Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Aachener Kunstauktion: Gemälde alter und neuer Meister: Antiquitäten aller Art ..., alte Perser-Teppiche, antike Möbel ...; Versteigerung: Dienstag und Mittwoch, den 21. und 22. Juni 1927 — Aachen, Nr. 114.1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32199#0048
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Porzellane

(Berlin, Tournay, Frankenthal, Frankreich, Fürstenberg, Höchst, Meißen,

Thüringen, Wien etc.)

420

421

422

423

424

425

426

427

428

429

430

431

432

433

Bledermeier-Obstschale. Meißen, mit Marke. Zweiteilige Moischel mit
Traghenkel. Goldgerändert und mit bunt gemalten Blumenbuketts verziert.

27:23 cm.

Zwölf Biedermeier-Teller. Napoli, mit Marke: N. Der Rand reliefiert und
durchbrochen gearbeitet. Im Fond buntgemaltes Blumenbukett.

Durchmesser 21,8 cm. 12 Stück.

Fünf Biedermeier-Dessert-Teller. Meißen, mit Marke. Reliefierter Rand,
im Fond buntgemaltes Blumenbukett. Durchmesser 18, cm. 5 Stück.

Ovale Suppenterrine mit Deckel. Belgien (Tournay), mit Marke, 18. Jahrh.
Elegante Empire-Form mit blauen Ornamentleisten. Wenig repariert.

Höhe 29, Länge 36, Breite 21 cm.
Desgieichen. Aehnlich wie Vorige. Haarriß.

Höhe 25, Länge 37, Breite 22 cm.

Ernpire-Henkeltasse mit Unterschale. Berlin, mit Marke. Beide Teile
mit bunten Streublümchen und die Ränder mit Guirlanden verziert.

Höhe 7 cm.

Zwei Empire-Henkeltassen mit Unterschalen. Berlin, mit Marke. Aehn-
lich wie Vorige. Höhe 7 cm. 4 Teile.

Zwei Empire-Henkeltassen mit Unterschalen. Berlin, mit Marke. Aehn-
lich wie Vorige. Höhe 7 cm. 4 Teile.

Flacher Teller. Berlin, mit Marke. Anf. 19. Jahrh. Der Rand gitterartig
durchbrochen und bunt bemalt. Im Fond in achteckigem Goldmedaillon
Brustbild des Staatsministers Freiherrn von Stein. Durchmesser 24 cm.

Empire-Kaffee-Service. Berlin, um 1800. Bestehend aus Kaffee-, Mokka-
und Milchkanne. Zylindrische Form mit graden Henkeln. Alle Teile gold-
gerändert und mit bunten Blumenguirlanden und Streubliimchen ge-
schmückt. Höhe 24, 17 und 13 cm.

Figur. Sokrates. Berlin, mit Marke. 18. Jahrh. Weiß glasierte ganze
Figur, mit umgehängtem Mantel. Höhe 13 cm.

BIskuit-Figur. W'inzer. Berlin, Anf. 19. Jahrh. Auf rundem Sockel ein
barfüßiger Winzer, in der Hand eine Traube haltend. Neben ihm auf
Felssockel ein Obstkorb. Höhe 31 cm.

Figur. Mädchen. Berlin, 18. Jahrh. Auf Rokaillesockel Mädchen in
Rokokotracht, mit beiden Händen die Schürze aufhaltend. Weiß glasiert.

Höhe 10 cm.

Zwei Flguren. V/inzer und Winzerin. Berlin, mit Marke. Auf reichem
Rokaillesockel Winzer und Winzerin in Rokokotracht. Vor ihnen ein
ovaler Henkelkorb, in den Händen und in der Schürze Trauben. Bunt
bemalt. Höhe 23 cm. 2 Stück.

40 —
 
Annotationen