Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
648 Rokoko-Eck-Glasschrank. Nußbaum, geschnitzt, weiß lackiert und mit Qold
abgesetzt. Aachen, 18. Jahrh. Auf ausgeschnittener Zarge und mit abgeschräg-
ten Ecken. Das Unterteil mit einer oben geschweiften Tür mit geschnitzter
Füllung. Das Oberteil mit verglaster Tür und geschweiften Sprossen. Das
überfallende Gesims profiliert und gekröpft.

Höhe 200, Breite 85, Tiefe 47 cm.

649 Rokoko-Kleiderschrank. Eichenholz, geschnitzt. Aachen, 18. Jahrh. Auf vier
platten Kugelfüßen das profilierte Unterteil mit abgeschrägten Ecken, welche
profilierte lange schmale Füllungen zeigen, die oben mit einer Blumenkartusche
geschmückt sind. Die beiden hohen Türen, oben geschweift, zeigen eine
schmale Füllung mit profilierter Voluten-Umrahmung. Oben eine große,
fein geschnittene Kartusche mit einem Blumenkorb, der an verschlunge-
ner Schleife hängt. Unten eine geraffte Guirlande. Das profilierte, elegant
ausgeschweifte und überfallende Gesims trägt als Bekrönung einen durch-
brochen geschnitzten Blumenkorb mit Guirlanden.

Höhe 230, Breite 160, Tiefe 65 cm.

650 Schmaler, zweitüriger Rokoko-Kleiderschrank. Eichenholz, reich geschnitzt.
Aachen, 18. Jahrh. Auf vier geschweiften Stollen mit Rosetten und mit abge-
flachten profilierten Ecken, welche oben und unten geschnitzten Blütenbehang
zeigen. Die beiden Türen mit profiliertem Rahmen, die Füllungen oben reich
geschnitzt in Hochrelief mit Muschelornament, Rosetten und Blütenbehang. Die
überfallende Kappe mit reich profiliertem Gesims, welches von einem Muschel-
ornament mit Blumen in durchbrochener Arbeit bekrönt wird.

Höhe 212, Breite 128, Tiefe 50 cm.
Früher Sammlung Baumeister T h o m e - Aachen.

Siehe Abbildung Tafel 46.

651 Rokoko-Kleiderschrank. Eichenholz, geschnitzt. Aachen, 18. Jahrh. Die beiden
gebogenen Türen zeigen oben in der Füllung geschnitzte Muschelkartuschen.
Nur die Türen sind aus der Zeit. Höhe 216, Breite 111, Tiefe 62 cm.

652 Rokoko-Wäscheschrank. Eichenholz, reich geschnitzt. Aachen, 18. Jahrh.
Auf vier hohen, elegant geschweiften und geschnitzten Stollen das Unterteil
mit breiter, ausgeschweifter und durchbrochen geschnittener Zarge, eine breite
Schublade mit Rokaillen enthaltend. Die beiden oben geschweiften Türen des
Schrankes zeigen in ihrer Füllung ungewöhnlich reiches Schnitzwerk, und zwar
Wappen der Familien Uynen und Schleicher-Stolberg. Das überfallend ge-
schweifte Gesims mit feiner Profilierung ist gekröpft und trägt als Bekrönung
eine durchbrochen geschnitzte Muschelkartusche. Vermutlich Couvensche
Aübeit. Höhe 240, Breite 194, Tiefe 69 cm.

Siehe Abbildung Tafel 44.

— 104 —
 
Annotationen