Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Aachener Kunstauktion: Gemälde alter und neuer Meister: Antiquitäten aller Art ..., alte Perser-Teppiche, antike Möbel ...; Versteigerung: Dienstag und Mittwoch, den 21. und 22. Juni 1927 — Aachen, Nr. 114.1927

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32199#0045
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
380 Ovale Miniatur auf Elfenbein. Hiiftbild einer jungen Dame nach links.

Verziertes Beinrähmchen. 8:6,5 cm.

381 Ovale Miniatur auf Elfenbein. Brustbild einer vo'rnehmen adeligen Dame

nach rechts. In reich geschnittenem- Beinrähmchen. 8:6 cm.

382 Zwei ovale Miniaturen auf Elfenbein. Brustbilder einer Dame und eines

Herrn in Biedermeiertracht. Wurzelholzrähmchen je 6:4 cm.

383 Ovale Miniatur auf Elfenbein. Brustbild einer jungen Dame in hoher

Empire-Frisur. Schwarzes Holzrähmchen. 8,5:6,5 cm.

384 Ovale Miniatur auf Elfenbein. Knie-bild einer jungen Dame in weißem

Empirekleid und mit einer Harfe. Reich verzierter Beinrahmen. 13:11 cm.
rahmen. 13:11 cm.

385 Ovale Miniaiur auf Elfenbein. Brustbild einer Dame mit gepudertem Haar.

Silberrähmchen. 4,5:3,5 cm.

386 Ovale Mlniatur auf Elfenbein. Brustbild eines jungen Mädchens in Bieder-

meierkleid. Verziertes Silberrähmchen. 5:3,5 cm.

387 Ovale Miniatur auf Elfenbein. Brustbild der Madonna. Verziertes Silber-

rähmchen. 3,7:2,6 cm.

388 Runde Miniatur auf Elfenbein. Brustbild Napoleons als Konsul nach

rechts. Roter Uniformrock. Bezeichnet: C. Collet. Eingelegtes Schild-
patträhmchen. Durchmesser 6,3 cm.

389 Runde Miniatur auf Elfenbein. Brustbild der Charlotte Cordes. Auf dem

lang herabwallenden Haar trägt sie ein Spitzenhäubchen. Bezeichnet: C.
Collet. Eingelegtes Schildpatträhmchen. Durchmesser 6,3 cm.

390 Pokal. Iiolz, gedrechselt, Ntirnberg. Anf. 18. Jahrh. Runder Fuß mit
reich gegliedertem Schaft. In gedrechseltem Holzetui. Höhe 20 cm.

391 Konvolut von 52 Gipsabgüssen nach Original-Wachssiegeln der römischen

Kaiser und Könige deutscher Nation. 52 Stück.

392 Konvolut von 55 Gipsabgüssen nach Original-Wachssiegeln von Königen,

Fürsten, Bischöfen und Städten. 55 Stück.

Steinzeuge — Fayencen

(BSngen, Delft, Durlach, Frankreich, Höchst-Damm, Hüls, Nürnberg,

Siiddeutschland etc.)

393 Renaissance-Pieta. Ton polychromiert. Bingen, Anf. 17. Jahrh. Sitzende
Gottesmutter in blauem faltenreichen Kleid und lang herabwallendem Kopf-
tuch. Sie blickt auf den auf dem Schoß liegenden Leichnam.

Höhe 60, Breite 46 cm.

394 Siebzehn Delfter Plättchen. 18. Jahrh. Verschiedener Dekor, Blumen,

Ornamente und Figuren in Blaumalerei. 13,5:13,5 cm.

37 —
 
Annotationen