436 Gotisches Relief. Geburt Christi. Savonniere, gehauen. Ende 15. Jahrh.
Rechteckiges, tabernakelartiges Gehäuse, oben mit Spitzbogen und Blumen
verziert. Fast vollrund gearbeitet, knien Maria und Josef vor dem auf
Tüchern liegenden Jesuskind. Dahinter an einer Krippe ein Esel und ein
Ochse. An der Rückwand zwei Spitzbogenfenster, im rechten schauen
zwei Hirten herab. Höhe 60, Breite 30 cm
Auf Wunsch Photographie.
437 Barock-Pektorale. Buxbaum, geschnitten. 18. Jahrh. Beiderseitig mit
geschnittenen biblischen Szenen verziert. Höhe 16,5 cm
438 Frühe Peru-Plastik. Figur einer sitzenden Eule. Stein auf Holzsockel.
Höhe 20 cm
439 Zwei ovale Rokoko-Reliefs. Porträt-Medaillons. Weichholz, ge-
schnitzt. Würzburg, 18. Jahrh. In ovaler Umrahmung Brustbild einer Dame
und eines Herrn in äußerst feinem Hochsdinitt und unter besonderer Aus-
nutzung der Holzmaserung. Höhe 46, Breite 31 cm. 2 Stck.
440 Barock-Figur. Hl. Georg. Lindenholz, geschnitzt und mit alter Be-
malung d. Zt. Süddeutsch, 18. Jahrh. Auf halbrundem profiliertem Sockel
fast vollrund geschnittene ganze Figur des Heiligen auf dem Drachen
stehend, auf den er mit seinem Speer sticht. Er trägt einen silbernen
Harnisch und wehendes blaues Manteltuch. Höhe 37 cm
Siehe Abbildung Tafel V.
441 Barock-Figur. Schwebender Engel. Niederrheinische Arbeit, 18. Jahrh.
Eichenholz, geschnitzt. Männliche Engelsfigur mit wehendem Tuch, drei-
viertel Lebensgröße, vollrund geschnitten. Höhe 120 cm
442 Barock-Gruppe. Mutter Anna mit Maria. Rheinisch, 18. Jahrh. Ganze
Figur der Mutter Anna, neben sich die verjüngte Maria führend. Neue
Bemalung. Höhe 80, Breite 42 cm
443 Renaissance-Figur. Engel. Nußbaum, vollrund geschnitzt. Süddeutsch-
land um 1700. Kniender Engel, das zur Seite geneigte Haupt wird von
Lockenhaar umrahmt. Hände fehlen. Höhe 54 cm
444 Renaissance-Figur. Madonna mit Kind. Alabaster, geschnitten. Frank-
reich-Burgund, 16. Jahrh. Vollrunde stehende Figur der Gottesmutter in
faltenreichem Kleid. Auf dem linken Arm hält sie den Knaben. Wenig
defekt. Höhe 23 cm
50
Rechteckiges, tabernakelartiges Gehäuse, oben mit Spitzbogen und Blumen
verziert. Fast vollrund gearbeitet, knien Maria und Josef vor dem auf
Tüchern liegenden Jesuskind. Dahinter an einer Krippe ein Esel und ein
Ochse. An der Rückwand zwei Spitzbogenfenster, im rechten schauen
zwei Hirten herab. Höhe 60, Breite 30 cm
Auf Wunsch Photographie.
437 Barock-Pektorale. Buxbaum, geschnitten. 18. Jahrh. Beiderseitig mit
geschnittenen biblischen Szenen verziert. Höhe 16,5 cm
438 Frühe Peru-Plastik. Figur einer sitzenden Eule. Stein auf Holzsockel.
Höhe 20 cm
439 Zwei ovale Rokoko-Reliefs. Porträt-Medaillons. Weichholz, ge-
schnitzt. Würzburg, 18. Jahrh. In ovaler Umrahmung Brustbild einer Dame
und eines Herrn in äußerst feinem Hochsdinitt und unter besonderer Aus-
nutzung der Holzmaserung. Höhe 46, Breite 31 cm. 2 Stck.
440 Barock-Figur. Hl. Georg. Lindenholz, geschnitzt und mit alter Be-
malung d. Zt. Süddeutsch, 18. Jahrh. Auf halbrundem profiliertem Sockel
fast vollrund geschnittene ganze Figur des Heiligen auf dem Drachen
stehend, auf den er mit seinem Speer sticht. Er trägt einen silbernen
Harnisch und wehendes blaues Manteltuch. Höhe 37 cm
Siehe Abbildung Tafel V.
441 Barock-Figur. Schwebender Engel. Niederrheinische Arbeit, 18. Jahrh.
Eichenholz, geschnitzt. Männliche Engelsfigur mit wehendem Tuch, drei-
viertel Lebensgröße, vollrund geschnitten. Höhe 120 cm
442 Barock-Gruppe. Mutter Anna mit Maria. Rheinisch, 18. Jahrh. Ganze
Figur der Mutter Anna, neben sich die verjüngte Maria führend. Neue
Bemalung. Höhe 80, Breite 42 cm
443 Renaissance-Figur. Engel. Nußbaum, vollrund geschnitzt. Süddeutsch-
land um 1700. Kniender Engel, das zur Seite geneigte Haupt wird von
Lockenhaar umrahmt. Hände fehlen. Höhe 54 cm
444 Renaissance-Figur. Madonna mit Kind. Alabaster, geschnitten. Frank-
reich-Burgund, 16. Jahrh. Vollrunde stehende Figur der Gottesmutter in
faltenreichem Kleid. Auf dem linken Arm hält sie den Knaben. Wenig
defekt. Höhe 23 cm
50