. 1019

Telegramm-Adresse: Kunsthandlung Creutzer Aachen
 
Annotationen