256 Becherförmige Renkeltasse mit Unterschale. Sevres, mit Marke und J. R.
Dunkelblauer Fond mit Diamantendekor. Auf der Unterschale in ausgespar-
tem Medaillon Blumen und Musikinstrumente. Auf der Tasse im Medaillon
bunte Musikszene in feiner Malerei. Höhe 9 cm
257 Doppelhenkeltasse mit Deckel und Untertasse. Sevres, mit Marke. Anfang
19. Jahrh. Königsblauer Ton mit Goldornamenten und Rändern. Auf den
ausgesparten Medaillons fein gemalte bunte Vögel. Höhe 10 cm
258 Zwei Henkeltassen mit Unterschalen. Fürstenberg, mit Marke: F. 18. Jahrh.
Beide Teile mit rotem Blumendekor verziert. Höhe 6 cm. 4 Stck.
259 Rokoko-Kaffee-Service. Fürstenberg, mit blauer Marke: F. 18. Jahrh. Be-
stehend aus bimförmiger Kaffee- und Milchkanne, Zuckerdose mit Deckel,
runder Kumpe und sechs schalenförmigen Henkeltassen mit Unterschalen.
Die Henkel volutenförmig, und auf den glockenförmigen Deckeln als Knauf
freistehende Rosen. Alle Teile dekoriert mit Blumenbuketts und Ranken-
leisten in Blaumalerei. 16 Teile
260 Große Empire-Henkeltasse mit Unterschale. Gotha, mit Marke: G. Die
becherförmige Tasse auf drei Klauenfüßchen und mit hochgeschwungenem
Henkel. Auf der Vorderseite in bunter Malerei Korb mit Täubchen und
Vierzeiler. Höhe 15 cm
261 Biedermeier Kaffee- und Tee-Service. Gotha, mit Marke. Bestehend aus
vasenförmiger Kaffee-, kugeliger Tee- und Sahnekanne. Zuckerdose mit
Deckel, zwölf schalenförmigen Tassen mit Unterschalen und zwölf Dessert-
teilerchen. Reich bemalt mit buntem Blumendekor.
Kanne Höhe 29 cm. 39 Teile
262 Flacher Teller. Höchst, mit roter Marke. 18. Jahrh. Im Fond in bunter
Malerei ein Bündel Gemüse, auf dem fassonierten gelben Rand, bunte
Streublümchen. Am Rand wenig restauriert. Durchm. 25 cm
263 Rechaud. Höchst, mit blauer Radmarke. 18. Jahrh. Bestehend aus Koch-
apparat mit seitlich vorspringenden Maskarons und einer runden Schale
mit Palmetten-Henkeln und Deckel mit Birnenknauf. Bemalt mit bunten
Streublümchen und Insekten. Wenig repariert. Höhe 20 cm
264 Louis XVI.-Teekamie mit Deckel. Höchst, mit roter Radmarke. Um 1760.
Auf stark eingeschnürtem Fuß, mit bandförmigem Henkel und geschweif-
tem Ausguß. Auf der abgeflachten Wandung Medaillon mit Puttenszenen
und Ranken in bunter Malerei. Höhe 15 cm
265 Flacher Rokoko-Teller. Ludwigsburg, mit blauer Marke: CC und Krone.
18. Jahrh. Im Fond in manganvioletter Malerei Blumenbukett und Streu-
blümchen. Auf dem fassonierten Rand Streublümchen und vier blindrelie-
fierte Medaillons. Goldrand. Durchm. 24.5 cm
34 —
Dunkelblauer Fond mit Diamantendekor. Auf der Unterschale in ausgespar-
tem Medaillon Blumen und Musikinstrumente. Auf der Tasse im Medaillon
bunte Musikszene in feiner Malerei. Höhe 9 cm
257 Doppelhenkeltasse mit Deckel und Untertasse. Sevres, mit Marke. Anfang
19. Jahrh. Königsblauer Ton mit Goldornamenten und Rändern. Auf den
ausgesparten Medaillons fein gemalte bunte Vögel. Höhe 10 cm
258 Zwei Henkeltassen mit Unterschalen. Fürstenberg, mit Marke: F. 18. Jahrh.
Beide Teile mit rotem Blumendekor verziert. Höhe 6 cm. 4 Stck.
259 Rokoko-Kaffee-Service. Fürstenberg, mit blauer Marke: F. 18. Jahrh. Be-
stehend aus bimförmiger Kaffee- und Milchkanne, Zuckerdose mit Deckel,
runder Kumpe und sechs schalenförmigen Henkeltassen mit Unterschalen.
Die Henkel volutenförmig, und auf den glockenförmigen Deckeln als Knauf
freistehende Rosen. Alle Teile dekoriert mit Blumenbuketts und Ranken-
leisten in Blaumalerei. 16 Teile
260 Große Empire-Henkeltasse mit Unterschale. Gotha, mit Marke: G. Die
becherförmige Tasse auf drei Klauenfüßchen und mit hochgeschwungenem
Henkel. Auf der Vorderseite in bunter Malerei Korb mit Täubchen und
Vierzeiler. Höhe 15 cm
261 Biedermeier Kaffee- und Tee-Service. Gotha, mit Marke. Bestehend aus
vasenförmiger Kaffee-, kugeliger Tee- und Sahnekanne. Zuckerdose mit
Deckel, zwölf schalenförmigen Tassen mit Unterschalen und zwölf Dessert-
teilerchen. Reich bemalt mit buntem Blumendekor.
Kanne Höhe 29 cm. 39 Teile
262 Flacher Teller. Höchst, mit roter Marke. 18. Jahrh. Im Fond in bunter
Malerei ein Bündel Gemüse, auf dem fassonierten gelben Rand, bunte
Streublümchen. Am Rand wenig restauriert. Durchm. 25 cm
263 Rechaud. Höchst, mit blauer Radmarke. 18. Jahrh. Bestehend aus Koch-
apparat mit seitlich vorspringenden Maskarons und einer runden Schale
mit Palmetten-Henkeln und Deckel mit Birnenknauf. Bemalt mit bunten
Streublümchen und Insekten. Wenig repariert. Höhe 20 cm
264 Louis XVI.-Teekamie mit Deckel. Höchst, mit roter Radmarke. Um 1760.
Auf stark eingeschnürtem Fuß, mit bandförmigem Henkel und geschweif-
tem Ausguß. Auf der abgeflachten Wandung Medaillon mit Puttenszenen
und Ranken in bunter Malerei. Höhe 15 cm
265 Flacher Rokoko-Teller. Ludwigsburg, mit blauer Marke: CC und Krone.
18. Jahrh. Im Fond in manganvioletter Malerei Blumenbukett und Streu-
blümchen. Auf dem fassonierten Rand Streublümchen und vier blindrelie-
fierte Medaillons. Goldrand. Durchm. 24.5 cm
34 —