Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Hrsg.]
Sammlung des verstorbenen Rittergutsbesitzers Theodor Nellessen, Aachen: Gemälde alter Meister, Antiquitäten aller Art, Glasmalereien, Tapisserien, Cordobanische Ledertapeten, Orient-Teppiche, Holzbildwerke, antike Möbel und Einrichtungsgegenstände ; Versteigerung: 9. bis 11. November 1927 (Katalog Nr. 116) — Aachen, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22207#0058
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gläser und Kristalle

250 Schnapsflasche. Süddeutschland, 18. Jahrh. An den Ecken abgeflacht und mit

buntgemalten Ornamenten und Vogelmedaillon dekoriert. Höhe 15 cm.

251 Zwei hohe Kristallbecher. Böhmisch, Anf. 18. Jahrh. Die elegant ausgeschweifte

Wandung ist durch blaue Ueberfangstreifen in acht Felder eingeteilt, die fein
geschliffene hohe Blumenzweige aufweisen. Am Fuße ein angelegter gerollter
Ring. Höhe 17 cm. 2 Stück.

Siehe Abbildung Tafel 3.

252 Empire-Rubinglas. Um 1820. Verziert mit geätzten Ranken und Medaillons

mit Freundschafts-Emblemen. Höhe 14 cm.

253 Kristall-Becher. Geschliffen und geätzt. 18. Jahrh. Der konische Becher unten

mit geschliffenen Nuppen, oben mit einem fein geätzten Wappen mjt Beiwerk
verziert. (Arm mit Holzhammer.) Höhe 12,5 cm.

254 Kristall-Becher. Empire, geschliffen und geätzt. Der eingeschnürte Fuß und

untere Rand mit geschliffenen Nuppen. Auf der ausgeschweiften Wandung ge-
schliffener Putte mit Täubchen und der Inschrift: „Liebes Täubchen, wie bin ich
Dir gut“. Höhe 13 cm.

255 Pokal. Geschliffen und geätzt. 18. Jahrh, Runder flacher Fuß mit geknauftem
Schaft. Auf der Kuppa zwischen Zweigen zwei ovale, fein geätzte Medaillons
mit Stadtansicht und Inschrift: „lieber entzwey als untreu“. Höhe 17 cm.

256 Kristall-Pokal. Geschliffen und geätzt. Holland, 18. Jahrh. Runder Fuß mit

geknauftem Schaft. Die genuppte Kuppa mit geätzten Blümchen und Land-
schaften verziert. Höhe 19 cm.

257 Pokal. Geschliffen und geätzt. 18. Jahrh. Runder Fuß mit bimförmigem

Schaft. Die Kuppa zeigt in bekrönten Waffen- und Fahnen-Emblemen das
Monogramm G. R. Höhe 21 cm.

— 48
 
Annotationen