Metadaten

Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz <Aachen> [Editor]; Ant. Creutzer Vorm. M. Lempertz [Editor]
Aachener Kunstauktion: Gemälde alter und neuer Meister, Handzeichnungen, Kupferstiche, Aachener Ansichten, Antiquitäten und Kunstgegenstände aller Art, alte Perser Teppiche, Holzsculpturen, antike Möbel und Einrichtungsgegenstände: Sammlung F. Kaulhausen, Brüssel und mehrere Aachener Nachlässe ; Versteigerung: Dienstag, den 23. und Mittwoch, den 24. Mai [1933] — Aachen, Nr. 148.[1933]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14526#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
476 BiedermeienrBowlenlÖffel. Silber, getrieben und innen ver-
goldet. Geschnitzter Elfenbeingriff. Länge 42 cm

477 Zwei Biedermeier^Salzfässer. Silberner verzierter Fuß mit
geschliffener Kristallschale. Höhe 9 cm. 2 Stück

478 Zwei Biedermeier^Huilliers. Silberfuß, getrieben und mit drei
Kristall-Gefäßen. Höhe 23 cm. 2 Stück

479 Zwei Tafelaufsätze. Barockstil. Silber, getrieben und ziseliert.
Mit Stempel. Auf vier Volutenfüßchen der wulstige reichverzierte
Fuß. Die Schale ä la torse. Höhe 15, Durchm. 26 cm. 1200 Gramm

480 Empire^Sahne^Katine. Silber, getrieben. Mit Beschauzeichen
und Meistermarke. 18. Jahrh. Die halbe kugelige Leibung ist gerillt.
Der hochgeschwungene Henkel ist verziert, breiter Ausguß.

Höhe 13 cm. 170 Gramm

480a Empire^Sahne^Kanne. Silber, getrieben. Mit Beschauzeichen
und Meistermarke. 18. Jahrh. Aehnlich wie Vorige.

Höhe 18 cm. 350 Gramm

481 Zwei Empire^Leuchter. Silber, getrieben. 18. Jahrh. Kunder
Fuß mit Akanthusblatt-Fries. Birnförmiger Schaft, verziert.

Höhe 15 cm. 2 Stück. 300 Gramm

482 Zwei Louis^XV.^Kerzenleuchter. Silber, getrieben. Mit Be-
schauzeichen N und Meistermarke J. P. H. Nürnberg. 18. Jahrh. Der
wulstige Fuß, sowie der birnförmig geknaufte Schaft und die Tülle
sind mit ä la torse Furchen und Voluten geziert.

Höhe 20 cm. 590 Gramm. 2 Stück

483 Zwei LouiS-XIV.^Leuchter. Silber, getrieben. Augsburg, mit
Marke. 18. Jahrh. Viereckiger profilierter Fuß und fein geknaufter
Schaft. Höhe 13,5 cm. 2 Stück. 400 Gramm

484 Renaissance-Gürtelkette. Silber, getrieben und ziseliert. Mit
Beschauzeichen. 17. Jahrh. Gürtelschloß, bestehend aus ornamentierter
Rosette. Zwischen vier Längsstreifen mit gravierten Ornamenten
und geschnittenen Rosetten die Kette aus geflochtenem Silberdraht.

Länge 96 cm. 290 Gramm

485 Kassette mit Silbermontierung. Comp, des Indes. 18. Jahrh. Recht-
eckiger Kasten, an den Ecken abgerundet und mit gewölbtem
Deckel. Allseitig bemalt mit dem bekannten Ornament-Band Rot
und Gold und bunten Blumenranken.

Höhe 11, Breite 18, Tiefe 11 cm

486 Schmuck-Kabinett. Email mit Goldbronze. Limoges, 19. Jahrh.
Nachbildung nach einem alten Original. Schränkchen, hinter zwei
Türen, 5 Schubladen, Bronze graviert, im Aufbau eine Deckeldose,
an den Ecken Vasen mit Vögel. Ringsum mit aufgelegten Email-
plättchen, welche in feinster bunter Malerei Mythologische, Liebes-
darstellungen und Blumenstilleben zeigen. Höhe 17, Breite 10 cm

46
 
Annotationen