Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz <Aachen> [Editor]; Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Aachener Kunstauktion: Sammlung von Gemälden alter und neuer Meister, Kupferstiche, Radierunge, Aquarelle, Handzeichnungen, Aachener Ansichten, Antiquitäten und Kunstgegenstände aller Art ... aus Aachener Adels- und Privatbesitz: Versteigerung: Donnerstag, den 14. und Freitag, den 15. Juli 1932 — Aachen, Nr. 144.1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14529#0063
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
CO
CM

CM
CM

540 Loui = -Sessel. Nußbaum, geschnitzt. Aachen-Lüttich. 18.
Jahrhvierkantigen, kannelierten Stollen, die Zargen mit

Guirli CM--erziert. Die hohe Rückenlehne durchbrochen geschnitzt

und x i als Medaillon. Die Armlehnen ausgeschweift. Holzsitz

mit a o =rissen. Höhe 118, Breite 60 cm

J CM -

541 Loui _|E5~Armlehn:rSessel. Nußbaum, geschnitzt und weiß
lackie ^> = Jahrh. Die vierkantigen Beine sind kanneliert und die
Zarge *~ =Sosetten geschmückt. Die gebogenen Armlehnen enden
vorne 3rköpfe. Die gebogene Rückenlehne mit geschnitzten
Delpl 00 _^Eid gitterförmigem Sprossenbrett. Sitz geflochten.

Höhe 95, Breite 58 cm

542 — Ei ^ ==z, geschnitzt und vergoldet. Frankreich. 18. Jahrh. Auf

mndA i— -lelierten Beinen und ausgebogenen Zargen. Die ge-

schnit? ^j-mlehnen geschweift und gefurcht. Die ovale schräge
Rücke to = oben mit geschnitzter Schleife geschmückt. Sitz und
Lehn(T~ =rün und weiß gemustertem Seidenbezug aus der Zeit.

Höhe 95, Breite 63 cm

543 — Ei« *~ ~==5, reich geschnitzt und vergoldet. Frankreich, 18 Jahrh.
Die v gen Beine sowie die ovale Zarge geschuppt und ge-
furcht ^" —zEE^ebogenen Armlehnen zeigen geschnittenes Akanthus-
blatt i EEEnedaillonförmige Rückenlehne Lorbeerblatt mit Schleife.
Sitz u =ie gepolstert und mit geblümtem, defektem Seidenbezug
a. d. J2 "= Höhe 100, Breite 60 cm

544 — Ei -z. geschnitzt und vergoldet. Frankreich, 18. Jahrh. Auf

schlau J^J—^^nnelierten Beinen, die ausgebauchten Zargen mit ge-

wundc -;ab und Rosetten verziert. Die geschweiften Armlehnen

vorne =1 form ig aufgerollt. Die ovale medaillonförmige Rücken-
lehne r— ==eschnitzten Stab und einen Kranz an Schleife hängend.
Sitz g l't und mit geblümtem Seidenbezug aus der Zeit.

1q =\ Höhe 93, Breite 55 cm

545 Louiä E==Garnitur. Nußbaum, geschnitzt. Aachen-Heimbach.
18. Ja =3stehend aus einem Armlehnsessel und zwei Stühlen.

Runde^ -ii mit gedrehten Traversen. Die Rückenlehne mit ge-

schnitJ —ra. Sitz mit Gobelinbezug, Höhe 91 cm. 3 Stück

546 Rech00 -EÜ;er Louis^XVI.^Tisch mit Schieferplatte. Eichenholz

18. Ja -uf vier runden kannelierten Stollen und profilierten

Zargei -;r Platte eingelassene Schieferplatte.

r-. I

Höhe 76, Länge 115, Breite 50 cm

547 LouiS -=:Kommode. Nußbaum, fourniert auf Eichenholz und

reich -t. Holland, 18. Jahrh. Auf viereckigen Beinen und

mit dr EEE3inander liegenden Schiebladen. Vorder- und Seiten-
wand e mehrfarbigtm Holz eingelegt. Bronze-Beschläge.

Höhe 80, Breite 116, Tiefe 61 cm

548 Louis -|l|rEckschrank. Eichenholz, geschnitzt. Aachen, 18.
Jahrh. ^ =j>geschrägten Ecken und die beiden Türen des Unter-
teiles 1 == Pfeile an Gehängen und Blattwerk. Unter dem zurück-
tretend = Baufsatz eine Schieblade, die Sprossen und das Gesims
mit Fjco-Sind Ranken. Höhe 206, Breite 86, Tiefe 45 cm

CM

47
 
Annotationen