Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz <Aachen> [Editor]; Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Aachener Kunstauktion: Sammlung von Gemälden alter und neuer Meister, Kupferstiche, Radierunge, Aquarelle, Handzeichnungen, Aachener Ansichten, Antiquitäten und Kunstgegenstände aller Art ... aus Aachener Adels- und Privatbesitz: Versteigerung: Donnerstag, den 14. und Freitag, den 15. Juli 1932 — Aachen, Nr. 144.1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14529#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
265 Relief. Elfenbein, geschnitzt. 19. Jahrh. Viereckig und mit der
Darstellung des Brandes von Moskau 1812. Geschnitzter Rahmen.

11,5 : 11,5 cm

266 Rechteckiges Relief. Elfenbein, geschnitzt. Anfang 19. Jahrh.
In ovalem Medaillon der Schutzengel nach Thorwaldsen. Holz-
rähmchen. Höhe 10, Breite 6,5 cm

267 Rechteckige Plakette. Elfenbein, geschnitzt. Porträt des
Papstes Pius IX. Verzierter Goldrahmen. Höhe 21, Breite 18 cm

268 Rokoko=Relief. Elfenbein, geschnitzt. 18. Jahrh. Rokailliertes
Medaillon mit dem Kniebild der Gräfin Kosel. Holzrähmchen.

3,5 : 4,7 cm

269 Renaissance=Plakette. Elfenbein, geschnitzt: „Beim Zahnarzt".
Drei Personen in feinem Hochrelief. Höhe 9, Breite 7 cm

270 Runde Dose. Elfenbein mit Miniatur. Anf. 19. Jahrh Schwarz
gerändert und im Deckel in vergoldeter Bronzemontierung das
Brustbild der Lotte von Stein. Durchm. 5 cm

271 Rechteckige Tabatiere. Elfenbein, geschnitzt, graviert und
mit Porzellan-Miniatur. Anf. 19. Jahrh. Die Seitenwände verziert
mit gravierten Raucher- u. Pflanzer-Scenen. In den Deckel eingelassen
eine feine buntgemalte Miniatur in Porzellan. Außen schnupfende
Bauern und innen vornehme Rokokodame schnupfend.

Höhe 5, Länge 10, Breite 5 cm

272 Rechteckiger Tabakkasten. Nußbaum mit eingelegtem Elfen-
bein-Relief. 19. Jahrh. Der Kasten ist ringsum eingelegt. Im Deckel
ein fein geschnitztes Elfenbeinrelief, einen holländischen Raucher am
Biertisch darstellend. Höhe 11,5. Breite 18 cm

273 Ovale Tabatiere. Elfenbein geschnitzt. 19. Jahrh. Ringsum
reich geschnitzt mit altertümlichem Tabaks-Kollegium. Im Deckel
eingelassene Porzellanplatte mit Inschrift: ,,G. C. Romano und Cavalini
a Amsterdam". Innen ein Goldenes Wappen.

Höhe 11,5, Breite 13 cm

274 Rechteckige Tabatiere. Hirschhorn, graviert. Anfang 19. Jahrh.
Ringsum graviert mit Scenen aus Tabakplantagen. Im Deckel eine
Porzellan-Miniatur, außen bunte Streublümchen, innen schnupfende
Dame. Höhe 4,5, Länge, 9,4, Breite 6 cm

275 Würfelbecher. Horn, geschnitzt. 18. Jahrh. Auf dem abschraub-
baren Deckel innen auf Elfenbein graviert Leda mit dem Schwan.
Mit 3 Würfeln. Höhe 13,5 cm

276 Renaissance=Gruppe. Pieta. Elfenbein geschnitzt, Vollrund
geschnittene, sitzende Madonna in faltenreichem Gewand. Auf dem
Schöße liegt der Leichnam Christi. Höhe 12 cm

277 Puderdose. Kristall mit Goldbronze. Im Deckel eine Damen-
Miniatur. Durchm. 7 cm

29
 
Annotationen